440i Downpipe selber ausbauen und wieder einbauen

BMW 4er F33 (Cabrio)

Da ich bei der Suche nicht so recht fündig geworden frage ich hier nochmal nach. Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken zu meiner Akrapovic Evolution Abgasanlage die passende Akrapovic DP zu montieren. Ich verspreche mir einen noch besseren Klang der Auspuffanlage. Etwas Mehrleistung fällt auch noch dabei ab, weiß aber nicht ob es sich überhaupt bemerkbar macht.
Meine Fragen:
1. Kann ich die DP selber tauschen? Eine Hebebühne müsste ich anmieten.
2. Klingt es anschließend wirklich besser? Habe noch keinen A/B Vergleich gehört.
3. In welche Richtung wird sich der Sound entwickeln, eher blechern oder dumpf?

36 Antworten

Auspuffanlagen mit ECE-Prüfzeichen sind immer nach R59 bzw. der EU Verordnung 540/2014 geprüft.

Also rein der Logik nach wäre es erlaubt 🙂

Nach der Tabelle von HJS auf der zweiten Seite ja.

Zitat:

@Eddy440i schrieb am 18. August 2021 um 17:46:22 Uhr:


Dann verstehe ich nicht warum bei der ECE Liste von HJS der 440i sowohl mit 240 kw als auch mit 265 kw gelistet ist, wobei die 265 kw Variante ganz klar dem MPPSK zuzuschreiben ist.
Seis drum Fakt ist mit MPPSK muss man ne downpipe eintragen lassen.

Hat mich auch verwirrt.. warum wird eine 265kw Variante erwähnt wenn es trotzdem auf eine Einzelabnahme hinausläuft.
Auf Nachfrage bei HJS bekam ich Anfang des Monats folgende Antwort:

“Die HJS ECE Katalysatoren sind für Fahrzeuge mit Serienleistung gemäß der ECE 103R Richtlinien eintragungsfrei. Wird die DP in ein bereits leistungsgesteigertes Fahrzeug oder mit einem Bauteil (z.B. LLK oder Ansaugung) welches nachweislich die Leistung steigert verbaut, dann muss diese per Einzelabnahme eingetragen werden. Die Zulassung der Katalysatoren muss durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen im Rahmen einer Betriebserlaubnis für das Fahrzeug nach § 21 StVZO erfolgen. Die Einzelabnahme (Umfang, Ablauf und Kosten) sollte im Vorfeld mit einem technischen Dienst vor Ort besprochen werden.”

Bei meiner Anfrage habe ich mich spezifisch auf die 265kw Variante bezogen und habe zusätzlich die Zusammensetzung des MPPSK erklärt:

“Leider ist die Downpipe nicht für Ihr Fahrzeug mit Leistungssteigerung zugelassen, deshalb muss diese per Einzelabnahme eingetragen werden.”

Eine Erklärung für die 265kw gab es aber leider nicht 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

“Leider ist die Downpipe nicht für Ihr Fahrzeug mit Leistungssteigerung zugelassen, deshalb muss diese per Einzelabnahme eingetragen werden.”

Eine Erklärung für die 265kw gab es aber leider nicht 🙁

Ein Schelm, wer böses dabei denkt...

Eigentlich ist es relativ simpel: ECE + ECE braucht keine Abnahme, solange das Geräuschverhalten sich nicht ändert, inwiefern dies nachzuweisen ist, kann man beim Sacherverständigen erfragen.
Eine Standgeräuschmessung bietet sich sowieso an, damit man bei einer möglich Kontrolle nicht sein blaues Wunder erlebt.

Zitat:

Einen KFZ Meister braucht es für den Aus- und Einbau einer Downpipe sicherlich nicht, ganz trivial ist es allerdings auch nicht. Muss jeder selbst wissen, ob er dem gewachsen ist. Zum Aus- und Einbau gibt es einige YT Videos, vielleicht schaust Du da mal rein, dann kannst evtl. einschätzen, ob Du Dir das zutraust.

Zum Thema Leistung wird es ohne saubere Abstimmung, sprich Tune eher nach unten als nach oben gehen, nur mal so am Rande.

Sound im Normalfall etwas lauter / heller / teils dröhnender, das ist aber bei jeder DP und vor allem bei jeder AGA - DP - Auspuff - Tune Kombination anders. Aber tendenziell würde ich sagen, dass def Sound durch eine DP kräftiger und heller wird.

der Sound wird dumpfer

Deine Antwort
Ähnliche Themen