4F 2,4 Liter welche Zündkerzen?
hallo
Fahrzeug: 4F 2,4 l Benziner, 177 PS, EZ 2006, Modell 2007, 172.000 km Laufleistung
Kann mir jemand sagen, welche Zündkerzen in das o.a. Fahrzeug müssen?
In der Bedienungsanleitung finde ich keinen Hinweis auf die Zündkerzen.
Im Netz könnte ich nachschauen, dort werden aber verschiedene Kerzen angezeigt.
Welche Kerzen sind die vorgeschriebenen?
Nehmt ihr normale, Platin oder Iridium Kerzen?
Von meinen anderen Autos weiß ich, dass Platinkerzen nach 60 tkm gewechselt werden sollen.
Ich habe die alten Kerzen noch nicht heraus geschraubt. Weiß aber auch nicht, ob das die richtigen sind, die verbaut sind, da ich ja keine Daten habe.
Laut Inspektionsheft sind die Kerzen letztmalig bei etwas über 90 tkm gewechselt worden.
Ob danach noch einmal ein Wechsel stattgefunden hat, weiß ich auch nicht.
Danke für Hinweise.
Gruß
Hans
20 Antworten
bei anderen herstellern werden die platinkerzen bei 60 tkm gewechselt.
bei audi sind es 90 tkm.
habe den link mal geöffnet. sind auch ngk kerzen nur mit zusätzlichem vag logo.
aber fast 100 euro ist ja ein wenig teuer.
und was heißt denn bitte longlife? halten die jetzt 150 tkm?
ich habe 6 von ngk bestellt und zahle 60 euro dafür. das ist auch schon ein stolzer preis.
gruß
hans
gestern habe ich die zündkerzen gewechselt.
also was man da alles abbauen muss, um den kerzenschlüssel überhaupt erst einmal in den kerzenschacht zu bekommen.
die fahrerseite mit dem ausgleichsbehälter ging ja noch, aber die beifahrerseite mit diesem tollen luftfilterkasten ist jedesmal ein krampf.
die zündspulenstecker waren auch der hit. alles dermaßen schwergängig und schon etwas porös im material.
da hätte sich audi auch mal etwas anderes ausdenken können.
naja die kerzen sind drin.
dabei gleich die drosselklappe gereinigt.
jetzt habe ich ja wieder 90 tkm zeit.
gruß
hans
Gewöhn dich an den Ausgleichsbehälter und den lufi Kasten. Das ist auch der Weg um die Birnchen der Scheinwerfer zu wechseln.... 😉
Bei meinem 2006er waren die Klappen nicht aufzubekommen ohne die Teile abzumontieren... -.-
also auf der fahrerseite musste ich nur den behälter für das hydrauliköl lösen und auf der beifahrerseite nur den ansaugrüssel vom luftfilter, aber nicht den kompletten luftfilterkasten.
gruß
hans