430er auf 5,0l umbauen (w208)
Guten Morgen,
Wer hat Erfahrung mit dem Umbau vom 430er auf 5,0l? Was muss man beachten? Sind die MSG unterschiedlich? Muss an der Bremse bzw. Fahrwerk was umgebaut werden? Das meiste muesste doch plug and play sein. Hat jemand von euch so ein Umbau schon durchgefuehrt?
Hintergrund ist; ich habe mir nun zwei 55er angeschaut und probe gefahren und mir ist das Fahrwerk zu staff ausgelegt. Daher moechte ich mir ein 430er kaufen und diesen umbauen. Ich will umbedingt min. 5,0l Hubraum haben.
Cheers
Dr.Jargus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Hi,es hat doch einen Grund, warum der AMG ein sportlicheres Fahrwerk hat. Der 430 ist ne Komfort-Schaukel. Der hat bei flotter Fahrweise genug zu tun mit seiner serienmäßigen Leistung. Wenn jemand mit nem AMG-Motor wilde Sau spielen will, dann sollte imo auch das entsprechende Fahrwerk dafür verbaut haben. Deshalb wird es auch ebenso illegal sein, ein 430er Fahrwerk in den AMG zu bauen wie umgekehrt den dicken Motor in einen normalen 430. Also was tun wir hier - Tips geben zu lebensgefährlichen Umbauten?
Grüße Dirk
IMO = Institut für Marktökologie
richtig wäre-Inernetsprache
IMHO
in my humble opinion - meiner bescheidenen Meinung nach
btw: ich hab noch nie wen hier korrigiert, aber der Dirk schreibt das seit Jahrzehnten falsch xD
83 Antworten
Uuuuuuaaaaahhhhhhh - Gääähn. Was'n langweiliger Thread....
(Ja, ist klar. Ich muss ihn ja nicht lesen. Braucht jetzt keiner zu schreiben)
Hört doch einfach auf jetzt.
Mal wieder auf das Thema zurückzukommen.....
Für mich als 430er-Fahrer stellt sich die ganze Zeit einfach nur die Sinnfrage.....WARUM solch ein Umbau. Klar geht immer mehr und immer stärker und tiefer ect. aber ganz ehrlich....WARUM?????😕😕😕
Der W210 ist eine Reiselimousine und in meinen Augen mit 279 PS mehr als ausreichend in der heutigen Zeit motorisiert. Was ist, wenn der Umbau doch nicht ganz so klappt wie er soll und die Bremsen die Mehrleistung auf einmal nach der 10. Bremsung auf der Autobahn doch nicht so verkraften, wie sie sollten???? Weil nämlich der AMG andere Scheiben und Beläge hat, wie der normale 430er!!!! Wer erklärt den Angehörigen der Unfallopfer den Grund für den Unfall?????
Meiner Meinung nach sollte sich derjenige, der einen 5L Motor haben möchte, einen AMG kaufen und damit ist gut. Wenn derjenige das Geld oder die Ausdauer dazu nicht hat, dann soll er sich eben einen W211 63 AMG holen, ist dann noch ein wenig mehr.
Sven
Hallo Sven ,
Zitat:
Für mich als 430er-Fahrer stellt sich die ganze Zeit einfach nur die Sinnfrage.....WARUM solch ein Umbau.
eine sinnvolle Frage in einem sinnlosen Thread , der nur zu wechselseitigen
Provokationen getaugt hat . Friede seiner Asche !😎
Zitat:
Original geschrieben von skb.piccolino
Mal wieder auf das Thema zurückzukommen.....
Für mich als 430er-Fahrer stellt sich die ganze Zeit einfach nur die Sinnfrage.....WARUM solch ein Umbau. Klar geht immer mehr und immer stärker und tiefer ect. aber ganz ehrlich....WARUM?????😕😕😕Der W210 ist eine Reiselimousine und in meinen Augen mit 279 PS mehr als ausreichend in der heutigen Zeit motorisiert. Was ist, wenn der Umbau doch nicht ganz so klappt wie er soll und die Bremsen die Mehrleistung auf einmal nach der 10. Bremsung auf der Autobahn doch nicht so verkraften, wie sie sollten???? Weil nämlich der AMG andere Scheiben und Beläge hat, wie der normale 430er!!!! Wer erklärt den Angehörigen der Unfallopfer den Grund für den Unfall?????
Meiner Meinung nach sollte sich derjenige, der einen 5L Motor haben möchte, einen AMG kaufen und damit ist gut. Wenn derjenige das Geld oder die Ausdauer dazu nicht hat, dann soll er sich eben einen W211 63 AMG holen, ist dann noch ein wenig mehr.
Sven
Hallo skb,
Du hast natürlich völlig recht und die vorhandenen 279 PS reichen wahrhaftig aus, es würden für eine, wie der W- oder s210, als Reiselimousine konzipiert auch 150PS oder 200PS ausreichen, aber es gibt halt Leute die wollen mehr. Ich für meinen Teil wollte eigentlich auch einen E55, dies ist an der von mir geforderten Anhängerkupplung gescheitert. Werksmäßig war diese nicht lieferbar und nachrüsten ist nun mal nicht zulässig beim e55. Es kommen mit Sicherheit jetzt ganz viele Behauptungen, daß das nicht stimmt mit dem nachrüsten, es ist aber so. Mein Mercedeshändler hätte damals gerne beides verkauft, ging aber nicht. Die Bremsanlage von E430 nach Modellpflege ist für den angedachten Zweck mehr als ausreichend, schaue Dir alle damaligen Testberichte an. Mehrfaches Abbremsen von 100 km/h auf 0 hintereinander ohne nennenswerte Verschlechterungen in der Bremsleistung. Die Bremsanlage ist schon in Ordnung und kann eine Leistung vom einem fünfhunderter gut ab. Nun kommt noch hinzu, wenn es bei der abgeriegelten Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h bleibt, was ändert sich den dann? Ich sage mal nichts. Es bleibt von der Sache her alles beim alten, außer das die Beschleunigung schneller ist. Also laß doch jeden das tun was er für richtig hält, solange alles, bevor man sich auf die öffentlichen Straße begibt den regulären TÜV-, Deka oder wie auch immer, Segen erhält.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Hallo Sven ,
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
eine sinnvolle Frage in einem sinnlosen Thread , der nur zu wechselseitigenZitat:
Für mich als 430er-Fahrer stellt sich die ganze Zeit einfach nur die Sinnfrage.....WARUM solch ein Umbau.
Provokationen getaugt hat . Friede seiner Asche !😎
Hallo dickschiffsdiesel,
diese sollten eigentlich nun beigelegt sein und es kann weiter sachlich diskutiert werden, jedenfalls von meiner Seite aus.
Warum eigentlich die Fahrzeugvielfalt in Deutschland und von mir aus auch in dem Rest der Welt? Es könnte ja auch wie in der ehemaligen DDR sein. Ein oder vielleicht zwei Autos, eins mit 20 PS uns eins mit 35 PS und gut ist. Liegt es vielleicht daran, daß die Menschen dies so nicht wollen oder wo kommen, im Zeitalter der Klimaverschlechterung und Energieverknappung, die nach wie vor über motorisierten Fahrzeuge her? Kein Autobauer würde Fahrzeuge bauen die er nicht verkaufen kann. Der Mensch neigt nun mal dazu das nicht alles Sinn machen muß, er will es einfach haben, auch wenn er es nicht braucht. Ich gehöre auch dazu. Ich brauche mein Auto mit knapp 400 PS nicht, und je älter ich werde, des so weniger benutze ich die Leistung, aber wenn ich meine sie brauchen zu können, kann ich das. Die Menschen sind individualisten und versuchen dieses durchzusetzen. Es muß jeder selbst wissen wie er damit umgeht.
Zitat:
Original geschrieben von bonscott1
@pfhvonpapenzum Trost sei gesagt, für einen Ferrari gibts auch keine Anhängerkupplung....
Hallo bonscott1,
ich bin nicht traurig und mich muß auch keiner trösten, ich habe ja mein Traumauto, mit mehr Leistung als der e55 und einer Anhängerkupplung.