48 PS Drossel mit 102 PS

Honda Motorrad CBR 600 F

Hallo ihr,

ich hab da mal eine Frage weil ich das nicht nachvollziehen kann und nirgends eine Antwort finde.
Die Honda CBR 600 F PC 41 hat ja offen 102 PS. Manche Händler und auch private verkaufen sie aber mit einer 48 PS Drossel für die A2 Fahrer. Ist das offiziell erlaubt und wo kann man die Maschine drosseln lassen?

Danke im Voraus, liebe Grüße!
Sabrina

Beste Antwort im Thema

https://www.youtube.com/watch?v=-I-rsJsKiHg, hier ist alles gut erklärt.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Genau die 10 Stunden zzgl. Anfahrt und Abfahrt macht nochmal grob 2-4 Stunden und dazu die Stunden des lernens zuhause, kann man sich locker sparen.

Ich finde das sind viele Stunden der persönlichen Freizeit die man da opfert.
Die Zeit nutze ich gern und sinnvoll für anderes.

Ganz grob überschlagen macht das irgendwo zwischen 20 und 30 Stunden Freizeit nur für die Theorie die man sich legal sparen kann.

Klar, hat man eh Langeweile, kann man auch zur Fahrschule rennen und zuhause dafür lernen.
Das trifft allerdings nicht für uns zu.

Bei meiner Frau war es die Zeitdifferenz von 1987 bis 2013.
Und wenn mich nichts alles täuscht, hat sich zwischen 2011 und 2013 der Theorieunterricht nochmals intensiviert.... dafür das es unnötig ist, halte ich das für sehr unnötig.😉

Zumal es als Führerscheinneuling ja ach nicht wirklich unvernünftig ist mit "nur" 48PS anzufangen.🙂

Heute ist das etwas anders. Da gibts diese Leistungsbeschränk der drosselbaren Fahrzeuge, da lohnt es sich genau abzuwägen.

Die Kosten waren für mich immer völlig uninteressant.
Ich habe für den 1b 250DM bezahlt, für den 3er habe ich 150DM bezahlt, für den 1er habe ich ein Essen in einem Sterneresaurant bezahlt sowie eine Tankfüllung Sprit.
Meine Frau hat vor 6 Jahren für den Motorradführerschein das Essen der Familie (3 Personen) des Fahrlehrers im Sternerestaurant bezahlt und die Prüfungsgebühr. 😁

Wenn es eine CBR sein soll dan suche eine CBR 650F die sind A2 Konform zu drosseln. Oder nimm gleich eine CBR500. 😉

Zitat:

@CBRChristian schrieb am 31. Januar 2019 um 12:00:25 Uhr:


Genau die 10 Stunden zzgl. Anfahrt und Abfahrt macht nochmal grob 2-4 Stunden und dazu die Stunden des lernens zuhause, kann man sich locker sparen.

Dafür gibt's dann eben auch nur 35 kW bis ans Lebensende. Oder man wiederholt die Prozedur

48

24 Monate später wenn man den A unbeschränkt haben will. Kostet auch wieder Zeit. 😉

Zitat:

@CBRChristian schrieb am 31. Januar 2019 um 12:00:25 Uhr:


Klar, hat man eh Langeweile, kann man auch zur Fahrschule rennen und zuhause dafür lernen.
Das trifft allerdings nicht für uns zu.

Einfach die TV-Zeit minimieren. Liegt bei den meisten pro Woche i.d.R. deutlich über dem was man für die Theorieprüfung investieren muss. 😉

Zitat:

@CBRChristian schrieb am 31. Januar 2019 um 12:00:25 Uhr:


Und wenn mich nichts alles täuscht, hat sich zwischen 2011 und 2013 der Theorieunterricht nochmals intensiviert....

Du täuscht dich. Waren, sind und bleiben 10 Stunden. 6 Stunden allgemein, 4 Stunden fachspezifisch. Hat eher einen hohen Unterhaltungswert was die Kameraden BF17 und AM so von sich geben wenn der Fahrlehrer sie mal in den Unterricht einbindet. 😁

Zitat:

@CBRChristian schrieb am 31. Januar 2019 um 12:00:25 Uhr:


Zumal es als Führerscheinneuling ja ach nicht wirklich unvernünftig ist mit "nur" 48PS anzufangen.🙂

Man darf sogar zu 17 kW greifen wenn man will. Wird nur dann blöd wenn man sich ausgerechnet eine Maschine heraussucht die ungedrosselt 72 kW hat und dann nicht führen darf. 😉

Zitat:

@CBRChristian schrieb am 31. Januar 2019 um 12:00:25 Uhr:


Heute ist das etwas anders. Da gibts diese Leistungsbeschränk der drosselbaren Fahrzeuge, da lohnt es sich genau abzuwägen.

War früher nicht viel anders. 25 kW von 72 kW per Gaswegbegrenzung war alles andere als optimal, wurde aber gerne genommen und erfreute sich über ca. 10 mm Gasweg und 25 kW. 😉

Zitat:

@CBRChristian schrieb am 31. Januar 2019 um 12:00:25 Uhr:


Die Kosten waren für mich immer völlig uninteressant.

Das als erster Satz und alles wäre gegessen gewesen. 😁

Grüße, Martin

PS: 24 Monate, nicht 48 Monate. Mea culpa.

Ich äußere mich nicht zu allem...... denn die Prozedur muss man nach nicht nach 48Monaten wiederholen.

Zum einen sind 2 Jahre nur 24 Monate.
Zum anderen ist es bei weitem nicht die gleiche Prozedur, sondern nur eine Prüfungsfahrt. Am Tag zuvor eine Doppelstunde und die Sache ist erledigt.

Ich täusche mich nicht, ich habe NICHT geschrieben das es mehr als 10 Stunden waren, ich habe geschrieben das sich die Theorie intensiviert hat, insbesondere das zuhause lernen wurde umfangreicher gestaltet. Ergo eher mehr Zeiteinsatz als weniger.

Krass wieviel du in einem Beitrag nicht richtig verstanden hast bzw. falsch interpretiert hast!
Und doch, füher war es doch anders, siehe Ursprungsfrage des TE´s

Ähnliche Themen

Zitat:

@CBRChristian schrieb am 31. Januar 2019 um 13:16:34 Uhr:



Und doch, füher war es doch anders, siehe Ursprungsfrage des TE´s

Das war eine Dame. biker-princess. Und im Beitrag Nr. 5 von oldman1953 war das Thema eigentlich gegessen. Perfekt erklärt von Jens Kuckindieluft.

Zitat:

@CBRChristian schrieb am 31. Januar 2019 um 13:16:34 Uhr:


Zum anderen ist es bei weitem nicht die gleiche Prozedur, sondern nur eine Prüfungsfahrt. Am Tag zuvor eine Doppelstunde und die Sache ist erledigt.

Moment... Wenn "nicht die gleiche Prozedur" -> dann sprichst du davon

ohne

Vorbesitz A1 den A2 erworben zu haben, richtig? Das macht aber nur dann Sinn wenn man noch keine 24 Jahre alt ist. Denn ansonsten kostet der A2 so viel wie der A. Sollte man älter als 21 sein macht man in dem Fall den A SZ 80 und nicht die Klasse A2.

Du schreibst allerdings bei dir von DM-Preisen und bei deiner Gattin davon das sie 1987 eine (ihre erste) Führerscheinklasse erworben hat. Also kannst du in dem Fall nicht auf eigene Erfahrungen bauen oder es ist 2013 etwas gründlich danebengegangen. Korrekt?

Zitat:

@CBRChristian schrieb am 31. Januar 2019 um 13:16:34 Uhr:


Krass wieviel du in einem Beitrag nicht richtig verstanden hast bzw. falsch interpretiert hast!

Könnte daran liegen wie genau oder ungenau sich der Zitierte ausgedrückt hat, siehe oben - nicht wahr? 😉

Grüße, Martin

moin,
warum ich erst a2 gemacht habe?
war einfacher und schneller
bin jetzt 32 jahre nicht mehr auf der strasse gefahren ausser nen bisschen rumgecrosse auf dem platz oder in belgien

zur fahrschule angemeldet
dann sehtest
passfoto
papiere zum stvo amt
2 wochen später ne halbe std testfahrt mit standgas fahren, ausweichen , gebremse
1 tag später 30 min prüfung und fettich
das selbe in 1.5 jahren nochmal

will ja eigentlich nur nen bisschen rumtuckern😁

stell ich die cbr eben solange in die garage und fahre meine alte cb250er

schöö

Wenn der Platz da ist -> kein Problem.

Grüße, Martin

Hallo,
nach europäischen Regeln darf ein gedrosseltes Motorrad nur von einem Motorrad mit maximal doppelter Leistung (also keinesfalls über 70kW) abgeleitet sein, wenn es mit A2 gefahren werden soll. Diese Regelung hatte Deutschland ursprünglich nicht so umgesetzt. Daher gilt ein Bestandsschutz - aber nur für Fahrten in Deutschland - und nur, wenn der Führerschein vor dem 28.12.2016 erworben wurde.

Zitat:

@Aqua-Steve schrieb am 12. Februar 2019 um 10:32:34 Uhr:


Hallo,
nach europäischen Regeln darf ein gedrosseltes Motorrad nur von einem Motorrad mit maximal doppelter Leistung (also keinesfalls über 70kW) abgeleitet sein, wenn es mit A2 gefahren werden soll. Diese Regelung hatte Deutschland ursprünglich nicht so umgesetzt. Daher gilt ein Bestandsschutz - aber nur für Fahrten in Deutschland - und nur, wenn der Führerschein vor dem 28.12.2016 erworben wurde.
Echt jetzt? Ist das wirklich so?

Grüße, Martin

Bitte um Verständnis! Extra angemeldet dafür...

Mein Gott - der hat halt mal was ausprobiert. Laßt den Rookie. Auch Zwerge haben mal klein angefangen.

@ Aqua-Steve: Willkommen im Club. Keine Angst, die bellen nur.

Zitat:

@Softail-88 schrieb am 13. Februar 2019 um 13:37:04 Uhr:


Auch Zwerge haben mal klein angefangen.

*Riesen

Grüße, Martin

Nee, Zwerge. War glaub ein Film in den 80ern.

Zwerge waren die mit den langen Schatten. Riesen waren die, die mal klein angefangen haben. 😉

Zum Film: https://de.wikipedia.org/wiki/Auch_Zwerge_haben_klein_angefangen

„verstörende Parodie auf die Gesellschaft“ - ja, das ist Motor-Talk. 😁

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen