48 Volt Boardnetz Rekuperation
Hallo zusammen
Leider konnte man mir in der Werkstatt nicht helfen und jetzt hoffe ich hier Hilfe zu finden.
Mir ist aufgefallen das bei Fahrten auf einen Kreisverkehr oder auf stehende Autos das Fahrzeug verzögert und eigenständig zurückschaltet. Gleichzeitig geht die Chargeanzeige auf 100%. Der Menüpunkt Streckenbasierte Geschwindigkeit habe ich deaktiviert. Weiss jemand von euch was hier im Fahrzeug passiert? Erkennt das Fahrzeug das Streckenprofil und rekuperiert oder bremst das Fahrzeug tatsächlich eigenständig runter? Ich frage weil es mir zum Teil zu langsam ist und ich dem ganzen nur entgegenwirken kann indem ich leicht Gas gebe.
Vielen Dank für eure Hilfe.
LG
Stephan
12 Antworten
Hallo,
ist bei mir genauso.
Das ist der ECO Assistent (Siehe BA S.187-189).
Zitate:
"Berechnet aus Abstand, Geschwindigkeit und Gefälle die optimale Geschwindigkeit für die maximale Kraftstoffersparnis und Rekuperationsenergie."
"Nur in den Fahrprogrammen E und C aktiv."
"Kann bei aktiver Routenführung noch exakter arbeiten, wenn die Fahrstrecke eingehalten wird. Die Grundfunktion ist auch ohne aktive Routenführung gegeben."
Gruß,
GoethePuschkin
Zitat:
@GoethePuschkin schrieb am 12. Mai 2020 um 10:01:25 Uhr:
Hallo,
ist bei mir genauso.
Das ist der ECO Assistent (Siehe BA S.187-189).
Zitate:
"Berechnet aus Abstand, Geschwindigkeit und Gefälle die optimale Geschwindigkeit für die maximale Kraftstoffersparnis und Rekuperationsenergie."
"Nur in den Fahrprogrammen E und C aktiv."
"Kann bei aktiver Routenführung noch exakter arbeiten, wenn die Fahrstrecke eingehalten wird. Die Grundfunktion ist auch ohne aktive Routenführung gegeben."
Gruß,
GoethePuschkin
Hallo
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Aber bremst er zusätzlich oder ist das tatsächlich ausschließlich Rekuperation?
Beste Grüße
Stephan
Hallo Stephan,
das hängt meiner Erfahrung nach davon ab. Sowohl als auch. Kann man bei Dunkelheit schön sehen, ob die dritte Bremsleuchte leuchtet oder nicht. Ich denke, es hängt von Deiner aktuellen Geschwindigkeit ab. Reicht das Segeln oder braucht es Motorbremse oder muss "er" tatsächlich bremsen. Und natürlich vom Gefälle.
Aber auch das echte Bremsen rekuperiert ja (teilweise?).
Gruß,
GoethePuschkin
Zitat:
@GoethePuschkin schrieb am 12. Mai 2020 um 10:13:39 Uhr:
Hallo Stephan,
das hängt meiner Erfahrung nach davon ab. Sowohl als auch. Kann man bei Dunkelheit schön sehen, ob die dritte Bremsleuchte leuchtet oder nicht. Ich denke, es hängt von Deiner aktuellen Geschwindigkeit ab. Reicht das Segeln oder braucht es Motorbremse oder muss "er" tatsächlich bremsen.
Gruß,
GoethePuschkin
Super danke dir. Muss mal bei Dunkelheit fahren:-p
Lg
Ähnliche Themen
Meiner Meinung rekuperiert er auch ausschließlich wenn die Bremsleuchte angeht, schließlich soll die Lampe dem Nachfolger unübliche Verzögerungen anzeigen. In die echte Bremse geht er erst spät (wenn der Motor/Generator maximal rekuperiert und es nicht reicht) bzw. mit Distronic bis zum Stillstand bremst.
Zitat:
@x123xxxnf schrieb am 12. Mai 2020 um 10:38:26 Uhr:
Meiner Meinung rekuperiert er auch ausschließlich wenn die Bremsleuchte angeht, schließlich soll die Lampe dem Nachfolger unübliche Verzögerungen anzeigen. In die echte Bremse geht er erst spät (wenn der Motor/Generator maximal rekuperiert und es nicht reicht) bzw. mit Distronic bis zum Stillstand bremst.
Vielen Dank für deine Antwort.
Ist immer der gleiche Ablauf und auch die Stärke der Verzögerung ist gleich. Das passiert vor einem Kreisverkehr oder aber auch am Ortseingang, beim Auffahrenauf stehende Autos etc.
Einige 100m vor zB einem Kreisverkehr gehe ich vom Gas. Motor schaltet sich ab und er rollt. Dann ca 100 bis 200m vor dem Kreisverkehr- ich meine das ist auch Geschwindigkeitsabhängig geht der Motor an und er fängt an merklich zu verzögern- teilweise wird das zu langsam bzw wenn der Kreisverkehr frei ist benötigt man keine Bremse. Er bremst aber nie bis zum Stillstand (Distronic aus).Es ist nicht sehr stark, aber so das man merkt da passiert etwas und so 3 bis 5m vor dem Kreisverkehr rollt er dann normal weiter... als wäre man mit eingelegtem Gang vom Gas gegangen.
Hört sich blöd an aber mich interessiert dabei ob das auf die Bremse geht oder ausschließlich Rekuperation ist. Eben keiner konnte mir im Autohaus weiterhelfen und schienen als hätten sie noch nie davon gehört.
Ich muss dazu sagen das ich verschiedene Szenarien durchgespielt habe. Es gibt doch diese Anzeige wo man sieht wie viel % Gas bzw die Bremse betätig wird . Bei eben jener Fahrt auf einen Kreisverkehr bleibt die Bremse immer bei 0%. Wenn ich Distronic aktiviert habe u auf ein stehendes Auto auffahre sieht man das die % der Bremse hochgehen. Sehr interessant:-p
Ganz verstanden habe ich's auch noch nicht, merke aber - wie Du - Unterschiede.
z.B.: es macht einen Unterschied, ob ich an eine rote Ampel ranrolle (Distronic und der ganze Vorausschauend Kram ausgeschaltet) und da steht schon einer oder es steht halt keiner da. Wenn da einer steht antizipiert er das wohl per Radar und rekuperiert fühlbar stärker (2-3 grüne Balken) als wenn da keiner wäre (dann höchstens 2 grüne Balken).
Und beim Ausrollen rekuperiert (2-3 grüne Balken) er bis runter auf ca 10 km/h, dann schaltet er die Rekuperation komplett ab (Generator dreht wahrscheinlich zu langsam, Frequenz für den Umrichter zu niedrig.
Und nicht zu vergessen ist der Einfluß vom Automatikgetriebe und Verbrenner, Schaltungen bewirken immer ein gefühltes verändern der Zugkraft/Verzögerung - ist halt nicht linear.
Ach noch was, ich fahre fast immer in Comfort und Charge Modus (jaja, ich bin einer von denen...) und eigentlich fast immer mit Distronic.
Zitat:
@x123xxxnf schrieb am 12. Mai 2020 um 13:18:13 Uhr:
Ganz verstanden habe ich's auch noch nicht, merke aber - wie Du - Unterschiede.
z.B.: es macht einen Unterschied, ob ich an eine rote Ampel ranrolle (Distronic und der ganze Vorausschauend Kram ausgeschaltet) und da steht schon einer oder es steht halt keiner da. Wenn da einer steht antizipiert er das wohl per Radar und rekuperiert fühlbar stärker (2-3 grüne Balken) als wenn da keiner wäre (dann höchstens 2 grüne Balken).
Und beim Ausrollen rekuperiert (2-3 grüne Balken) er bis runter auf ca 10 km/h, dann schaltet er die Rekuperation komplett ab (Generator dreht wahrscheinlich zu langsam, Frequenz für den Umrichter zu niedrig.
Und nicht zu vergessen ist der Einfluß vom Automatikgetriebe und Verbrenner, Schaltungen bewirken immer ein gefühltes verändern der Zugkraft/Verzögerung - ist halt nicht linear.Ach noch was, ich fahre fast immer in Comfort und Charge Modus (jaja, ich bin einer von denen...) und eigentlich fast immer mit Distronic.
Absolut korrekt so vernehme ich das auch. Ich habe bei mir zwar nicht Balken 1, 2 , 3... aber diese Chargeanzeige zeigt die Veränderungen. Dh lässt man sich Rollen ohne das der Motor ausgeht sind es bei mir etwa 30% in dieser Chargeanzeige und eben wie du schreibst- wenn einer vor mir an der Ampel steht geht diese Chargeanzeige auf 100% und stimmt. Diese 10kmh das kommt hin. Darunter passiert nichts mehr.
Könnte mein Fahrverhalten sein :-p Welchen Motor hast du und mit welchem Verbrauch bist du unterwegs. Ich war gestern ziemlich erstaunt- 160km und sam Ende 7.8l
Ich fahre den Diesel (siehe meine Signatur) und schaue ehrlich gesagt nicht wirklich auf den Verbrauch, ist ein Dienstwagen. Ich komme von mehreren kräftigen Audis (siehe meine Signatur), deshalb bin ich - vorsichtig gesagt - eher mit Druck unterwegs. Da waren's im Langzeitschnitt auch gut über 10l. Jetzt lt App letzte 12Tkm mit 9,1 l/100
Es spielt viel die Distronic mit rein. (Hab kein 48Volt Wagen). Aber im Eco Programm hört er auf zu segeln, wenn ich auf meinem Vordermann aufschließe etc
Ich habe hier eine Beschreibung von Daimler gefunden:
C-Klasse: Die neuen Motoren
Da geht es zwar um die C-Klasse, aber mit einer Beschreibung der "Benzinmotoren mit riemengetriebenem Starter-Generator und zusätzlichem 48-Volt-System".
Zitat:
"Beim Verzögern rekuperiert der Starter-Generator kinetische Energie und lädt die Batterie."
"Weitere Vorteile sind der Segelbetrieb mit ausgeschaltetem Motor und das Rekuperieren mit intelligentem Motorstopp bei rollendem Fahrzeug: Beim Bremsen wird erst in Schubabschaltung rekuperiert. Bei Unterschreitung einer Mindestgeschwindigkeit wird der Triebstrang geöffnet und der Motor abgeschaltet. Damit ergibt sich der Vorteil einer größtmöglichen Kraftstoffeinsparung durch Rekuperation bei komfortablem Ansprechverhalten des Fahrzeugs."
Ich verstehe das so, dass bei jedem Verzögerungsvorgang rekuperiert wird, beim Bremsen nur beim Motorstopp. Das würde sich auch mit meinen Erfahrungen decken, dass meine Charge-Anzeige bei jeder Verzögerung grün wird (Rekuperation) außer im Segelbetrieb.
Gruß,
GoethePuschkin