49ccm Roller: Integral- oder Jethelm?
Moin allerseits!
Seit Neustem darf ich mich Rollerfahrer nennen (wenn man meine erste 4km Fahrt als "Fahren" bezeichnen kann) und während meiner Recherchen bin ich über dieses Forum gestolpert. Zunächst möchte ich anmerken, dass mir durchaus bewusst ist, dass es zahlreiche "Integral- oder Jethelm"-Threads gibt - da diese jedoch nicht zu meinem Sachverhalt passen, suche ich hier aktiv Tipps/Ratschläge.
Folgendes Profil:
- Student, bis dahin nur einen Uralt-Pkw gefahren, der nun den Geist aufgegeben hat. Habe abgesehen von der erwähnten Erstfahrt keine Erfahrungen auf dem Zweirad.
- Fahre täglich 20-25km, die ich mit dem Roller zurücklegen möchte, falls es die Zustände zulassen; d. h. ich möchte auch im Herbst fahren. Im Winter würde ich bei Frost u. ä. mit der Bahn fahren, auch wenn das meine Fahrtzeit verdreifachen würde.
- Fahre zu 95% in 50er Zonen, jedoch außerhalb der Innenstädte, sodass in der Realität mit 50-60km/h gefahren wird. Die anderen 5% sind kurze 70er Zonen, die Ortschaften miteinander verbinden.
Nun war ich bei meine örtlichen Louis und habe mich beraten lassen, in die engere Auswahl sind folgende Modelle gekommen:
https://www.louis.de/.../215922?list=6d420bb868fc7c5e93586cc159972f55
https://www.louis.de/.../215751?list=ee1eab0246d93a6e6d12aa43f6677b27
Meine Frage richtet sich an alle Roller-Fahrer, die am besten schon ein Weilchen fahren: Was würdet ihr mir empfehlen?
- Mir ist bewusst, dass ein Integralhelm sicherer ist, jedoch fühlt sich das Tragen nach 5min wie eine Saunalandschaft an. Spätestens im Sommer sehe ich mich in dem Teil sedieren, wobei ich natürlich nicht einschätzen kann, ob bzw. inwiefern einen der Fahrtwind "herunterkühlt". Der Jethelm scheint eine perfekte Kombi zu sein: Im Sommer ist die Klappe oben, im Herbst/Winter unten, gepaart mit einem Schall dürfte sich die Kälte in Grenzen halten. Andererseits sind 9/10 Rollerfahrern mit Integralhelm ausgestattet, was mich zögern lässt. Außerdem bin ich Brillenträger.
- Wie wahrscheinlich ist es, dass man sich (als eher vorsichtiger Fahrer) auf die Nase legt? Brauche ich den Kieferschutz oder ist es eher für Motorradfahrer, 125ccm Roller usw. zu empfehlen?
Ich bedanke mich bei allen im Voraus, die ihre Erfahrungen mit mir teilen! 🙂
Beste Antwort im Thema
Mit 25 kannst du dir genauso die Birne verbeulen wie mit 100! Wenn Holland so attraktiv ist, was hält dich hier?! Zwingt dich keiner... Und dran denken, wenn der Holländer nach Deutschland kommt, tanzt er zu deutscher Musik.
Als Beispiel, mein Helm ist ein Abverkauf gewesen. Somit bekommt man Markenware mit Vollausstattung zu günstigen Preisen. Dann braucht es auch kein gekürztes Visier. Meins beschlägt auch so nicht zu. Dank pinlock.
83 Antworten
Du kennst Ali nicht? Der steht auf Männer und Frauen, darum nennt man ihn Alibi
Ich habe so ziemlich alle Arten von Helmen. Am liebsten ist mir der Vailant LS2. Bei dem kann man das Kinnteil nach hinten klappen, dann ist er wie ein Jethelm zu fahren. ist auch legal, weil er die Zulassung als Jethelm und Integralhelm hat. Mit einem normalen Klapphelm darf man ja eigentlich offen nicht fahren
Zitat:
@He-Man42 schrieb am 8. November 2019 um 20:01:41 Uhr:
Du kennst Ali nicht? Der steht auf Männer und Frauen, darum nennt man ihn Alibi
Ich habe so ziemlich alle Arten von Helmen. Am liebsten ist mir der Vailant LS2. Bei dem kann man das Kinnteil nach hinten klappen, dann ist er wie ein Jethelm zu fahren. ist auch legal, weil er die Zulassung als Jethelm und Integralhelm hat. Mit einem normalen Klapphelm darf man ja eigentlich offen nicht fahren
Genau sowas hat der Schwager und da lässt sich sogar noch eine Sonnenblende zuschalten.
Ja genau. Ist nicht nur praktischer, sondern auch bequemer als mein Klapphelm, da das Gewicht viel besser verteilt ist. Im Sommer bei 30 Grad war der schon toll. Möchte den nicht mehr missen. Aber ich nutze den nur auf dem Bike. Beim Roller nutze ich eigentlich nur den Jethelm. Im Sommer mit kurzem Visier, wenn es kälter wird habe ich einen mit langem Visier. Sonnenblende haben alle. Ohne würde ich mir gar keinen mehr kaufen
Es geht sicherheitstechnisch natürlich nichts über einen Integral-
bzw- Klapphelm !
Ich fahre auch mit einem Jethelm mit großem Visier und integrierter
Sonnenblende (kann Sonnenbrillen nicht leiden).
Eine Lüftungsfunktion fehlt natürlich auch nicht.
Nach einem "eigenhändigen" Sturz vor ca. 2 Jahren beim Abbiegen mit
ca. 50 Sachen kann ich nur empfehlen, einen Jethelm immer mit einem
großen Visier auszustatten.
Auf dem Foto unten kann man sich ausmalen, was mit meinem Gesicht
passiert wäre, hätte es nicht das große Visier geschützt 😰
So ganz ohne Macke kam mein Kinn allerdings nicht davon, da die untere
Kante des Visiers darauf einen winzigen Schnitt hinterlassen hat, den ich
erst Stunden später bemerkt habe.
Den (primitiven) Helm konnte ich mangels Ersatzvisier endlich entsorgen,
und mir dafür den o.g. zulegen 🙂
Ich fahre zusätzlich mit einem Windschild am Roller, das in Augenhöhe
endet, gegen Insekten würde ich deshalb nur ein kleines Visier benötigen.
Aber die "Brummer", die gelegentlich gegen die Scheibe knallen, möchte
ich nicht im Gesicht haben. Auch mit einem kleinen Visier nicht 🙁
Ähnliche Themen
Wow, ein breites Spektrum an Erfahrung. Und keiner hat für den TS die Lösung!
Das ganze nennt sich System- oder modularhelm. Kinnteil abnehmbar. Dann entscheidet er später selbst, was er will!
MTR ist im übrigen untere Liga. Für nur ein bisschen mehr, Bekommst du was ordentliches.
Zitat:
@tarantilo schrieb am 8. November 2019 um 17:57:56 Uhr:
Das Szenario mit Pflegeheim & Flüssignahrung hat in einer worst case-Betrachtung natürlich seine Berechtigung. Aber wenn man das konsequent zuende denkt, dann wäre von einem motorisiertes Zweirad generell abzuraten.
Wohl gesprochen - wer ein Maximum an Sicherheit anstrebt, söllte motorisierte Zweiräder konsequenterweise vermeiden.
Zitat:
Und keiner hat für den TS die Lösung!
Diese Qual der Wahl muss rollerfahrer5353 auf sich nehmen 😠
Wir können ihm nur die Vorteile der verschiedenen Helme aufzeigen;
Optimaler Schutz vor Kopfverletzungen, leicht und bequem zu tragen, luftig
bei hohen und warm bei niedrigen Temparaturen, Schutz gegen blendende
Sonne und gegen Beschlagen, möglichst großes Gesichtsfeld, Form und Farbe
optisch ansprechend, preisgünstig, usw.
Und trotz all dieser Faktoren muss man sich im und mit dem Helm auch
noch wohlfühlen 🙂
Einen solchen Helm, der all diese Vorteile in sich vereint, kenne ich nicht 😠
Mit dem unvermeidlichen Kompromiss bei der Wahl seines Helmes steht man am
Ende ganz alleine da !
Mein Roller fährt max. 110 km/h und ich habe mich für einen Jethelm mit großem
Visier entschieden. Auch bei der Optik habe ich mich wegen der Sonneneinstrahlung
für eine möglichst helle Farbe entschieden.
Für Roller, die max. 50 km/h laufen, sollte dieser Helm sicherheitstechnisch und
komfortmäßig einen guten Kompromiss darstellen 😉
Nur meine Meinung und vielleicht eine kleine Entscheidungshilfe für "rollerfahrer5353" 😉
Zitat:
@Papstpower schrieb am 8. November 2019 um 22:59:20 Uhr:
Wow, ein breites Spektrum an Erfahrung. Und keiner hat für den TS die Lösung!Das ganze nennt sich System- oder modularhelm. Kinnteil abnehmbar. Dann entscheidet er später selbst, was er will!
MTR ist im übrigen untere Liga. Für nur ein bisschen mehr, Bekommst du was ordentliches.
Und wo ist deine Lösung? Ob du das Kinnteil jetzt abnehmen kannst, oder wie ich schon schrieb, nach hinten klappst ist doch Jacke wie Hose. Bei meinem brauchst halt nichts schrauben, noch nicht mal den Helm abnehmen. Das geht während der fahrt.
Es gibt keine Patentlösung, weil jeder für sich andere Ansprüche hat. darum habe ich (so wie die meisten anderen auch ) nicht nur einen Helm, sondern mehrere.
Edit: meistens Hakt es ja daran, das der Helm keine 50€ kosten darf. Dafür bekommt man halt keinen top Helm.
Ja, wenn man auf der Straße rumeiert, kann man mit hochgeklapptem Klapphelm fahren. Und so sieht's auch aus. Natürlich klappt man das Visier wieder runter, ohne kinnteil... Quasi Überrollbügel über dem Helm...irgendwas muss ja im Wind hängen und am Kopf zerren...
Auch wenn die Frage hier um den Helm geht, fängt "Sicherheit" doch, ohne sich auf den rein technischen Aspekt zu konzentrieren, schon beim Fahrzeug selber an?
Man könnte nämlich mal statistisch untersuchen, wieviele schwere Unfälle 2-Räder betreffen, die mit stabilen Seitenkoffern ausgerüstet waren und wieviele nicht; bin mir fast sicher, daß die Mehrzahl der schweren Unfälle Fahrzeuge ohne Seitenkoffer betrifft.
Wenn dann diese Seitenkoffer die zulässige Gesamtbreite des Fahrzeuges ausreizen und der Fahrer/die Fahrerin zusätzlich gelernt haben, Beine und Hände am Fahrzeug zu halten und nicht darüber hinausragen, sollte da nicht so viel passieren.
Unfahrbar ist Eisbelag; kritisch sind nasses Laub, Ölspuren und loser Dreck auf den Fahrbahnen, aber auch nicht reflektierend weiß markierte Seitenränder, wenn Fahrbahn und Fahrbahnränder bei Nässe und im Dunkeln über einen ähnlichen Farbton verfügen.
Das Licht eines 50er-Rollers ist zum Gruseln, aber keinesfalles zum selbst ausreichenden, vorausschauenden Fahren geeignet, wenn der Rollerkonstrukteur es vorgezogen hat, ca. 30% des Lichtes gen Himmel abzustrahlen und nicht 100% zu besseren Fahrbahnsicht gen Fahrbahn zu lenken.
Der jetzige Roller war insofern ein Fehlgriff; Leuchtweite ist nicht regulierbar und wenn man sich direkt neben wie auch direkt vor den Scheinwerfer stellt, wird man von diesem geblendet.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 9. November 2019 um 13:04:02 Uhr:
Ja, wenn man auf der Straße rumeiert, kann man mit hochgeklapptem Klapphelm fahren. Und so sieht's auch aus. Natürlich klappt man das Visier wieder runter, ohne kinnteil... Quasi Überrollbügel über dem Helm...irgendwas muss ja im Wind hängen und am Kopf zerren...
Hast dir das mal angesehen, was ich für einen Helm meine? Anscheinend nicht, sonst würdest nicht so einen Blödsinn schreiben. Da zerrt auch bei 250 nichts. Und wie schon gesagt, meiner hat Zulassung als Jethelm und Integralhelm. Ich darf damit offen fahren, was bei einem Klapphelm nicht der Fall ist.
Damit man weiß wovon ich rede. Mein Helm einmal geschlossen, und einmal offen
Mein Gott,wir sprechen hier von einem 50er Roller und da reicht ein Helm der ein Prüfzeichen trägt.
Es geht doch nur darum welcher Helmtyp am besten ist zum tragen beim alltäglichen Gebrauch.
Bei Polo wo er war gibt es genug Auswahl und kann testen welcher ihm am besten zusagt und was auch wichtig ist die richtige Größe zu finden,beim bestellen ist zB XL nicht gleich XL.
Zitat:
Und wie schon gesagt, meiner hat Zulassung als Jethelm und Integralhelm. Ich darf damit offen fahren, was bei einem Klapphelm nicht der Fall ist.
Ist das wirklich so? Verboten? Der Gesetzgeber spricht ausdrücklich von geeigneten Helmen, wobei zumindest für Deutschland ECE2205 nicht verbindlich vorgeschrieben ist. Welche Rechtsnorm verbietet mir den Klapphelm offen zu fahren? Dass ein offener Klapphelm nicht mehr ECE2205 konform ist, ist in Bezug auf den Gesetzestext ja nicht relevant...
Bedienungsanleitung des Helmes, z.B. von Schuberth.
Wenn schon der Hersteller sagt "so nicht", dann ist es wohl auch nicht geeignet. Es reicht ja auch nicht, den Helm am Arn zu tragen. Ganz genaues erfährt man vom jeweiligen Richter.