4C Fahrwerk

Volvo S60 1 (R)

Hallo

Elch Gemeinde. Wer von euch hat eigentlich das optionale 4C Fahrwerk geordert (V70/S60 nicht R)? Ich muss sagen dass ich nach 3 Jahren äussert enttäuscht bin über die Leistung und die Haltbarkeit. Leider hatte der 🙂 damals beim Kauf kein Fahrzeug zum Testen verfügbar, also habe ich die fast 1200€ ausgegeben. Abgesehen dass der Unterschied zwischen Sport und Comfort minimal ist, waren bereits 2 Sensoren kaputt und jetzt sind auch noch 2 Stossdämpfer undicht!
Wie sind eure Erfahrungen mit der Performance und der Haltbarkeit?
Kann ich die Stossdämpfer durch normale ersetzen und das 4C Modul durch die Software abschalten lassen?
Hat jmd von euch versucht neue Federn von Eibach, Sachs, HR in Kombination mit den 4C Stossdämpfern einzubauen und gibt es das überhaupt?
Die Comfortstellung ist mir zu soft (in Kurven zu viele Wankbewegungen) und die Sporteinstellung zu ruppig (jede Querfuge geht durchs ganze Auto dass es überall kracht und rappelt). Ich bin ständig am rumspielen, vor der Kurve noch schnell auf Sport gedrückt und dann wieder zurück auf Komfort.

Beste Antwort im Thema

Hi

habe zwar jetzt trotzdem ein R, aber von der Technik her ist es ja das selbe.

Ich bin von der Idee her sehr angetan vom 4C. Wie es regelt eigentlich auch, aber meiner versetzt inzwischen wieder deutlich bei Schlaglöchern. Da ich kaum mehr auf der Autobahn im D unterwegs bin ist das nicht so schlimm, aber ich kann mich erinnern, dass bei Geschwindigkeiten über 200 die Kiste extrem geschwommen ist. Nachdem das Versetzen mit den neuen Buchsen, Geometrie und SW behoben wurde war es ok. Jetzt halt wieder ... naja.

Zu Deinen Fragen:
Nicht ganz klar ist jetzt für mich die Aussage " Unterschied Comfort / Sport ist minimal" und später "Comfort zu soft, Sport zu bockig" Aber ich glaube das Grundproblem ist, dass man ein sportliches Fahrwerk mit härteren Federn und angepasten Dämpfer erreicht und hier halt nur die Dämpferwerte verändert werden. (Zudem gelten die Federn beim R als zu weich. Beim Normalen weiss ich nicht)

Für den R gibt es von Eibach Federn zum tiefer legen. Meiner schabt aber schon in original an den Radhäusern, drum lass ich das bleiben 😉

Haltbarkeit: bis jetzt halten meine noch. Einer wurde ersetzt wegen einem Kurzschluss im Anschluss, das hat aber die Werkstatt vermurkst. Wieviele km hast Du drauf?

Der Wechsel auf ein konventionelles Fahrwerk wird evtl. möglich sein, aber kostet dann sicher mehr als wenn Du die Dämpfer ersetzt (glaube sind je um die CHF 900.- 😰 )

Poste dann bitte das Ergebnis bei Dir!

Danke und viel Erfolg
Hobbes

7 weitere Antworten
7 Antworten

Hi

habe zwar jetzt trotzdem ein R, aber von der Technik her ist es ja das selbe.

Ich bin von der Idee her sehr angetan vom 4C. Wie es regelt eigentlich auch, aber meiner versetzt inzwischen wieder deutlich bei Schlaglöchern. Da ich kaum mehr auf der Autobahn im D unterwegs bin ist das nicht so schlimm, aber ich kann mich erinnern, dass bei Geschwindigkeiten über 200 die Kiste extrem geschwommen ist. Nachdem das Versetzen mit den neuen Buchsen, Geometrie und SW behoben wurde war es ok. Jetzt halt wieder ... naja.

Zu Deinen Fragen:
Nicht ganz klar ist jetzt für mich die Aussage " Unterschied Comfort / Sport ist minimal" und später "Comfort zu soft, Sport zu bockig" Aber ich glaube das Grundproblem ist, dass man ein sportliches Fahrwerk mit härteren Federn und angepasten Dämpfer erreicht und hier halt nur die Dämpferwerte verändert werden. (Zudem gelten die Federn beim R als zu weich. Beim Normalen weiss ich nicht)

Für den R gibt es von Eibach Federn zum tiefer legen. Meiner schabt aber schon in original an den Radhäusern, drum lass ich das bleiben 😉

Haltbarkeit: bis jetzt halten meine noch. Einer wurde ersetzt wegen einem Kurzschluss im Anschluss, das hat aber die Werkstatt vermurkst. Wieviele km hast Du drauf?

Der Wechsel auf ein konventionelles Fahrwerk wird evtl. möglich sein, aber kostet dann sicher mehr als wenn Du die Dämpfer ersetzt (glaube sind je um die CHF 900.- 😰 )

Poste dann bitte das Ergebnis bei Dir!

Danke und viel Erfolg
Hobbes

Hallo,
da ich einen Werkswagen gekauft habe, konnte ich die Extras nicht auswählen.
4C war mit dabei.
Unbedingt notwendig ist 4C nicht, aber in der Sport-Einstellung recht angenehm zu fahren.
Bis jetzt ist alles noch fehlerfrei. Es ist mein zweiter S60, der erste hatte kein 4 C und so kenne ich den Unterschied. Auch was die Defekte angeht. Der Vorgänger hatte schon einige Mängel im Lauf der Zeit, der gegenwärtige S60 bisher fast keine. Hoffentlich bleibt das noch eine Weile so!!!!

Gruß aus dem winterlichen Vogtland
Peter

Hallo,

mir geht es leider momentan genauso. Mein 4C spielt verrückt und ich habe andauernd Fehlermeldungen im Display. Mein Händler hat mir jetzt gesagt, dass die Elektronik im VL Dämpfer hinüber sei, der Dämpfer aber noch anstandslos funktionniere.

Ich habe mich jetzt dazu entschlossen mit der Fehlermeldung zu leben, denn ein Wechseln der Dämpfer (die beiden vorderen) würde mit über 2000€ sehr teuer werden.

Ich habe mich ein bisschen erkundigt, und der Händler hat mir bestätigt, dass die 4C Fahrwerke ziemlich anfällig für Störungen seien, und er auch nicht sehr viele verkauft hätte.

Mein V70 war ein Gebrauchtwagen, musste also das 4C mitkaufen, doch bei einem Neuwagen, würde ich diese Option niemals ankreuzen.

Ich hoffe jetzt nur dass die anderen Dämpfer noch einige Kilometer halten werden, habe nämlich keine Lust soviel Geld in ein System zu pumpen von dem ich nicht überzeugt bin.

Und : abschalten kann man das Ding nicht (auch nicht via VIDA, da hängt zuviel Elektronik und Steuerung dahinter....

Habe das 4C im XC und bin bisher nicht entäuscht.
Zum Cruisen in der Stadt und der Überlandfahrt fast nur Comfort-Modus.
Ist der Express-Modus auf der Autobahn angesagt wird schon mal Sport zugeschalten.
Bei eiligen Kurvenräubern gehts auch in den Sport-Modus.
Beim XC finde ich das 4C agebracht (Seitenneigung) aber im V70 gehts auch ohne.
Mir ist ein V70 seit dem Facelift mit 4C bekannt der hat inzwischen 230 000 auf der Uhr ohne Probleme,(mein XC 120 000) klopf auf Holz😁😁😁

Ähnliche Themen

Also das 4C im R ist was völlig anderes als das 'normale' 4C. Zu mal es drei Einstellungen sind die unterschiedlichen Spielraum bieten.
Die Federn im R sind eigentlich genau richtig. Aber ich denke das ist Ansichtssache. Tieferlegen würde ich ihn nicht unbedingt da man ja die Werkseinstellungen verändert. Davon bin ich nicht so überzeugt, es sei denn ich hätte die Kohle den Wagen nach jeder Tuningaktion reparieren zu lassen.
In meinen Augen hat ein R nur das Zeug zum Langläufer, wenn er mild behandelt und nicht getunt wird.

Dass es mit dem 4C einige häufigere Probleme gibt, lässt sich auf Serienunreife zurückführen. Die Idee ist schon älter und war von Volvo auch gut gemeint. Aber ausgereift haben die das nicht. Geht aber anderen Herstellern bestimmt genauso.

Den R kann man we gesagt tieferlegen und dann das 4C neu eichen lassen. Das funktioniert auch ohne Probleme. Also denke ich kann man einen normalen Volvo mit 4C auch tieferlegen.
Was allerdings die sündhaft teuren Stoßdämpfer ab einer gewissen Laufleistung dazu sagen sei dahin gestellt. Und wie sich der Federkomfort mit den Federn, wenn es überhaupt welche gibt, auswirkt ist ebenfalls fraglich.
Ich würde bezüglich der Tieferlegungsfedern für normalo 4C mal bei Heicosportiv fragen. Wenn die sagen, dass es egal ist ob man 4C oder nicht hat, dann gehen bestimmt auch Eibach, H&R etc pe pe...

PS. Mein R liegt bei 240 und Advanced wie ein Brett auf der Strasse. Da versetzt nix... Zum Glück!!!! 😁

Hallo Hobbes,

das Auto hat 66000kM (also eigentlich gerade erst eingefahren für einen Volvo) und es handelt sich um einen V70 II D5 AWD von 2007. Der R wäre mein Traum gewesen, leider war der sowie der T5 da schon nicht mehr neu zu haben.
Zur Zeit liebäugele ich mit einem gebrauchten V70R aus der Schweiz mit leider schon 96000kM auf der Uhr. Auf den Fotos sieht er sauber aus, habe ihn noch nicht live gesehen. Und da wäre ja noch die Kleinigkeit meinen jetztigen Elch loszuwerden.

Danke für die ehrlichen Antworten. Scheint ja echt gemischt zu sein, wobei das 4C in den R Modellen scheinbar besser ist. Fazit für mich ist sich wohl damit abzufinden. Ich muss Limbi aber auch Recht geben, die Seitenneigung ist im Sport Modus ist geringer. Tieferlegung hatte ich eigentlich nicht im Sinne sondern eher eine straffere Fahrwerksauslegung.
Übrigens scheinen die elektronischen Dämpfereinstellungen nur Spielerei zu sein, auch bei anderen Herstellern. Ausnahmen bilden nur die Luftfeder Fahrwerke.
In Golf und BMW mit klassischen Dämpfern sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Modi auch nur sehr gering.

Zitat:

Original geschrieben von pseudo R



PS. Mein R liegt bei 240 und Advanced wie ein Brett auf der Strasse. Da versetzt nix... Zum Glück!!!! 😁

😁

ja, im Advanced liegt meiner auch wie ein Brett. Aber leider federt er dann auch wie ein Brett --> gar nicht, und man hüpft bei Bodenwellen seitlich weg (nicht versetzen gemeint) Ist halt Physik. Bei >200 war mir Sport immer lieber. Dann hauts dir auch nicht die Plomben aus den Zähnen. 😉

Wie gesagt, als alles neu eingestellt war und die aktuellsten Spurwerte und alles tip top, da war er super zu fahren. A45 welche sehr kurvig und hügelig ist konnt man richtig heftig fahren, aber nur im Sport Modus. Advanced war da zu hart. Dafür geht nichts über eine Pass-Strasse hoch im Advanced 😎😁🙄

Jaja, der R macht schon Spass. So wie heute Morgen auf Schnee. Ein wohldosierter Stoss aufs Gas und im drift ums Eck 😁

Zum gebrauchten V70 R:
Es gibt nicht viele Autos auf dem Markt, die so viel bieten für das Geld. Mach es 😁

gRRuss
Hobbes

Deine Antwort
Ähnliche Themen