4F 3.0TDI FL Drosselklappe defekt?

Audi A6 C6/4F

Abend zusammen,

hatte vor geraumer Zeit immer folgende Meldung im Steuergerät des Motors:
001025 - Abgasrückführungssystem
P0401 - 000 - Durchsatz zu klein - Sporadisch
008451 - Drosselklappensteuereinheit; Stellmotoransteuerung
P2103 - 002 - Signal zu groß - Sporadisch

Nach einiger suchen, habe ich dann die Info gefunden, die Drosselklappe auszubauen und zu reinigen.
Habe ich dann inkl. Ansaugbrücke und AGR Ventil gemacht. Die Drosselklappe hat mich vom Schmutz schon etwas gewundert, da eigentlich Langstrecke und erst 160tkm. War meiner Meinung nach schon sehr verdreckt und auch sehr glänzender Ruß.

Hatte jetzt einige Zeit meine Ruhe (4Monate) und nun ist der Fehlerspeicher leider wieder voll:
001025 - Abgasrückführungssystem
P0401 - 000 - Durchsatz zu klein - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 14
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 156751 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.10.21
Zeit: 16:26:08

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1596 /min
Geschwindigkeit: 57.1 km/h
(keine Einheit): -16.0
(keine Einheit): 124.0
Einspritzmenge: 12.0 mg/H
Druck: 1224.0 mbar
Temperatur: 33.3°C

008451 - Drosselklappensteuereinheit; Stellmotoransteuerung
P2103 - 002 - Signal zu groß - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 156589 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.10.14
Zeit: 17:35:13

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1155 /min
Geschwindigkeit: 44.8 km/h
Lambda: 89.1 %
Temperatur: 13.5°C
Temperatur: 18.9°C
Lambda: 4.7 %
Spannung: 14.14 V

001592 - Drosselklappensteuereinheit (J338)
P0638 - 000 - unplausibles Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 9
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 157330 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.12.26
Zeit: 17:19:48

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1071 /min
Geschwindigkeit: 41.4 km/h
Lambda: 99.2 %
Temperatur: 13.5°C
Temperatur: 18.9°C
Lambda: 0.0 %
Spannung: 14.21 V

008448 - Drosselklappensteuerung
P2100 - 001 - Unterbrechung - Sporadisch - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 10100001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 255
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 157094 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.12.21
Zeit: 12:49:30

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 189 /min
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Lambda: -89.1 %
Temperatur: 0.9°C
Temperatur: 14.4°C
Lambda: 93.8 %
Spannung: 12.77 V

Kann es sein, das die Drosselklappe einfach hinüber ist und ich eine neue einbauen sollte?

Die ersten beiden Fehler sind vom Datum noch etwas älter, aber sind auch aktuell drin.

Handelt sich um einen a6 4f 3.0tdi FL BJ 2010

Danke euch.

21 Antworten

Gern geschehen und gutes Gelingen. Du kannst ja dann mal berichten.

Defekte Zahnrädchen der DK wäre mit Sicherheit die billigere Lösung, in der Bucht gibt es günstige Reparatursätze dafür, in Kunststoff oder in Messing.

Abend zusammen,

hab mich heute noch Mal an das Themen gemacht...
Also die Zahnräder der Drosselklappe waren noch Super. Daran liegt es also nicht.
Habe mir dann noch Mal den Bypass der Ansaugbrücke angeschaut. Hätte ich bei der ersten Reinigung schon machen sollen. Glaube der war fast zu...

Was mich aber noch mehr geschockt hat, dass in der Drosselklappe und der Ansaugbrücke alles ziemlich feucht, fast schon nass, war. Vom Geruch war es Öl. Das kann doch nicht normal sein oder?
Jemand ne Idee warum?

Muss jetzt Mal en bisschen fahren und dann schauen was der Fehlerspeicher sagt. Aber durch das HomeOffice, steht der dicke fast nur noch.

Ein Verkokeln durch die AGR ist normal, aber nass oder ölig sollte es im Ansaugtrakt eigentlich nicht sein.

Hallo zusammen.
Ich habe z.Z ein Problem mit der DK. Fehler P2112….
Wollte nun eine neue DK bestellen. Meiner hat die Teilenummer 059145950D. Kennt jemand den Unterschied bei dem letzten Buchstaben? Die sehen alle gleich aus nur der letzte Buchstabe im Teilenummer ist oft A,H oder R.

Ähnliche Themen

der letzte Buchstabe ist eine Art Index, in den meisten Fällen bedeutet es je höher der Buchstabe, desto aktueller ist das Teil. Es gibt aber auch Ausnahmen, beim Sound-Verstärker wird damit z.b. zwischen DSP und Bose unterschieden.

P2112 kann ich in meiner Fehlercodeliste nicht finden, aber Google sagt was von Drosselklappen Steuereinheit, also das Stellglied. Da brechen schon mal gerne die Plastikzahnrädchen ab und in der Bucht gibt es Reparatursätze für paar Euro.

Im folgenden Thread kann man sich Bilder ansehen und Informationen darüber lesen:
https://www.motor-talk.de/.../...lklappe-zahnraeder-rund-t4918423.html

Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich habe mir vorsichtshalber jetzt eine neue DK bestellt. Werde die alte mal zerlegen und ggf. die Zahnräder tauschen und lasse die wohl als Ersatz liegen.

gern geschehen, eine Reparatur wäre natürlich deutlich billiger als eine neue Drosselklappe zu kaufen. Aber ok, es ist deine Entscheidung.

bevor ich die alte Drosselklappe zerlege, würde ich nur den Stellantrieb öffnen. Einfach den Deckel öffnen und hereinschauen, ob die die Zähne der Plastikzahnrädchen abgebrochen oder rund sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen