430i Import. Probleme, Reparatur, Ersatzteile, Steuern
Ich will mir Demnächst einen 430 holen der sieht top aus und hat auch gut Leistung, dass was das Herz begehrt.
Ich habe einen entdeckt, von ein privat Anbieter der einen verkauft nur dass Problem ist, dass der wagen ein Import Fahrzeug aus Amerika ist und das wirft misstrauen auf.
Ich bin leider nicht so in der Autoszene drinnen kenne mich nur wenig aus und deswegen weiß ich nicht ob man für so ein Fahrzeug besondere teile braucht oder zb mehr steuern zahlen muss. Abgesehen weiß ich nicht worauf man gucken sollte wenn man den wagen anschaut. Gibt es Besondere stellen oder Merkmale die bei einem Auto wie diesem beachten muss ich meine zb motor usw.. ?????
15 Antworten
Zitat:
@TimoMCK schrieb am 4. Januar 2023 um 16:02:54 Uhr:
Ich will mir Demnächst einen 430 holen der sieht top aus und hat auch gut Leistung, dass was das Herz begehrt.
Ich habe einen entdeckt, von ein privat Anbieter der einen verkauft nur dass Problem ist, dass der wagen ein Import Fahrzeug aus Amerika ist und das wirft misstrauen auf.
Ich bin leider nicht so in der Autoszene drinnen kenne mich nur wenig aus und deswegen weiß ich nicht ob man für so ein Fahrzeug besondere teile braucht oder zb mehr steuern zahlen muss. Abgesehen weiß ich nicht worauf man gucken sollte wenn man den wagen anschaut. Gibt es Besondere stellen oder Merkmale die bei einem Auto wie diesem beachten muss ich meine zb motor usw.. ?????
Vertrau mir und lass die Finger von US-Imports. Such mal die Vin im Google oder Carhex. Aber du wirst nicht glücklich mit dem Auto. Alleine dein Connected Drive Wird hier nicht funktionieren etc etc
Ist ganz einfach-> Fahrgestellnummer nehmen nach einem „Salvage Title“ suchen(Carfax und Co) und sehen wie Schrott das Fahzreug mal war und dann entscheiden.
Sollte man das nicht machen wollen, FINGER WEG.
Ich würde dir definitiv davon abraten.
Gerade beim 4er sind die Reimporte weit verbreitet und oft mit hübschen Bodykits versehen um den Kunden zu täuschen.
In der Regel waren diese Fahrzeuge komplett schrott und wurden wieder aufbereitet.
Ähnliche Themen
Lies hier im Forum etwas quer, und du wirst feststellen das das keine gute Idee ist. Das Thema wird hier gefühlt wöchentlich behandelt.
Nicht zu empfehlen. Sehen zwar geil aus weil sie mit billigem Lack und Plastik aufbereitet werden , aber unter der Karosserie total Schrott sind. Zu dem ist die Steuer für diese Autos deutlich höher und der Rahmen ist übelst verzogen. Sind auch teilweise richtig Scheisse zusammen gepflickt worden und und und.... Oft leuchtet was am Tacho, Fehlermeldungen werden die Mal mehr Mal weniger angezeigt. Du hast nur Kopfschmerzen mit solchen Autos. Spreche da aus Erfahrung. Habe mir auch damals einen 428i Re Import gegönnt und gleich nach 10 Tagen mit ca 800€ Verlust wieder verkauft. Fahre seit knapp zwei Jahren einen 420D und bin sehr zufrieden .
Wie gesagt wurde, Google die Fahrgestellnummer. Dann wird in den allermeisten Fällen gleich Bilder gezeigt wie der Wagen noch in den USA aussah
Ich kann da auch nur abraten. Als ich mir vor 3 Jahren ein F33 zugelegt habe, hatte ich mit einige Angebote angesehen. Bei einigen, die auf dem ersten Blick sehr verlockend waren, handelte es sich um US Importe. Die Anbieter meinten, dass sie einen leichten Schaden hatten, der dann professionell repariert wurden. Der „Preisvorteil“ lag immer so 5 - 8t€ unter dem Marktpreis. Das alles hat mich sehr skeptisch gemacht und sich nach hohem Risiko angehört. Die Wahrscheinlichkeit hier einen schnapper zu machen ist gering. Geringer Wiederverkaufwert ist noch das geringste Übel. In den meisten Fällen handelt es sich um Totalschäden.
Bei einem Modell hatte ich mir die FIN notiert und recherchiert. Schau dir mal die Bilder an.
Beim Händler stand das 4er Cabrio super da. (Siehe erste Bild)
Ich wäre nicht auf die Idee gekommen in welchem Zustand der 4er in den USA stand.
(Siehe zweites Bild)
Hier spart man definitiv an der falsche Stelle.
Ich habe mich dann für ein deutsches Fahrzeug mit nachvollziehbarer Historie und Garantie entschieden und es nicht bereut hier mehr zu investieren.
Zitat:
@TimoMCK schrieb am 4. Januar 2023 um 16:02:54 Uhr:
Ich will mir Demnächst einen 430 holen der sieht top aus und hat auch gut Leistung, dass was das Herz begehrt.
Ich habe einen entdeckt, von ein privat Anbieter der einen verkauft nur dass Problem ist, dass der wagen ein Import Fahrzeug aus Amerika ist und das wirft misstrauen auf.
Ich bin leider nicht so in der Autoszene drinnen kenne mich nur wenig aus und deswegen weiß ich nicht ob man für so ein Fahrzeug besondere teile braucht oder zb mehr steuern zahlen muss. Abgesehen weiß ich nicht worauf man gucken sollte wenn man den wagen anschaut. Gibt es Besondere stellen oder Merkmale die bei einem Auto wie diesem beachten muss ich meine zb motor usw.. ?????
Einfach mal hier die Suchfunktion nutzen.
Das Thema "US-Import" ist ein riesiges Problem, bei dem schon viele reingefallen sind.
Man muss wissen, dass in den USA Fzge mit Totalschaden nie mehr repariert und zugelassen werden dürfen.
Deshalb landen viele als Kilo-SCHROTT hier in Europa; vornehmlich in Litauen. Dort macht man ggf. aus 3 x Schrott in Hinterhowerkstätten einen Neuen!
Verkauf erfolgt natürlich von PRIVAT; dann keine Haftung und Gewährleistung.
Wollte mir letztens auch so ein Import holen 440i mit M Performance Parts, war ein Autohaus (Name weiß ich leider nicht mehr). Fahrzeug war als "Unfallfrei" angegeben. Hab mal den Verkäufer angeschrieben und nach der Fahrgestellnr. gefragt.
Hab es bekommen und via Carvertical geschaut... Fahrzeug war als Totalschaden gemeldet. Lt Bericht landete das Fahrzeug aufm Schrottplatz-Texas. Von da aus "flog" das Auto nach Litauen und wurde "repariert", Kostenpunkt ü. 30T€ für die Reparatur. Dannach kam das Auto nach DE auf dem Markt als Unfallfrei für 40k zu haben.
Fazit: 2 Tage später bin ich nach Dortmund gefahren und mir aus der Niederlassung ein 440i gekauft.