440i GC M Paket mit xdrive und adaptives Fahrwerk oder ohne
Hallo Leute,
Ich fahre derzeit einen 420d GC M Sportpaket und möchte bald also Max. in 2 Monaten auf 440i umsteigen, ich habe den Wagen zusammen mit meinem Verkäufer konfiguriert und habe mich für ein Xdrive entschieden, weil mit meinem 420d GC vor allem bei Kurven nicht zufrieden war, besonders bei nassen Fahrbahnen und vor allem bei den Kurven beim gasgeben.
Ich habe mal im Forum paar Einträge gelesen bezüglich Tierferlegung bei M Fahrwerk, jetzt kommen meine Fragen
Frage1: ist die Kiste dann wirklich hoch wenn man ein xdrive drauf hat, also sieht man wirklich den Unterschied? Weil mit meiner jetzigen Höhe sehr zufrieden bin.
Frage2: wird durch ein adaptives Fahrwerk die Härte des Fahrwerkes umgestellt, braucht man das Ding in Verbindung mit Xdrive? Ist es empfehlenswert, hat es eine Auswirkung auf die Höhe des Wagens ?
Ich freue mich auf eure Antworten?
Rames
Beste Antwort im Thema
Du kannst aber auf Sport stellen und das Fahrwerk auf Comfort lassen. Das ist die Einstellung im iDrive von der ich rede.
106 Antworten
Fahre auch die 405 M 18 Zoll im Winter. Bin sehr zufrieden-🙂
Noch einer mit gutem Geschmack! Und jetzt keine Kommentare wegen getönter Scheiben... wie immer im Leben: Alles eine Frage des persönlichen Geschmacks.😎
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 09. Aug. 2018 um 14:23:33 Uhr:
Noch einer mit gutem Geschmack! Und jetzt keine Kommentare wegen getönter Scheiben... wie immer im Leben: Alles eine Frage des persönlichen Geschmacks.??
Sehe ich da etwa eine vernünftige Bremsanlage?
430d mit PPK … was Du alles siehst! Ich liebe dieses Auto! Kaum über 10 Liter zu bekommen, wie sehr man sich auch anstrengt. Erst ein Mal habe ich Samstag Nacht so freie Fahrt gehabt, dass ich fast 11 Liter gebraucht habe bei einem Schnitt von 160 km/h. Einzig der Sound … aber ab 200 hört man das eh nicht... 😁
Sorry für OT...
Ähnliche Themen
Wieso darf man getönte Scheiben jetzt auf einmal nicht kommentieren?
Ein weißes Auto sieht mit den getönten Scheiben sowieso besser aus, als ein in zwei Stücke gerissener carbonschwarzer Vierer. Wie du schreibst: Geschmackssache. Darum hat mein Auto keine getönten Scheiben.
Der Kontrast bei Sonnenschutzverglasung mit alpinweiss ist enorm -laut Hersteller 70% stärke-, finde ohne besser und edeler ist aber Geschmacksache.
Ich werde meinen ebenfalls mit verdunkelten Scheiben bestellen, da meine Frau sich ohne beobachtet fühlt hieß es -🙂
Zitat:
@Ch_bmw schrieb am 10. August 2018 um 08:42:02 Uhr:
Der Kontrast bei Sonnenschutzverglasung mit alpinweiss ist enorm -laut Hersteller 70% stärke-, finde ohne besser und edeler ist aber Geschmacksache.
Ich werde meinen ebenfalls mit verdunkelten Scheiben bestellen, da meine Frau sich ohne beobachtet fühlt hieß es -🙂
Setzt sie sich deswegen nach hinten? :-)
....wäre mir gar nicht aufgefallen, dass eine helle Außenfarbe in Verbindung mit der Sonnenschutzverglasung mehr Kontrast bietet.
Wirkt übrigens bei weiß metallic edler, wenn schon weißes Auto.
Zitat:
@Thomas_DE schrieb am 10. August 2018 um 09:58:19 Uhr:
Zitat:
@Ch_bmw schrieb am 10. August 2018 um 08:42:02 Uhr:
Der Kontrast bei Sonnenschutzverglasung mit alpinweiss ist enorm -laut Hersteller 70% stärke-, finde ohne besser und edeler ist aber Geschmacksache.
Ich werde meinen ebenfalls mit verdunkelten Scheiben bestellen, da meine Frau sich ohne beobachtet fühlt hieß es -🙂Setzt sie sich deswegen nach hinten? :-)
Wenn sie am Steuer oder als Beifahrerin ist kann man nach ihrer Aussage von hinten reinschauen, und das gefällt ihr halt nicht, hinten saßen wir übrigens bei unseren alten 4er GC (verdunkelescheiben) fast noch nie 🙂 ging ihr auch darum, wenn sie ihre Handtasche hinten liegt oder so...wie auch immer gibt es zahlreiche pro und contra Argumente...
Zitat:
@Ch_bmw schrieb am 10. August 2018 um 10:44:20 Uhr:
Zitat:
@Thomas_DE schrieb am 10. August 2018 um 09:58:19 Uhr:
Setzt sie sich deswegen nach hinten? :-)
Wenn sie am Steuer oder als Beifahrerin ist kann man nach ihrer Aussage von hinten reinschauen, und das gefällt ihr halt nicht, hinten saßen wir übrigens bei unseren alten 4er GC (verdunkelescheiben) fast noch nie 🙂 ging ihr auch darum, wenn sie ihre Handtasche hinten liegt oder so...wie auch immer gibt es zahlreiche pro und contra Argumente...
Interessante Ansicht, aber versteh mal einer die Mädels ;-) - aber völlig wurscht, mir gefällt‘s mit sowieso viiiel besser
Hallo,
ich hätte noch eine Frage zum adaptiven Fahrwerk 440i Xdrive.
Ist das Fahrwerk -adaptiv mit xd in comfort Modus gleich wie Serie mit Xdrive im selben Modus oder sind da Unterschiede?
Danke im Voraus !
Von der Härte sollte es gleich wie Serie sein, wobei das adaptive FW die Dämpferhärte permanent an die Fahrbahnverhältnisse anpassen soll. Ob dem aber wirklich so ist, kann ich als Besitzer des adaptiven FW weder bestätigen noch widerlegen. Der 440i ohne xDrive mit adaptivem FW fährt sich sehr gut - das ist alles, was ich beitragen kann. IMO besser, als ein 435xd mit Standard-FW.
Laut BMW passt sich das adaptive Fahrwerk im 4er der Fahrsituation und Straßenprofil permanent an, daher ist es wohl nicht gleich mit dem normalen.
Auch bei xdrive gibt es das adaptive M Fahrwerk und dürfte damit dem ohne xdrive entsprechen.
Das normale Fahrwerk kenne ich nicht, Comfort beim xdrive adaptiv m ist aber für meinen Geschmack ausgezeichnet. Die Einstellung Sport ist mir persönlich zu scheppernd für normale Strassen. Auf der Autobahn kann man es manchmal benutzen. Aber eigentlich brauche ich nur den einen Modus.
Danke, ich bin mal mit 440i mit adaptivem Fahrwerk und 430d Xdrive probegefahren und konnte da den Unterschied schlecht beim comfort Modus nachvollziehen.Deswegen hab jetzt endlich mal 440i Xdrive mit adaptiven Fahrwerk bestellt, und hoffe mit der Entscheidung alles richtig gemacht zu haben....