451 Sitzheizung

Smart Fortwo 451

Abend,
Ich habe eine Anleitung gefunden für den Smart Fortwo 451 wie man eine Sitzheizung einbaut..
Allerdings ist es recht simple, allerdings blicke ich nicht durch mit dem Pluskabel. (Bild 7)
Nun zu meiner Frage: Kann ich es auch woanders anschließen z.B. an der Zentralverrieglung ?

Link zur Anleitung : https://www.motor-talk.de/.../...ng-smart-fortwo-451-t4270517.html?...

Es handelt sich um dieses Produkt: http://www.ebay.de/.../270861255658?...

Lg

Beste Antwort im Thema

An Zentralverriegelung????😕...neeeee

Da Pluskabel muss schon da ran wie auf dem Bild(Kl.15 geschaltetes Plus)
Den Sicherungshalter bekommst bei MB für kleine Geld du brauchst 1x Sicherungshalter A2115450501 und 1x Kontaktfeder A0115458426
Die Kontaktfeder machst an das Pluskabel von der Sitzheizung und steckst diese in den Sicherungshalter...den Sicherungshalter steckst denn einfach in die SAM!

Damit hast das vernünftig und ohne "irgendwo drangefrickelt"!😉

1-sr0713-t-1
26 weitere Antworten
26 Antworten

Auf deinem Foto der linke Schacht. Dort die Kontaktfeder mit dem angecrimpten Pluskabel von unten einführen. Vorsicht, du hast nur einen Versuch, denn die Kontaktfeder rastet ein, sonst würde die beim Einstecken der Sicherung jedesmal wieder rausflutschen.

Wenn du dir nicht sicher bist, frage bitte einen KFZler vor Ort, denn leider fehlt dir zum Autobasteln noch sehr viel „Input“. Hut ab vor deinem Mut! Aber besser ist es, wenn jemand mit Ahnung da nochmal drüberschaut.

Jetzt habe ich das ganze verstanden.. vielen Dank !!!

Das ganze schaut dann so aus (siehe Bilder) natürlich mit den Plus Kabel..

Jemand was zu bemängeln🙄

20171117-215338
20171117-215522

Hallo, lese grade sehr interessiert mit ... Was hat das Verlegen des Pluskabels auf den SAM für einen Sinn? Damit die Sitzheizung bei Zündung AUS auch abgeschalten wird?

Ähnliche Themen

Richtig , ab heute besitzt mein smart auch eine Sitzheizung was ich jedem empfehlen kann !
Falls du Fragen dazu hast kannst dich gerne bei mir melden 🙂

Jetzt eine Sitzheizung und dafür Fehler in der Lambdasonde?

Leider, ja.. ein Problem nach dem anderen..

Zitat:

@Jofra schrieb am 22. November 2017 um 21:36:16 Uhr:


Jetzt eine Sitzheizung und dafür Fehler in der Lambdasonde?

Aber nicht "deswegen". Da kann kein Zusammenhang bestehen. tut mir aber leid für die technische Qualität Deines Smart.

Zitat:

@RainMan2 schrieb am 23. November 2017 um 07:43:56 Uhr:



Zitat:

@Jofra schrieb am 22. November 2017 um 21:36:16 Uhr:


Jetzt eine Sitzheizung und dafür Fehler in der Lambdasonde?

Aber nicht "deswegen". Da kann kein Zusammenhang bestehen. tut mir aber leid für die technische Qualität Deines Smart.

Naja hab's löschen lassen und bis jetzt leuchtet nichts auf. Bin schon mehrere KM gefahren.. Hoffentlich bleibt es so

Zitat:

@RainMan2 schrieb am 23. November 2017 um 07:43:56 Uhr:



Zitat:

@Jofra schrieb am 22. November 2017 um 21:36:16 Uhr:


Jetzt eine Sitzheizung und dafür Fehler in der Lambdasonde?

Aber nicht "deswegen". Da kann kein Zusammenhang bestehen. tut mir aber leid für die technische Qualität Deines Smart.

Sicher? Das lösen einer Masseverbindung zum Anschluss eines zusätzlichen Verbrauchers bewirkt beim Smartie manches mal seltsame Dinge. 😉

Zitat:

Sicher? Das lösen einer Masseverbindung zum Anschluss eines zusätzlichen Verbrauchers bewirkt beim Smartie manches mal seltsame Dinge. 😉

Wenn vorher die Batterie abgeklemmt ist? Klar, wer unter Strom arbeitet ... aber dann selber schuld. Echt. Ich rede da aus eigener Erfahrung, hab auch schon mal einen ganzen Kabelbbaum am Motorrad erneuert, weil ich dann mit einer fehlenden Masse den Motor gestartet habe. Der Startstrom hat sich dann die Masse über die kleinen Massepunkte gesucht. Strom ist schlau ...

Naja wie gesagt habs löschen lassen bis heute ruhe 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen