430er auf 5,0l umbauen (w208)
Guten Morgen,
Wer hat Erfahrung mit dem Umbau vom 430er auf 5,0l? Was muss man beachten? Sind die MSG unterschiedlich? Muss an der Bremse bzw. Fahrwerk was umgebaut werden? Das meiste muesste doch plug and play sein. Hat jemand von euch so ein Umbau schon durchgefuehrt?
Hintergrund ist; ich habe mir nun zwei 55er angeschaut und probe gefahren und mir ist das Fahrwerk zu staff ausgelegt. Daher moechte ich mir ein 430er kaufen und diesen umbauen. Ich will umbedingt min. 5,0l Hubraum haben.
Cheers
Dr.Jargus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Hi,es hat doch einen Grund, warum der AMG ein sportlicheres Fahrwerk hat. Der 430 ist ne Komfort-Schaukel. Der hat bei flotter Fahrweise genug zu tun mit seiner serienmäßigen Leistung. Wenn jemand mit nem AMG-Motor wilde Sau spielen will, dann sollte imo auch das entsprechende Fahrwerk dafür verbaut haben. Deshalb wird es auch ebenso illegal sein, ein 430er Fahrwerk in den AMG zu bauen wie umgekehrt den dicken Motor in einen normalen 430. Also was tun wir hier - Tips geben zu lebensgefährlichen Umbauten?
Grüße Dirk
IMO = Institut für Marktökologie
richtig wäre-Inernetsprache
IMHO
in my humble opinion - meiner bescheidenen Meinung nach
btw: ich hab noch nie wen hier korrigiert, aber der Dirk schreibt das seit Jahrzehnten falsch xD
83 Antworten
Abgesehen davon, daß man bei einem solch nichtigen Anlaß (der im übrigen nichts weniger war als 'Klugscheißen', sondern nur ein Hinweis war), nicht gleich undosiert losfäkalisieren muß, müßte klugscheißen - zumindest nach Neuer Rechtschreibung - eigentlich auseinander- und zumal großgeschrieben werden, denn 'Scheißen' ist doch Infinitiv.
@AEn,
was wird das bis es fertig ist😕😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
Nun sollten wir doch erst mal unterscheiden zwischen "umbauen" und "aufbohren". Du redest vom aufbohren.
Der Threadersteller spricht von "umbauen", "MSG unterschiedlich", sowie von "müsste doch plug and play" sein. Aus dieser Wortkombi ist wohl erkennbar, dass hier eher vom Rauswurf des 430ers Motors die Rede war und vom Einbau eines größeren Motors (z.B. E50/E55).Hallo Frucht,
Du gehörst zu Beispiel zu denen, die die Finger von der Tastatur lassen sollten. Was haßt Du hier bisher an Hilfe geleistet? Wie ich bisher lesen kann, nichts. Als weiteres gibt es erheblich mehr die einen Motorwechsel vorgenommen haben. Wenn Du in der Gleichen Baurehe bleibst und das Motorsteuergerät mit wechselst, geht daß. Die Anpassung der Wegfahrsperre ist für mehrere Spezialisten kein Problem. Günstige Motoren gibt es genug, mußt halt ein bischen suchen. Das Getriebe paßt, hier sind keine Änderungen erforderlich.
Gruß Heiner
Hallo Heiner,
ich würde mich mit Deinen bisher 13 Beiträgen nicht so weit aus dem Fenster lehnen und Leute, z.B. @ Frucht mit über 3000 Beiträgen dahingehend zurecht weisen, die Tastatur zu benutzen respektive nicht zu nutzen.
btw
Eine Tastatur kann nur das wiedergeben, was der Nutzer ihr vorgibt.
Dazu gehört auch das, was allgemein als Orthographie bekannt ist.
so long
Michael
Zitat:
Original geschrieben von mibalisa
Hallo Heiner,ich würde mich mit Deinen bisher 13 Beiträgen nicht so weit aus dem Fenster lehnen und Leute, z.B. @ Frucht mit über 3000 Beiträgen dahingehend zurecht weisen, die Tastatur zu benutzen respektive nicht zu nutzen.
btw
Eine Tastatur kann nur das wiedergeben, was der Nutzer ihr vorgibt.
Dazu gehört auch das, was allgemein als Orthographie bekannt ist.
so long
Michael
Hallo Michael,
was nützen 3, 300, 3000 oder 30.000, Beiträge, wenn diese nicht zielführend sind. Ich kann hier auch alles mögliche rein schreiben um möglichst viele Beiträge zu erreichen. Schau mal weiter vorne, wie AEn Beiträge sammelt. Ist daß Qualität? Hat das was mit der gestellten Frage zu tun. Sind aber gezählte Beiträge / Antworten.
Zu Orthographie, ist das hier ein Rechtschreiblehrgang oder geht es hier um Autos, speziell W/S 210? Als weiteres sind es jetzt, dank Deiner Hilfe, 17.
Wer Rechschreibfehler oder in der Orthographie Fehler findet, kann diese von mir aus behalten.
Gruß Heiner
..."Zu Orthographie, ist das hier ein Rechtschreiblehrgang oder geht es hier um Autos, speziell W/S 210?"...
Gute Frage !
Unsere Autos sind doch schon spiessig genug.
Olli
Guten Abend,
Ich bin sprachlos....
Ich kann einfach nicht nachvollziehen, wie eine einfache sachliche Frage so eskalieren kann. Egal, das war wohl das erste und letzte mal das ich in diesen Forum nach einer sachlichen Meinung gefragt habe.
Eine letzte Anmerkung. Ich hatte doch explizit darauf hingewiesen das ich auf 5,0l umbauen moechte. Ach....ist jetzt echt legal. Ich bin fertig mit den Verein hier.
Dr.jargus
Hallo Dr. Jargus,
Du wirst auch in anderen Foren nicht glücklich werden, wenn Du Dich von ein paar kritischen Stimmen abschrecken lässt. Dass eine Person in diesem Thread offensichtlich einen über den Durst getrunken hat, solltest Du erkennen und ignorieren können. Denn abgesehen davon hast Du gleich zu Beginn ernsthafte Antworten bekommen und zudem dem Austausch zwischen Dirk und Heiner Informationen entnehmen können, die für Dich auch interessant sein könnten.
Daher kannst Du gerne gehen, wenn Du magst; mehr profitieren würdest Du aber sicher, wenn Du tumbe Kommentare ignorierst und von den anderen lernst und Dich dankbar zeigst. Mehr Kompetenz in Sachen BR210 findest Du sicher kaum woanders.
Just my 0.02 EUR
ES
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Jargus
Ich kann einfach nicht nachvollziehen, wie eine einfache sachliche Frage so eskalieren kann. Egal, das war wohl das erste und letzte mal das ich in diesen Forum nach einer sachlichen Meinung gefragt habe.
Eine letzte Anmerkung. Ich hatte doch explizit darauf hingewiesen das ich auf 5,0l umbauen moechte. Ach....ist jetzt echt legal. Ich bin fertig mit den Verein hier.
Na ja, wirklich eskaliert ist es ja nicht. Da hatten wir hier schon bei weiterem heftigere Threads.
Die Community hier ist schon klasse, rede sie bitte nicht schlecht, hier wird einem immer geholfen, wenn es irgendwie machbar ist.
Vorab: Hier kommen immer wieder mal Anfragen bezüglich Umbau eines Motors oder anderen exotischen Maßnahmen. Bisher blieb es jedes Mal bei der Anfrage, alle haben sich heiß gemacht, nie hat es aber einer wirklich mal durchgezogen. Warum? Weil es einen Rattenschwanz von Problemen und weiteren nötigen Umbauten nach sich zieht, die Kostenfrage regelrecht explodiert und man erkennt, dass es wirtschaftlich Unfug ist. Da kann man lieber seinen Wagen abstoßen und das Modell mit dem richtigen Motor kaufen. Da fährt man besser, schneller und günstiger mit.
Zum Fahrwerk des E430 in der Linie Elegance: Das Fahrwerk vermittelt bei höherer Geschwindigkeit (Bereich 230-260) nicht mehr wirklich das 100%ige Gefühl von Bodenhaftung und Sicherheit. Klar gleitet er die BAB entlang, aber bei Unebenheiten oder in brenzligen Situationen wünscht man sich etwas mehr Gefühl und Härte zur Fahrbahn. Und da einen noch dickeren Motor rein, der dann die Schaukel bis 280 oder gar 300 schiebt? Da muss das Fahrwerk zu passen. Und ich bin den E55 gefahren. Auch den 500E im W124. Da hatte man bei 270 das richtige Gefühl zur Fahrbahn. Der W210 in Elegance ist da etwas überfordert.
Wäre es nicht eine Lösung einen E55 oder CLK55 zu kaufen, Fahrwerk durch einen Spezialisten nach Wunsch zu ändern, sowie das Holz von Vogelaugenahorn in Wurzelholz zu tauschen?
Gebrauchte Teile für die Innenausstattung beim W210 findest du in der Bucht, sowie bei FR Parts (googeln!).
****************************************************
Zitat:
Original geschrieben von pfhvonpapen
Du gehörst zu Beispiel zu denen, die die Finger von der Tastatur lassen sollten.
Das sagt jemand, der schon Probleme beim Zitieren hat und ins Zitierte schreibt, anstatt darunter.
Zitat:
Original geschrieben von pfhvonpapen
Was haßt Du hier bisher an Hilfe geleistet?
Was
hast du hier an Hilfe geleistet?
Einerseits hast du nicht mal verstanden, dass der Threadersteller umbauen und nicht aufbohren will (ok, war auch etwas schwammig dargestellt) und zweitens hast du dich doch als der große Umbau/Aufbohrchecker dargestellt, aber dennoch dem Threadersteller kein Stück selber weitergeholfen.
Ich konnte dem Threadersteller beim Umbau selber nicht weiterhelfen, habe aber über die Probleme und den Rattenschwanz vom Umbau
geschrieben, sowie andere Lösungswege aufgezählt (E55 kaufen, Fahrwerk ändern).
Und wenn wir schon dabei sind: Jemand, der in einem Planungsbüro für Haustechnik arbeitet, sollte etwas mehr die Fähigkeit besitzen sein Verhalten selbst zu reflektieren (an die eigene Nase fassen) und auch von Rechtschreibung etwas mehr Ahnung haben.
Just my two cents.
PS: Auf weitere Sticheleien und Trollversuche deinerseits werde ich nicht weiter eingehen.
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
Das sagt jemand, der schon Probleme beim Zitieren hat und ins Zitierte schreibt, anstatt darunter.Zitat:
Original geschrieben von pfhvonpapen
Du gehörst zu Beispiel zu denen, die die Finger von der Tastatur lassen sollten.
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
WasZitat:
Original geschrieben von pfhvonpapen
Was haßt Du hier bisher an Hilfe geleistet?haßthast du hier an Hilfe geleistet?
Einerseits hast du nicht mal verstanden, dass der Threadersteller umbauen und nicht aufbohren will (ok, war auch etwas schwammig dargestellt) und zweitens hast du dich doch als der große Umbau/Aufbohrchecker dargestellt, aber dennoch dem Threadersteller kein Stück selber weitergeholfen.
Ich konnte dem Threadersteller beim Umbau selber nicht weiterhelfen, habe aber über die Probleme und den Rattenschwanz vom Umbau geschrieben, sowie andere Lösungswege aufgezählt (E55 kaufen, Fahrwerk ändern).Und wenn wir schon dabei sind: Jemand, der in einem Planungsbüro für Haustechnik arbeitet, sollte etwas mehr die Fähigkeit besitzen sein Verhalten selbst zu reflektieren (an die eigene Nase fassen) und auch von Rechtschreibung etwas mehr Ahnung haben.
Just my two cents.
PS: Auf weitere Sticheleien und Trollversuche deinerseits werde ich nicht weiter eingehen.
Was für ein Kleingeist bist Du denn? Der sich darüber aufregt das jemand nicht unter den Zitierungsbalken schreibt. Was hat das mit können oder Rechtschreibung zu tun? Als weiteres ist das hier schon so manchem passiert.
Als weiteres kennst Du nicht der Begriff "Umbau" Ausbau, Neugestaltung, Renovation, Renovierung, Restaurierung, Verändern das heißt Umbau. Du liest aus der Frage generell Motortausch, ob das richtig ist was Du liest weis ich nicht. Wenn Du die Frage richtig lesen kannst, dann hättest Du gelesen das hier Tips für den Umbau gefordert werden, keine Bedenken oder wie fast immer "Kauf Dir ein anderes Auto". Du kannst absolut sicher sein das er daß selbst weis.
Deine Behauptung bezüglich des Fahrwerkes sind schlicht weg falsch. Mit dem vorhandenen Fahrwerk können zwar keine Rundenrekorde auf dem Nürburgring gebrochen oder Aufgestellt werden, aber für den Bereich des öffentlichen Straßenverkehr reicht es allemal.
Über deiner Rechtschreibatake kann ich nur müde grinsen, ist daß alles was Du gefunden hast? Zu dem Planungsbüro, ich Arbeite da nicht nur, sondern es gehört mir seit nun über 30 Jahren. Als weiteres gehöre ich zu denen die generell die normale (alte) Rechtschreibung verwenden. Das hat mit dem falsch plaziertem "ß" allerdings nichts zu tun.
Weiter ist noch zu sagen, ich bin nicht der groß Umbau/Aufbohrchrecker, ich habe mich damit lediglich befaßt und weiß einiges darüber, das ein oder andre habe ich auch schon gebaut.
Es gibt Leute, die sind nicht wirklich bereit, zu reflektieren.
Und mit der Orthographie immer noch auf Kriegsfuss. Der Dativ respektive Genitiv ist nicht sein Freund.
Und rechnen kann er auch nicht. Der letzte Beitrag war Nr. 15, nicht 17
Ich hoffe, das die Sekräterin die Geschäftsbriefe schreibt. UND die 14 Fehler korrigiert.😕
EGAL
Wer subjektiv über 60 Jahre alt ist, objektiv alles besser weissssssssssßßßßßßßß, soll machen, was er möchte.
Zum Thema:
Ein Auto mit 279 PS ""umbauen" auf wegen mir 400 PS bedarf immer Änderungen an Fahrwerk, Bremsen etc.
Wenn irgend so ein Idiot mit seinem getunten, illegalen Karren eines meiner Kinder verletzt, dem werde ich spontan und ohne zu überlegen seine "Kronjuwelen" oder seinen letztendlich überflüsigen Kopf bearbeiten😁
Thema erledigt.
so long
Michael
Zitat:
Original geschrieben von mibalisa
Es gibt Leute, die sind nicht wirklich bereit, zu reflektieren.Und mit der Orthographie immer noch auf Kriegsfuss. Der Dativ respektive Genitiv ist nicht sein Freund.
Und rechnen kann er auch nicht. Der letzte Beitrag war Nr. 15, nicht 17
Ich hoffe, das die Sekräterin die Geschäftsbriefe schreibt. UND die 14 Fehler korrigiert.😕
EGAL
Wer subjektiv über 60 Jahre alt ist, objektiv alles besser weissssssssssßßßßßßßß, soll machen, was er möchte.
Zum Thema:
Ein Auto mit 279 PS ""umbauen" auf wegen mir 400 PS bedarf immer Änderungen an Fahrwerk, Bremsen etc.
Wenn irgend so ein Idiot mit seinem getunten, illegalen Karren eines meiner Kinder verletzt, dem werde ich spontan und ohne zu überlegen seine "Kronjuwelen" oder seinen letztendlich überflüsigen Kopf bearbeiten😁
Thema erledigt.
so long
Michael
Du bist ja ein ganz schlauerer, und mit dem lesen ist es auch schlecht gestellt. Mein letzter Beitrag war Nr. 18 und der davor dann zwangsläufig Nr. 17 und dieser ist Nr. 19. Soviel dazu.
Ob das was Du als Fehler betrachtest auch einer ist soll mir egal sein. Wie schon gesagt, geht es hier um Rechtschreibung?
Als weiteres solltest Du, bevor Du etwas von dir gibst, dich schlau machen. Lese einfach den Bericht in der Auto Motor Sport von 1999 / 2000. Die Bremsanlage ist mehr als super, Bremsweg von 100 km/h auf 0 in weniger als 36 m. Damaliger Porsche 911 SC 36,5 m. Solltest Du Porsche nicht kennen, ist ein Sportwagenhersteller. Da ich solch ein Auto mit knapp 400 PS fahre (S210 430 Lorinser) betrachtest Du mich als Idiot der mit einer illegalen Karre durch die Gegend fährt. Ich lasse mich nicht auf dein eingeschränktes Niveau herab und beschimpfe Dich, Du kannst wahrscheinlich nicht dafür, schlechte Kindheit oder was weis ich.
Mein Auto ist nicht illegal, sondern alles absolut von Diplomingenieuren geprüft und freigegeben.
Zu deinem letzten Absatz kann man nur sagen, warum läßt man Leute wie dich frei rumlaufen die öffentlich mit Selbstjustiz drohen.