45km/h Fahrzeuge

Hallo Forenten,

in Sachsen/Sachsen-Anhalt und Thüringen kann man mit dem A1 Führerschein (ab 16) solche 45km/h Fahrzeuge fahren. Der Sohn von meinem Cousin ist aktuell 17 Jahre alt und fährt mit soner Kiste.
Mietpreis pro Monat 200 EUR.
Finde das persönlich sehr sinnvoll das die jungen Leute so früh schon "Auto" fahren dürfen.
Sollte m.E. bundesweit gelten.
Gerade in ländlichen Regionen sehr sinnvoll wg. der Mobilität auch bei schlechtem Wetter. Zudem dürfte man sich damit den einen oder anderen Unfall eines jungen Menschen mit seinem Moped ersparen.

Was denkt Ihr darüber?

Gruß
Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@PeterBH schrieb am 12. November 2015 um 11:33:14 Uhr:


Würde matalf z.B. heute noch so ein eisenharter Kerl sein und immer noch Moped fahren, bräuchte er über keinen Kotzen, der mit 45 vor ihm her eiert. Also ist er auch verweichlicht.

Ich bin mir jedenfalls nicht zu schade mal 20km zu laufen, nur auf der Isomatte im Wald zu pennen oder bei 10 Grad in die Nordsee zu springen. Bei beschissenen Wetter und Minusgraden auch Fahrrad zu fahren. Erzaehl mir nix von verweichlicht. Komm in mein Alter und sei noch genauso drauf.

Alles was ich mir an Fahrzeugen, Telefonen, Computer usw angeschafft habe, habe ich mir selbst erarbeitet.

Das ein 17 Jaehriger in so einer Kackbox zur Lehre fahren muss weil er sonst auf dem Fahrrad nass wird, ist mehr als laecherlich.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Hi,

die Dinger sind unfassbar teuer, für das Gebotene alles andere als sparsam, absolut unsicher, laut (innerorts nervig) und eben etwas zu lahm. Dürften sie 50 fahren wären sie in der Stadt akzeptabel, so aber nicht.
Außerorts würde ich mich mit so einem Ding nicht auf die Straße trauen.

EDIT: Eisblatt, das kann sein. Ich kenne auch nur einen Fiat Seicento der mit 45Km/h Zulassung fährt. Der fährt aber auch 45Km/h, kein bisschen schneller.

Grüße

Sie laufen 50...

Zitat:

@eisblatt schrieb am 11. November 2015 um 09:29:58 Uhr:


Ich bin schon etwas älter (26) und kaufe mir 2016 auch so eins für die Stadt. Klein praktisch alles was man braucht für eine groß Stadt

Warum kein echtes Auto? Ich kann bei den kleinen Dingern keinen zusätzlichen Nutzen zu einem Kleinstwagen finden, außer dass man sich und andere enorm stresst.

Zitat:

@Frage234 schrieb am 11. November 2015 um 19:04:40 Uhr:



Zitat:

@eisblatt schrieb am 11. November 2015 um 09:29:58 Uhr:


Ich bin schon etwas älter (26) und kaufe mir 2016 auch so eins für die Stadt. Klein praktisch alles was man braucht für eine groß Stadt
Warum kein echtes Auto? Ich kann bei den kleinen Dingern keinen zusätzlichen Nutzen zu einem Kleinstwagen finden, außer dass man sich und andere enorm stresst.

Wie in meiner Signatur zu sehen ist hab ich ein Polo. Eig perfekt für die Stadt aber ich möchte es ihm nicht antuen das er ständig stehen muss. Und mein Dicker (t5) ist dafür zu groß. Ich überschreite in der Stadt selten die 60. von einer Ampel zur nächsten...

Ähnliche Themen

Aber dann nochmal für ein weiteres "Auto" zahlen? Und dann auch noch für eins, das, mit Verlaub, zu 99% spaßbefreit zu fahren ist. Selbst wenn es 50 laut Tacho sind, damit bist du fast immer Verkehrshindernis, wirst bedrängelt und kommst an der Ampel kaum weg.

Gut, der Turbo vom Polo freut sich wahrscheinlich, aber das 45er Gefährt kostet insgesamt wahrscheinlich weit mehr, als der zusätzliche Sprit für den Polo und der evtl. frühere Turboladeraustausch.

Will's dir nicht madig machen, find das nur eine äußerst interessante Sache 😁

Wo liegt der tiefere Sinn eines solchen Fahrzeugs?
Darf man damit legal bis 1,6 Promille unauffällig besoffen unterwegs sein?

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 11. November 2015 um 18:05:30 Uhr:



Zitat:

@PeterBH schrieb am 11. November 2015 um 17:13:08 Uhr:


Fahr mal die E 233 von Cloppenburg (Abfahrt A 1) Richtung Holland.
Meinst du die 231?

Das ist ja quasi die Einflugschneise für die ganzen fliegenden Holländer die nach Skandinavien fahren bzw. andere herum.

Genaue Bezeichnung: Europastrasse E 233 / Bundesstraßen B 213 und B 402 - Cloppenburg - Löningen - Haselünne - Meppen - Holland. Soll nach dem Willen unseres Landesfürsten (offizielle Bezeichnung ist aber Landrat) möglichst morgen schon vierspurig ausgebaut werden. Nicht für den Transitverkehr, nein, die örtliche Wirtschaft ist darauf angewiesen. Dabei werden die - um die Maut einzusparen - dann die Nebenstrecken fahren. Aber unser Landrat darf dann legal über die Straße gerast werden. Unterscheidet sich heute nicht von den LKW-Fahrern, die deutlich zu schnell fahren.

Und damit die Bevölkerung, besonders die, die dann an einer autobahnähnlich ausgebauten Rennstrecke wohnt, sich das auch sehnlichst wünscht, muss Druck ausgeübt werden. Also keine Kontrollen. Tja, nicht nur im Bund hat die Monarchie Fuß gefasst. Auch in den Landkreisen.

Hier hat der ehemalige Landrat das Denkmal "Lückenschluss der A 31", und das muss doch noch zu toppen sein. Die beteiligten Landräte wohnen ja auch weit genug entfernt.

Zitat:

@Monstrabidur schrieb am 11. November 2015 um 20:24:14 Uhr:


Wo liegt der tiefere Sinn eines solchen Fahrzeugs?
Darf man damit legal bis 1,6 Promille unauffällig besoffen unterwegs sein?

Der tiefere Sinn ist eigentlich nur, dass mit dem deutlich billigeren, einfacheren Führerschein man mit 16 (bzw. 15) Jahren schon wettergeschützt am Individualverkehr teilnehmen kann. Macht auf dem Land oftmals Sinn, weil der ÖPNV nicht ganz so perfekt ausgebaut ist, wie z.B. in Berlin.

Gibt ja auch keinen Sinn, Bugatti, Ferrari, usw. zu bauen. Außer den Leuten, die es sich leisten können, ein absolut tolles Auto für viel Geld anzubieten.

Zitat:

@Golfinator schrieb am 11. November 2015 um 12:44:33 Uhr:



Zitat:

@PeterBH schrieb am 11. November 2015 um 09:39:07 Uhr:


Hier fahren die LKW's teils 90 km/h, also doppelt so schnell.
Das sage ich als Berufskraftfahrer. Diese Leute die 90km/h mit dem LKW auf der Landstrasse fahren, haben den Knall nicht gehört. A bringt es so gut wie keine Zeitersparnis und B kostet es der Firma viel Geld (Mehrverschleiß, Spritkosten etc.)

Hallo,

und es ist außerdem verboten. Außerorts auf Straßen mit weniger als zwei Fahrspuren pro Richtung und > 7,5 t zulässiges Gesamtgesicht = 60 km/h.

Zum Thema: Wenn schon so ein Teil, dann bitte eine Ape. Die ist wenigstens kultig.

Grüße,

diezge

Zitat:

@Frage234 schrieb am 11. November 2015 um 20:14:48 Uhr:


Aber dann nochmal für ein weiteres "Auto" zahlen? Und dann auch noch für eins, das, mit Verlaub, zu 99% spaßbefreit zu fahren ist. Selbst wenn es 50 laut Tacho sind, damit bist du fast immer Verkehrshindernis, wirst bedrängelt und kommst an der Ampel kaum weg.

Gut, der Turbo vom Polo freut sich wahrscheinlich, aber das 45er Gefährt kostet insgesamt wahrscheinlich weit mehr, als der zusätzliche Sprit für den Polo und der evtl. frühere Turboladeraustausch.

Will's dir nicht madig machen, find das nur eine äußerst interessante Sache 😁

Ne ne alles gut. Ich will meinen kleinen nicht in der Stadt "verlieren". Ich kann ihn in der Stadt nicht richtig warm fahren- Ständig anhalten und wieder anfahren will ich ihm nicht antuen. Aber ich denke mal ich rechne es mal durch. Bei dem anderen zahlt man einmal im Jahr 45€ für Kennzeichen und Versicherung und beim Polo ist es Versicherung, steuern, Benzin und und und. Der Polo wird denke ich mal teurer. Ein neues Mopetauto kostet Ca 11.000€ und mit 3l/100km wird der Polo teurer.

Für 11.000€ kriegste ja schon einen Kleinstwagen mit durchaus ansehnlicher Ausstattung (z.B. Opel Karl, i10 etc.). Als Benziner ohne Turbo ist dem dann auch der Stadtverkehr ziemlich egal, der Motor wird fast immer das Auto überleben.

Gut, du hast etwas mehr Verbrauch und höhere Versicherung, aber andererseits hast du auch ein vollwertiges Auto 😉 Oder du kaufst dir gleich ein echtes Moped für'n Sommer und fährst eben im Winter den Polo, dann muss er nur 4 Monate im Jahr leiden 😉

Zitat:

@eisblatt schrieb am 11. November 2015 um 21:00:16 Uhr:


...
Ein neues Mopetauto kostet Ca 11.000€ und mit 3l/100km wird der Polo teurer.

😕

Dann hol dir einen neuen Space-Star für 7.000 €... oder einen gebrauchten Panda, Twingo, Cuore, Aygo, Lupo etc.

https://www.adac.de/.../ganz_klein.aspx?...

Zitat:

@Frage234 schrieb am 11. November 2015 um 21:04:36 Uhr:


Für 11.000€ kriegste ja schon einen Kleinstwagen mit durchaus ansehnlicher Ausstattung (z.B. Opel Karl, i10 etc.). Als Benziner ohne Turbo ist dem dann auch der Stadtverkehr ziemlich egal, der Motor wird fast immer das Auto überleben.

Gut, du hast etwas mehr Verbrauch und höhere Versicherung, aber andererseits hast du auch ein vollwertiges Auto 😉 Oder du kaufst dir gleich ein echtes Moped für'n Sommer und fährst eben im Winter den Polo, dann muss er nur 4 Monate im Jahr leiden 😉

Im Sommer wollte ich Eh Motorad fahren eig geht's um den Winter hauptsächlich. Ich lass es mir noch mal durch den Kopf gehen. Ich find aber 3 Autos zu viel 🙁

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 11. November 2015 um 21:10:55 Uhr:



Zitat:

@eisblatt schrieb am 11. November 2015 um 21:00:16 Uhr:


...
Ein neues Mopetauto kostet Ca 11.000€ und mit 3l/100km wird der Polo teurer.
😕

Dann hol dir einen neuen Space-Star für 7.000 €... oder einen gebrauchten Panda, Twingo, Cuore, Aygo, Lupo etc.

https://www.adac.de/.../ganz_klein.aspx?...

Es gibt mittlerweile einen Sicherheitsrahmen und sogar Airbags...

Zitat:

@eisblatt schrieb am 11. November 2015 um 21:28:26 Uhr:



Im Sommer wollte ich Eh Motorad fahren eig geht's um den Winter hauptsächlich. Ich lass es mir noch mal durch den Kopf gehen. Ich find aber 3 Autos zu viel 🙁

Naja, aber ob du jetzt 3 Autos oder 2 Autos und ein "Auto" hast, ist doch Jacke wie Hose 😁

Ich würd dir empfehlen, einfach den Polo zu fahren. So tragisch sind Kurzstrecken nun auch wieder nicht, wenn man wenigstens ab und zu mal etwas länger fährt. Außerdem kannste ja bei den aktuellen Wintern bis Ende November mit dem Motorrad fahren, da bleiben eh nur noch 2-3 Monate zu überbrücken 😉

Ansonsten eben bei viel Kurzstrecke zweimal im Jahr Öl wechseln und immer schön sachte fahren, dann macht das dem Motor so gut wie nix 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen