440i vs 840i - Kosten / Unterhalt
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mich nach einem neuen Fahrzeug umzuschauen und konnte die Suche mittlerweile auf wenige Fahrzeuge, allesamt BMW, einschränken. Es soll ein Cabrio, möglichst mit dem B58 Motor werden.
In der Auswahl bleiben somit der F33 440i, der G23 440i sowie der G14 840i.
Optisch gefällt mit der 840i mit Abstand am Besten. Wie sieht es doch finanziell aus? Welche Komponenten sind im Unterhalt im Vergleich zum 4er deutlich teurer? Versicherung kostet mich im Jahr ca. 400€ mehr, das habe ich bereits geprüft. Reifen / Felgen sollten sich nicht allzu viel nehmen, was habe ich eventuell nicht bedacht? Reparaturen / Bremsen/ Service wird teurer sein, das ist mir bewusst, wie ist denn aber eure Erfahrungen mit dem 840i sind die Preise hierbei wirklich deutlich teurer?
Über eine Rückmeldung freue ich mich 🙂
16 Antworten
Zitat:
@Harper schrieb am 2. November 2023 um 11:16:36 Uhr:
Ich bin auf Deine Eindrücke gespannt! Hattest Du bereits die Möglichkeit einen 8er zu fahren, oder kommt der 4er zuerst dran?
Bin jetzt den 440i als Cabrio und auch mal den 430i als Coupe gefahren - der 440i hat wirklich schon Spaß gemacht wobei ich auch positiv vom Ansprechverhalten vom 430i überrascht war. Im Cabrio hat mich aber tatsächlich ein wenig die Verarbeitung im Innenraum bzw. bei einem nahezu Neuwagen das Knarzen / Klackern aus verschiedenen Ecken im Auto gestört. Fahrverhalten jedoch zur F Reihe eindeutig ein Upgrade.
Als nächstes werde ich mal nach einem 8er schauen um hier noch einen Vergleich zu bekommen
Moin,
bin erst vor gut 2 Monaten vom E300 Cabrio zum 840i xdrive Cabrio gewechselt und ja - das war/ist keine nachvollziehbare "Kopf"-Entscheidung... Aber irgendwann muss man ja auch mal etwas verrücktes machen 🙂
Es gibt nur ein Cabrio, welches noch besser aussieht als das 8er: Aston Martin!
Aber da ist dann nochmal 100% draufzuzahlen und irgendwo muss auch mal Schluss sein ;-)
Der zuvor schon zuvor erwähnte "Rückschritt" beim Platz im Innenraum trotz "Ausbau" in den Außenmaßen im Vergleich 4er zum 8er gilt für den Vergleich des G14 mit dem E-Cabrio genauso, obwohl der Mercedes "mehr Limousine" ist als das 4er Cabrio. Vom Fahrgefühl (OK, der E300 war ein 4-Zylinder) ist das schon echt "S-Klasse", da knarzt nix, alles total ruhig und stabil. Wem die 333 PS zu wenig sind... naja, der sollte doch gleich Porsche wählen.
Ob das ganze die mehreren 10tausender wert sind? Die Frage stellt sich in dieser Region einfach nicht mehr (da drehen die deutschen Premium-Hersteller - noch - mächtig am Rad). Wenn man die Entscheidung wg. der Kostenunterschiede treffen will, ist man hier sowieso falsch - zumindest beim Neuwagen. Mir ist klar, dass ich nach 2 Monaten vmtl. schon einen halben Golf als Wertverlust abschreiben müsste. Aber was solls - ist vmtl. mein letzte Verbrenner.
PS: ich hätte evtl. auch auf das CLE-Cabrio (Nachfolger von C- und E-Cabrio) gewartet, wenn wenigstens ein Hybrid im Angebot gewesen wäre. Preislich hätte ich vmtl. im Vergleich zum 8er sogar einen fetten AMG bekommen. Aber aktuell nervt mich dieses Tesla-look-alike Tablett in der Mitte - bei MB nun über all 🙁
Have fun!