48 volt Batterie laden bei Abmeldung im Winter
Servus
ich hätte da eine Frage
ich hole meinen GT am 16.4 ab
jetz mache ich mir Gedanken wie erhalte ich die 48volt Baterie im Winter weil ich es ca 6 Monate nicht Fahre ???
für die 12 volt hab ich ja mein ctek
15 Antworten
Eine Frage auf die ich bisher auch noch keine Antwort gefunden habe,
Habe eine X253 mildhybrid (doofes Wort, aber heißt so) bei dem Regelmäßig bei mir als Wenigfahrer der Starterakku als ´Teilgeladen´ gemeldet wird. Den lade ich eben regelmäßig wieder auf.
Denn ein Akku, auch ein AGM Akku, welcher nicht regelmäßig geladen wird, der geht recht schnell kaputt.
Sie können ja die Berichte lesen, bei denen GLC MOPF Besitzer nach drei Jahren neue Starterakkus benötigen.
Aber über den 48V Akku, und wie er geladen wird, davon habe ich noch niemals etwas gehört.
Hoffentlich liest hier ein tatsächlich Kundiger mit und informiert.
Grüße
jb
Ich habe mal KI befragt:
Der Akku eines 48-Volt-Mildhybrids von Mercedes wird hauptsächlich durch regeneratives Bremsen geladen. Dabei wird die kinetische Energie, die beim Bremsen oder Ausrollen des Fahrzeugs entsteht, von einem Generator in elektrische Energie umgewandelt und in der Batterie gespeichert. Neben dem regenerativen Bremsen wird der Akku eines 48-Volt-Mildhybrids von Mercedes auch während des Ausrollens des Fahrzeugs durch einen integrierten Starter-Generator aufgeladen. Dieser Starter-Generator kann als Generator arbeiten und Energie erzeugen, wenn der Verbrennungsmotor läuft.
Zusätzlich wird bei Bedarf auch Energie aus dem Antrieb gewonnen, um die Batterie aufzuladen, zum Beispiel bei längeren Fahrten. Dieses System unterstützt den Verbrennungsmotor, indem es beispielsweise beim Anfahren oder Beschleunigen zusätzliche Energie liefert.
Zitat:
Neben dem regenerativen Bremsen wird der Akku eines 48-Volt-Mildhybrids von Mercedes auch während des Ausrollens des Fahrzeugs durch einen integrierten Starter-Generator aufgeladen
Das würde im Umkehrschluss bedeuten, daß die 48V Batterie/Akku nicht von extern geladen werden kann. 🙁
Dazu müßte man doch mal Mercedes direkt fragen.
Gruß
Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
@X-Type PF schrieb am 7. April 2025 um 09:13:04 Uhr:
Das würde im Umkehrschluss bedeuten, daß die 48V Batterie/Akku nicht von extern geladen werden kann. 🙁
Dazu müßte man doch mal Mercedes direkt fragen.Gruß
Andreas
Probier es mal.
Nach der 2. Anfrage, die erste wurde nicht beantwortet, hiess es "wenden sie sich an ihren Haendler".
In einem anderen thread kam man zu dem Schluss, dass der Spannungswandler bidirektional sei. Meint,
48V Lio > 12V AGM und umgekehrt moeglich.
Allerdings braucht es ein leisungsfaehiges 12V Ladegeraet. (z.B. Ctek Pro 25s).
Gruss
hare2
Naja, da waren schon fundierte Aussagen mit Grafiken dabei. Fuer mich hat das gereicht!
Wenn du eine offizielle Stellungnahme von Mercedes moechtest --- Viel Glueck!
Zitat:
@Reinhard53gt schrieb am 7. April 2025 um 18:24:49 Uhr:
Ja ich glaube auch das es über das Laden der 12volt Batterie geht
Dankeschön
Nein
Ein 48V-Mild-Hybrid hat dabei in der Tat zwei Bordnetze: Über das konventionelle 12V-Netz werden weiterhin alle Verbraucher mit niedrigem Spannungsbedarf gespeist, z.B. das Radio, die Scheinwerfer oder die Fensterheber. Dadurch müssen diese Komponenten nicht auf eine andere Spannungslage umgestellt werden – so entsteht weniger Aufwand bei der Systemintegration. Die beiden Bordnetze sind dabei über einen DC/DC-Wandler gekoppelt – die rekuperierte Bremsenergie kann also auch das 12V-Netz versorgen.
Das 48V-Netz kann dagegen nicht aus dem 12V-Netz versorgt werden.
Zitat:
Das 48V-Netz kann dagegen nicht aus dem 12V-Netz versorgt werden.
Stimmt nicht. Bitte SUFU bemuehen:
GLC300 X254 12V Starterbatterie kritisch
ab Seite 16
Gruss
hare2
Kannst Du nicht über die Einstellungen einfach das Auto in den Ruhemodus versetzen?
Ich weiss nur nicht wieviel das Energie spart.
Funktion des Ruhezustands- Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé Januar 2025 X290 MBUX Betriebsanleitung
Hinweis
Diese Funktion ist nicht für alle Modelle verfügbar.
Wenn Sie den Ruhezustand aktivieren, wird der Energieverlust bei längeren Standzeiten minimiert.
Der Ruhezustand hat folgende Eigenschaften:
Die Starterbatterie wird geschont.
Im Zentraldisplay erscheint die maximale Standzeit.
Die Verbindung zu Online-Diensten wird unterbrochen.
Die EDW (Einbruch-Diebstahl-Warnanlage) ist nicht verfügbar.
Die Funktionen Innenraumschutz und Abschleppschutz sind nicht verfügbar.
Die Funktion Kollisionserkennung bei geparktem Fahrzeug ist nicht verfügbar.
Ruhezustand aktivieren oder deaktivieren (Fahrzeug stilllegen)- Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé Januar 2025 X290 MBUX Betriebsanleitung
Voraussetzungen
Das Fahrzeug ist eingeschaltet.
Das Fahrzeug ist nicht gestartet.
Multimediasystem:
©EinstellungenFahrzeugWeitere Funktionen
Ruhezustandein- oder ausschalten.