45 Sekunden Leerlauf, was kostets? MOtor lieber ausmachen?

VW Vento 1H

Tach

hab mal ne grundsätzliche Frage

Meine Tiefgarage hat so komische Doppelparker (übereinander).

Jedesmal wenn ich heimkomm muss ich diese Hebebühne ablassen. Das dauert ca. 45 Sekunden.

Jetzt meine Frage: Motor lieber ausmachen? Spart das Sprit oder kostet das anlassen dann wieder mehr? Verschleiß vom Anlasser?

Was kosten 45 Sek Leerlauf denn an SPrit in Litern??

Gruss Marc

38 Antworten

Also sorry aber dafür einen Thread aufmachen find ich ein bisschen überflüssig. Von 10 würden 9 Leute den Motor laufen lassen... Wegen diesen 45 Sek...

Dann kann man ja auch den Motor ausmachen wenn man eine Ampel kommt und die grade auf rot springt. Dauert manchmal auch länger als 45 sek...

Also,

wenn man doch weiß, das es eine gewisse Zeit dauert, dann stell den Motor aus. Ihr müsst die Sache mal global und nicht nur lokal betrachten! Und die Sache mit der Batterie ist Blödsinn. Wenn der Motor warm ist, leistet er beim starten kaum widerstand, so dass der Starter kaum zu tun hat. Radio und Licht braucht so 200W, also auf 45 sec nicht der Rede wert.

Gruss aus Kölle

Zitat:

Original geschrieben von Marc777


Das ist ja krass..

klar lass ich ihn für die 45 sek dann laufen. Zumal diese garage reisengroß und ziemlich luftig ist (da an den seiten öffnungen sind..

Wußte nicht, dass er sich mit 15 ml auf 45 sek begnügt. das is mir ja echt piepegal.

das sind genau 2 Cent die mich das kostet *denk*

das hieße im jahr 6 eur. denke das kann ich verkraften. Der Batterie etc. macht es bestimmt mehr aus 365 mal gestartet zu werden...

und wenn du jeden tag mal 2 minuten nicht vollgas sondern mal normal fährst haste den sprit sogar wieder draußen

erm es geht ja nicht nur um sprit, sondern auch n bissl um die umwelt ... hoff ich zumindest ..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aznatix


Also sorry aber dafür einen Thread aufmachen find ich ein bisschen überflüssig. Von 10 würden 9 Leute den Motor laufen lassen... Wegen diesen 45 Sek...

Dann kann man ja auch den Motor ausmachen wenn man eine Ampel kommt und die grade auf rot springt. Dauert manchmal auch länger als 45 sek...

Ds einzigste was überflüssig ist, ist dein Kommentar dazu...

Wozu ist ein Forum sonst da wenn net um solche Interessensfragen mal anzusprechen.

Es geht mir rein ums INTERESSE. Was sowas hochgerechnet kostet, wie arg es die Umwelt belastet etc.
Klar lwürden 90% der Leute ihren Motor laufen lassen, aber danach habe ich ja nicht gefragt :-)

Sachlich haste jetzt also keinen BEitrag geleistet. DAS war überflüssig und verursacht global gesehen nur Netztraffic!

@kassiopeia:
Fahre nie Vollgas 🙂))

@-omfg-: Na klar, wollte alle aspekte mal beleuchten. Kommen beim starten mehr absgase zustande als in 45 sek zum beispiel? natürlich gehts auch ein bissle um sprit und belastung des motors...

Ach ja, hab bei meinem GTI mal geschaut, im Leerlauf zeigt er 0,9 an wenn er warm ist. Bei kaltem motor 2,2.

Zitat:

Original geschrieben von Marc777


@-omfg-: Na klar, wollte alle aspekte mal beleuchten. Kommen beim starten mehr absgase zustande als in 45 sek zum beispiel? natürlich gehts auch ein bissle um sprit und belastung des motors...

wenn er warm ist entspricht die menge an abgasen wenn er gestartet wird diesen ca. 20 sekunden. also ~20sek laufen lassen = 1x starten .. in dem fall wären dann die 25sekunden absolute mehrbelastung und unnötig

Mein Gott, ein Jumbo Jet verbraucht 13000 Liter pro Stunde, und da soll ich wegen 30 Sekunden Leerlauf auf die Umwelt achten?
Du musst das global sehen...

Denkt mal, wenn ein Jumbo einmal um die halbe Welt fliegt und seinen Tank verbläst für ein paar Leute, von dem Sprit könnte ich und meine Kumpels Jahrzehnte RS6 fahren...

Schaut euch mal den Spritspar-Lupo an (3L). Der geht nach kurzer Zeit im Stand automatisch aus, und beim Tritt aufs Gaspedal wieder an.

Damit waren aber scheinbar viele Kunden überfordert ("Hilfe, der ging an der Ampel einfach aus!"😉 und seither hab ich das nirgends mehr gesehen...

Zitat:

Original geschrieben von Neo-Golfer


Mein Gott, ein Jumbo Jet verbraucht 13000 Liter pro Stunde, und da soll ich wegen 30 Sekunden Leerlauf auf die Umwelt achten?
Du musst das global sehen...

ok ich versuche mal es global zu sehen:

wenn so sagen wir mal 100.000 leute in dtland denken (und es sind bestimmt ne menge mehr) das es sich nicht lohnt den motor für 1min auszuschalten dann haben wir (wenn man annimmt das es sich ab 20sek lohnt den motor auszuschalten) 4.000.000 sekunden (~ 66700 minuten) unnötigen kraftstoffaustoß

klar verbraucht ein jumpo ne menge .. er hat aber auch 400 leute in sich ... da kommt man z.T auf 5l kerosin / 100 km (pro passagier)

Zitat:

Original geschrieben von Marc777


Ds einzigste was überflüssig ist, ist dein Kommentar dazu...
Wozu ist ein Forum sonst da wenn net um solche Interessensfragen mal anzusprechen.

Es geht mir rein ums INTERESSE. Was sowas hochgerechnet kostet, wie arg es die Umwelt belastet etc.
Klar lwürden 90% der Leute ihren Motor laufen lassen, aber danach habe ich ja nicht gefragt :-)

Sachlich haste jetzt also keinen BEitrag geleistet. DAS war überflüssig und verursacht global gesehen nur Netztraffic!

Stimmt schon, dass ein Forum dafür da ist aber ich finde das Thema einfach peinlich. Also sorry! Wenn man hier um 3-4 Minuten redet ok aber 45 sek? Ich habe meinen Beitrag abgegeben, wenn du dort 45 sek den motor ausmachst, kannste es auch an einer ampel tun was du wohl nicht tust oder?

Zitat:

Original geschrieben von aznatix


Stimmt schon, dass ein Forum dafür da ist aber ich finde das Thema einfach peinlich. Also sorry! Wenn man hier um 3-4 Minuten redet ok aber 45 sek? Ich habe meinen Beitrag abgegeben, wenn du dort 45 sek den motor ausmachst, kannste es auch an einer ampel tun was du wohl nicht tust oder?

Psst! Ruhe jetzt! Hier wird Diskutiert, aber über das Thema im Betreff und nicht, ob das Thema Sinn macht. Wen's nicht interessiert, kann sich ja einem anderen Thema zuwenden.

Zitat:

Original geschrieben von BazziSSL


Psst! Ruhe jetzt! Hier wird Diskutiert, aber über das Thema im Betreff und nicht, ob das Thema Sinn macht. Wen's nicht interessiert, kann sich ja einem anderen Thema zuwenden.

ok papa!

Also da finde ich andere Themen peinlicher.

Aber wenn sie mich interessiere muss ich net unnötigen senf dazugeben.

Deine Meinung mit der Ampel okay. Aber das ist unkalkulierbar wie lange die ampel wirklich rot ist.

In der Garage ist es sicher, jeden tag 45 Sekunden Leerlauf.

Es war auch vielmehr eine Fraeg aus reinem Interesse. Ich lasse den MOtor an und werds auch weiterhin tun. Aber man darf doch wohl mal sich für ein Thema interessieren und mit etwas technischem wissen spielen oder?

P.S: Beim mäcces mach ich ihn meistens aus, weil da sinds immer 3 min beim mcdrive :-/

Zitat:

Original geschrieben von Marc777


P.S: Beim mäcces mach ich ihn meistens aus, weil da sinds immer 3 min beim mcdrive :-/

Da lasse ich den z.B. an denn immer wegen ein paar Metern ein- und ausschalten ist nicht so ganz sinnvoll 🙂

Ein Auto verbraucht im Leerlauf 0,5 - 1,5 L/h. Hängt ja davon ob ob der Generator belastet ist oder nicht, ob Klima läuft etc.
Beim Start verbraucht er aber mehr, auch wenn er warm ist.

Einen kalten Motor würde ich immer laufen lassen, außer es sind ein paar Minuten, einen Warmen so ab einer Minute erst ausmachen.

Beim Dieselmotor ist es z.B. so, dass er im Leerlauf 5-10 mm³ pro Einspritzhub verbraucht. Bei Volllast ca. 50-70 mm³.
Die Startmenge beim Diesel ist aber sogar noch höher als die Volllastmenge, teilweie um ein Vielfaches.
Motoren mit EDC regeln zwar die Startmenge bei warmen Motor runter aber sie ist immernoch oberhalb der Volllastmenge. Deswegen rußen manche Diesel beim Start ja auch.

Wenn man also vergleicht das ein Motor bei Leerlaufdrehzahl dann ca. in einer Minute ca. 10.000 mm³ Diesel braucht er beim Startvorgang schon 1000 - 2000 mm³, eher 2000.

Damit wäre dann einmal Starten == Motor ca. 15 Sekunden im Leerlauf drehen lassen. Rechnerisch lohnt es sich also schon nach dieser Zeit, nur werden beim Start eben auch mehr schädliche Abgase als beim Betrieb produziert.

Evtl. ist der Benziner hier also sogar im Vorteil weil er beim Start nur bei kaltem Motor das Gemisch anfettet, über die Einspritzmengen beim Benziner hab ich aber keine Daten und kann dazu also nichts sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen