45-China-Roller fährt nicht über 35km/h
Hallo Community,
habe einen China Roller ZNEN ZN50QT, 4takt, mit 50er Papieren, gekauft. ist ein weitverbreiteter Roller, der auch unter Nova Motors oder Rex vertrieben wird. Leider bekomme ich ihn nicht über 35hm/h. Er stand mind. 5 Jahre im Freien hat aber nur 1600km runter. CDI und Vergaser hab ich schon getauscht und die Variomatik nach Mofa-Drosseln untersucht - nichts. Eingestellt ist der Vergaser auch, Räder laufen frei. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen
36 Antworten
@raymundt schrieb am 6. August 2025 um 09:09:23 Uhr:
... Wenn der Riemen vorne nicht hochläuft, hinten aber schon auf dem kleinsten Durchmesser läuft, ist ein zu kurzer Riemen verbaut.
Von einem Riemenwechsel hat der TS nichts im Startpost geschrieben. Und anhand der gut sichtbaren Schleifspuren auf der beweglichen Riemenscheibe muß der Roller während der recht geringen Kilometerlaufleistung von 1600 km auf jeden Fall den Verstellbereich der Variomatik ausgenutzt haben.
Gruß Wolfi
PS: Der Roller könnte theoretisch auch vom Vorbesitzer öfters steil bergab bis ans Limit gebracht worden sein, weil einige Chinaroller mit Geschwindigkeitssensor hinten bei der Kupplungsglocke nicht noch (zusätzlich) per Varioanschlag begrenzt sind.
Ansonsten muß der TS halt weiterhin mit einem seiner anderen Chinaroller Vorlieb nehmen, welche er laut eigener Aussage besitzt und bei denen dieses „Geschwindigkeitsproblem” offensichtlich nicht auftritt. 😁
@rollercoaster1234 schrieb am 29. Juli 2025 um 20:22:09 Uhr:
... Mein dritter Roller (BTC, China Roller) ist Euro2 mit Vergaser und Lambdasonde. Baujahr 2018.
...mein zweiter China Roller zum Vergeich 10,9bar.Ich gehe mal davon aus, dass die Kompression damit in Ordnung ist.
Zitat:
@raymundt schrieb am 6. August 2025 um 09:09:23 Uhr:
Ich würde auch Striche auf den hinteren Riemenscheiben machen.
Kein Mehraufwand und man hat auch gleich einen Gesamtüberblick, denn der Riemen benutzt theoeretisch auch die hintere Riemenscheibe komplett.
Wenn der Riemen vorne nicht hochläuft, hinten aber schon auf dem kleinsten Durchmesser läuft, ist ein zu kurzer Riemen verbaut.
Tritt das Phänomen nur bei Last auf, ist der Motor zu schwach
mit hinteren Scheiben, meinst du die Kupplingsseite? Werde ich nachholen, glaube aber das ist noch der originale Riemen, liegt zumindest bei 1600km nahe.
Hatte jetzt den Test im Stehen und mit mehr Strichen gemacht, Ergebnis ist dasselbe. Habe aber den verdacht, dass der Motor ganz gut hochdreht, aber die Vario nicht folgt.
Dabei ist mir aufgefallen, das die Lauffläche der Kupplungsseite rostig ist und nicht blank, könnte das eine Spur sein?
Ich könnte den Peugeot V-clic benutzen, aber der springt mit kaltem Motor nicht an. Die KSA hab ich schon gewechselt, ohne Erfolg.
Wenn ich Zeit habe, versuche ich mal die Vario kreuzzutauschen.
Danke euch
Bei gebraucht gekauften Fahrzeugen kann man nie wissen, wer was daran herumgebastelt hat und wenn man liest, dass manche Roller anscheinend Riemen fressen, halte ich einen frühzeitigen Riemenwechsel als nicht ganz unmöglich.
Wenn die Vario auch ohne Last und bei hoher Motordrehzahl nicht "hochschaltet" dürfte der Fehler hier liegen
Also mal zerlegen und die Einzelteile prüfen, dabei auch die Gängigkeit der Scheiben auf der Kupplungsseite nicht vergessen
Zitat:
@raymundt schrieb am 7. August 2025 um 08:30:56 Uhr:
Bei gebraucht gekauften Fahrzeugen kann man nie wissen, wer was daran herumgebastelt hat und wenn man liest, dass manche Roller anscheinend Riemen fressen, halte ich einen frühzeitigen Riemenwechsel als nicht ganz unmöglich.
Wenn die Vario auch ohne Last und bei hoher Motordrehzahl nicht "hochschaltet" dürfte der Fehler hier liegen
Also mal zerlegen und die Einzelteile prüfen, dabei auch die Gängigkeit der Scheiben auf der Kupplungsseite nicht vergessen
Das könnte es tatsächlich sein, Der Riemen ist ein 669 18 30 also Standardgröße, aber ich hab die Breite nachgemessen und es sind nur 16mm. Ist das die Erklärung für 30 km/h?
Zumindest könnte der Rost auf der Kupplunsscheibe eine Erklärung für den Abrieb sein. Der Getriebekasten weist Abriebmaterial auf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mabeck100 schrieb am 9. August 2025 um 09:21:29 Uhr:
Natürlich hat ein zu schmaler Riemen Auswirkungen auf die Geschwindigkeit.
das ist klar, aber erklären 2mm weniger 20km/h weniger?