4C + Federnsatz

Volvo XC60 D

Ich fahren einen V60 D5 AWD MY11 mit 4C Fahrwerk und hätte den nun gerne etwas tiefer.

Dazu hätte ich ein paar Fragen:
- Fährt jemand von euch das 4C mit einem anderen Federnsatz?
- Ist das nicht die Kombination die auch der S60 T6 in der Heico Edition verbaut hat?
- Hat jemand vorher/nachher Erfahrungen?
- Passen Federn für einen D5 AWD auch für einen D5 AWD mit 4C Fahrwerk?
- Und zu guter letzt: Ich hab H&R angeschrieben ob der Federnsatz den sie für den D5 AWD anbieten auch für das 4C Fahrwerk passt, aber leider keine Antwort bekommen. Heico und MR-Schweden bieten beide Federnsätze für etwa 300 Euro an. Die H&R Federn kosten etwa 170-200 Euro. MR Schweden wollte sich auf Anfrage nicht äußern von welchem Hersteller die Federn sind. Weiß da jemand mehr? Auch welchen Hersteller Heico verbaut?

16 Antworten

Hallo zusammen,

ich hatte das 4C-Fahrwerk mit Eibachfedern im S80 II. Ich fand die Kombination sehr gut, sowohl was die Komfort- als auch die Sport und Advanced-Einstellung betraf. Nach der Tieferlegung war immer noch etwas Platz zwischen den Rädern und den Kotflügeln. 2,5-3cm ist halt nicht extrem tief. Ich hatte beim S80 II keine Probleme mit dem Aufsetzen im Parkhaus, beim C30 schon.

Grüße

Das klingt ja alles sehr vielversprechend. Danke für das Feedback was die Bodenfreiheit und das aufsetzen angeht. Für den Vergleich mit dem C30 bin ich sehr dankbar!

Von Eibach habe ich heute folgende Antwort bekommen:

Zitat:

unser Pro-Kit ist auch für Fahrzeuge mit Adaptivfahrwerk 4 C geeignet.

Hat vielleicht auch jemand Erfahrung mit zusätzlicher Spurverbreiterung? Die Volvo Felgen haben ja eine ziemlich hohe Einpresstiefe. Mit den Heico Diestanzscheiben gibts ja noch 1 cm mehr pro Rad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen