447er Produktionsstopp - Wegen Corona

Mercedes V-Klasse 447

Das dürfte dann wohl zu "leichten" 447er Lieferverzögerungen führen!

https://www.rf-news.de/.../...er-von-mercedes-stoppen-die-produktion-3

Gruss
forsyth

Beste Antwort im Thema

Ja, ich denke das ist die besonnene und umsichtige Reaktion, die man als Premiumwagenkäufer bei einer Verzögerung, bedingt durch so eine läppische kleine Pandemie jetzt zeigen darf. Sogar muss.
Autobild Kummerkasten einschalten!

121 weitere Antworten
121 Antworten

Jain!
Kurzarbeit war dafür vorgesehen, wenn die Mitarbeiter nicht mehr die komplette Woche arbeiten können.
Betonung auf WAR!
Denn das wurde vor ein paar Wochen, eben mit dem Hintergrund "Corona" gesetzlich geändert!
Kurzarbeit kann jetzt auch beantragt werden, wenn die Arbeitnehmer überhaupt nicht mehr beschäftigt werden können, aber ein Ende in Sicht ist, also der Betrieb nicht schließen muss!

Wurde es nicht, wir haben auch 2008/2009 schon Kurzarbeit mit 0 Wochenstunden gehabt. Das ist NICHT neu.

Ich habe gerade eine Mail vom Verkauf bekommen. Mein neues Auto ist schon unterwegs. Leider macht aber morgen das Autohaus zu. Da braucht es also noch etwas Geduld. Naja, vielleicht haben wir jetzt auch andere Probleme.

Meiner soll auch schon produziert worden und 3-4 Wochen lang unterwegs bis nach Österreich sein.
3-4 Wochen??

Ähnliche Themen

sorry Doppelpost

....das Werk in Vitoria hat aber aufgrund der streikenden Arbeitnehmer geschlossen, von daher ist deren fehlender Lohn ja selbst akzeptiert worden.

News from Spain:

(sorry ist ne Google Übersetzung)

„Das Management des Mercedes-Benz-Werks in Vitoria hat vor der Produktionsunterbrechung aufgrund der Coronavirus-Pandemie, von der alle Beschäftigten betroffen sind, aus Gründen höherer Gewalt eine ERTE-Datei (Temporary Employment Regulation File) (ERTE) vorgelegt. und erwägt keine "irgendeine Art von Entschädigung".

Das Management und der Unternehmensausschuss haben sich an diesem Dienstag getroffen, um zu versuchen, diese Akte auszuhandeln, die nach Angaben der Gewerkschaftsvertretung vom 16. März bis 11. April gültig ist. Der Vorsitzende des Ausschusses, Igor Guevara, hat Efe als "empörend" und "überraschend" für die Position des Managements abgetan, wenn andere Unternehmen des Sektors Vereinbarungen über Entschädigungen treffen. Er erklärte, dass das Unternehmen ihnen mitgeteilt habe, dass er die Genehmigung des Managements in Deutschland benötige, um diese Aspekte zu verhandeln, und dass sie sie zu einem anderen, noch nicht datierten Treffen eingeladen hätten.

Der Ausschuss hat in einer Notiz betont, dass er die Geschäftsleitung gebeten hat, "einige Anstrengungen" zu unternehmen und den Arbeitnehmern "eine gewisse Entschädigung zu gewähren, wie dies in anderen Unternehmen der Branche und auch innerhalb des Daimler-Konzerns in Deutschland der Fall ist.

In diesem Sinne wurde es dem Unternehmen zur Verfügung gestellt, um eine Einigung zu erörtern und zu erzielen, obwohl es in dieser Art von Beschäftigungsregulierungsdatei nicht obligatorisch ist, mit der Gewerkschaft zu verhandeln oder Pakte zu schließen.“

Und wenn dann wieder produziert wird, gibt es jeden Tag einen neuen Montag...

Gruss
forsyth1

Ich glaube (educated guess) vor Mai läuft da keiner vom Band. Spanien hat es aktuell ja härtesten getroffen (pro Kopf). Mein Händler geht von Mitte Mai als LT aus, aber die Produktion hat nicht mal begonnen..

Sämtliche Lieferketten außer die der Lebensmittelindustrie sind doch in akuter Gefahr, das wird eine Kettenreaktion auslösen von der noch niemand etwas ahnt...ich glaube dieses Jahr läuft da gar nix mehr vom Band. Bin am überlegen meine Bestellung zu stornieren und mir einen gebrauchten Radpanzer zu kaufen ! 😉

Weiß jemand wie es bei WESTFALIA in Rheda-Wiedenbrück ausschaut...?!?

(Vielleicht Kollege Befner?)

Gruss
forsyth1

https://www.nw.de/.../...en-Reaktionen-zweier-Betriebe-auf-Corona.html

Westfalia scheint aktuell noch Fahrzeugausbauten vorzunehmen.

Zitat:

@Hafn3r schrieb am 25. März 2020 um 18:53:00 Uhr:


https://www.nw.de/.../...en-Reaktionen-zweier-Betriebe-auf-Corona.html

Westfalia scheint aktuell noch Fahrzeugausbauten vorzunehmen.

Sicher ?
Zitat: „Die Westfalia Automotive GmbH schließt vom 21. März bis zum 19. April ihre Produktion“

Jo, Westfalia Mobil GmbH läuft wohl noch. Automotive ist wohl eher für die Zubehörteile (Anhängerkupplung) zuständig. 🙂

Die haben den Hof sicherlich noch voll mit V's für den Ausbau.

Zitat:

@Hafn3r [url=https://www.motor-talk.de/.../...sstopp-wegen-corona-t6822054.html?...]schrieb am 25. März 2020 um 18:53

Westfalia scheint aktuell noch Fahrzeugausbauten vorzunehmen.

Wenn sie noch genügend Material haben bzw. die Beschaffung kein Problem ist, warum nicht! So können sie wenigstens einenevtl. Rückstand abarbeiten

Deine Antwort
Ähnliche Themen