4er Cabrio mit AHK

BMW 4er F33 (Cabrio)

Ich beabsichtige mir einen Traum zu erfüllen und mir einer 4er Cabrio zu kaufen.
Da wir manchmal auch gerne unsere Fahrräder mitnehmen soll dieser eine AHK haben.

Hierzu meine Frage: Beim Öffnen des Hardtops wird die Kofferraumhaube etwas nach hinten verschoben. Gibt es da Probleme, wenn man gleichzeitig einen Fahrradträger angeschlossen hat.

Eine weitere Frage habe ich zum nachträglichen Einbau einer AHK beim 420i oder 428i. Muss hier wie beim 525d auch der Lüfter gewechselt werden. Wie hoch sind die Kosten ca.?

22 Antworten

Ich kann leider nicht mit Teilenummern dienen... Habe an meinem F33 (LCI) eine elektrisch schwenkbare dran. Würde sie immer einer abnehmbaren vorziehen, alleine der Bequemlichkeit wegen... Ich glaube, dass sie aufgrund der Elektrik etwas schwieriger einzubauen ist - kann mich aber auch täuschen. Bitte doch mal den Teiledienst beim BMW Händler die Kosten für beide Varianten zusammenzustellen. Beachte auch, welchen Endtopf und Diffusor Du verbaut hast. Es gibt Kombinationen die nicht mit einer AHK verbaubar sind (z.B. M Performance Heckdiffusor), bzw. umgekehrt.

Teilenummern gibt's hier: https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/

VIN eingeben, dann "ZUBEHÖR", dann "NACHRÜSTUNG / UMRÜSTUNG / ZUBEHÖR", dann "NACHRÜSTSATZ ANHÄNGERKUPPLUNG SCHWENKBAR"
Dann nach der Teilenummer suchen, bei der daneben steht "Aktuell identifiziertes Fahrzeug ist kompatibel"

Ich hab gestern zum ersten Mal die elektrische AHK ausprobiert und kann daher bestätigen, dass diese mit dem M-Performance Diffusor nicht so gut harmoniert. Ich glaube beim Ausfahren und im ausgefahrenen Zustand liegt diese direkt an einer Plastikfinne an. Wie es nach einer Fahrt (ob evtl. mehrere Berührungen oder Reibung entsteht) kann ich noch nicht sagen.
Beim nächsten mal mach ich mal ein Bild davon falls gewünscht 🙂

Asset.JPG

@Heizölheizer
Das bringt mich ein Stück weiter. Danke ^^

Ähnliche Themen

Ich hab "zum Glück" kein M Paket, nur Sportline ^^
Der Liste nach rund 1.140 Euro, plus Versand.
Was die Einbaukosten angeht, ich denke noch ein paar Hunderter drauf.
Was Empfehlt ihr wo am besten, in einer NL oder eine Freie ?

Ich reaktiviere mal das Thema.
Wir haben uns gerade zwei EBikes angeschafft mit denen wir bestimmt in etwas entfernteren Regionen zukünftig auch Touren fahren werden.
Vorab, Cabrio mit M Paket, M-Performance Diffusor und MPPSK.

@4Rin hast du noch andere Bilder wo man besser die Problematik sieht?

Aktuell tendiere ich ehr zur abnehmbaren AHK, z.B von Westfalia, optional auch andere Hersteller und BMW.

Gibt es hier irgendwelche Einschränkungen wie bei der elek. Schwenkbaren und ist da irgendwas noch sichtbar wenn der Kopf ab ist?

So sieht es bei mir aus - AHK elektrisch schwenkbar ab Werk. LCI Diffusor (kein Performance). Ich finde es optisch völlig OK.
Aber eine andere Sache nebenbei...
Schön wäre eine höhere Stützlast, aber es ist wie's ist. Ich habe 75Kg.
Mein Heckträger ist ein Thule Velospace XT für zwei Räder mit Erweiterungssatz auf drei Räder. Der hat ein Eigengewicht von 18,7Kg und eine Zuladung von 30Kg laut Datenblatt. Unsere E-Bikes wiegen ohne Akku und weitere Anbauteile (Korb etc.) etwa 26Kg.
Das macht Zusammengerechnet:
Heckträger 18,7Kg, E-Bikes 2 x 26Kg Macht insgesamt 70,7Kg Stützlast und 52 KG Zuladung. Mit zwei E-Bikes ist alles im grünen Bereich. Allerdings können wir das Rad (Woom 6 - 9,5Kg) unseres Sohnes jetzt nicht mehr mitnehmen. Da muss dann der Polestar 2 her (90Kg Stützlast). Bei Überschreiten der Zuladung um 1~2Kg drückt wohl jeder noch ein Auge zu. Wenn dann aber die Stützlast auch noch um mehrere Kilos überschritten wird kanns im Zuge einer Kontrolle Ärger geben, wie im weiterenBekanntenkreis geschehen. Da es immer mehr E-Bikes gibt sollten die Hersteller da etwas nachsteuern. Bei normalen Rädern stellt sich das Problem nicht.

Img-ahk

Wie zu sehen, wäre bei mir der mittlere Steg separat lackiert. Daher wäre für mich interessant wie die Erfahrungen diesbezüglich von @4Rin sind.
Meine Hoffnung ist ehr, dass mit der abnehmbaren in dem Bereich mehr Platz zur Verfügung steht . Das manuelle An und Abbauen des Kopfes geht ja recht flott und wäre für mich okay. Kurzfristige tauschen des Diffusor mit sieben Schrauben ist mir dann doch etwas zu aufwändig.
Von daher hoffe ich auf Erfahrungen diesbezüglich mit der abnehmbaren Anhängerkupplung und dem verbauten M Performance Zubehör.

Ne andere Frage noch, die 20 Felgen sind allgemein gesperrt wenn AHK verbaut ist oder nur wenn man aktiv Anhänger zieht?

Beim Freundlichen werd ich eh mal die Tage vorbeischauen wegen AHK, geh aber davon aus das die es nicht 100%ig wissen.

Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen