420er als neues Projekt mit vielen ??
Hallo an Alle, habe mir gestern einen 420er als großen Bruder zum 320er gekauft. Äußerlich gelinde gesagt ein Desaster, Motor schnurt wie ein Kätzchen, Getriebe schaltet gut und das war es dann auch.Macht aber nichts, war so geplant. Laut Vorbesitzer ist an der Steuerkette noch nichts gemacht worden obwohl schon 340000 km gelaufen. Ist es sinnvoll dies zuerst in Angriff zu nehmen vor der Entrostung? Wie gesagt, Motor läuft seidenweich, nichts klappert oder rasselt. Gruß aus dem Schwarzwald, Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Lasse meinen 1996 Ur-Mopf E280 auch gerade machen. Rost war sogut wie nichts zu machen, nur 2 kleine Stellen wo der Tuergummi war, aber auch das war echt minimal und einfach zu machen. Naja, hier in Thailand haben wir weder Schnee noch Salz, und er ist halt sein ganzes Leben lang immer in der Garage gewesen 🙂 Unterboden etc. sind ebenfalls noch gut, aber ich lasse es trotzdem nochmals neu machen - Sicher ist Sicher 🙂 Auch alle Gummis, Clips und so weiter kommen neu 🙂
233 Antworten
Hallo an alle, also Auto ist angemeldet und heute Mittag habe ich ihn dann beim Schrauber geholt. Fährt sich super , brummt ganz fein und ist deutlich komfortabler als der Avandgarde aber halt auch optisch höher, das will mir einfach noch nicht so richtig gefallen.
Was jetzt noch kommt ist die rechte Ventildeckeldichtung und an der Hinterachse zwei Gummilager oder sowas in der Art,da muss ich nochmal mit dem Schrauber sprechen was er genau meint. Bei der Farbe versuche ich jetzt einen Kompromiss, Original farbe in Matt oder möglichst nah dran falls das nicht geht, Hauptsache Matt. In diesem Sinne wünsche ich einen angenehmen fast schon Sommerabend. Gruß, Wolfgang
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 20. April 2018 um 19:45:24 Uhr:
Mach mal ein paar Bilder von deinem Schmuckstück !🙂
Hallo, auf die Schnelle und ungewaschen im Anhang, Gruß, Wolfgang
Glückwunsch, dass der Dicke wieder auf der Straße ist...
Zum Glück sind aber auch Geschmäcker verschieden. Matter Lack, sieht bei manchen Farben richtig edel aus... Aber gerade bei Matt-Schwarz wirkt das meiner Meinung nach billig. Genauso, wie so Alufußmatten den schönen Anblick des hellen Innenraums stören...
Aber er muss Dir gefallen. Es ist ist in jedem Fall schön, dass mal wieder einer nicht aufbraucht, sondern in ein geschundenes Vehikel investiert, Technik instandsetzt und die Blessuren beseitigt... Das ist heute leider die Ausnahme im ökologisch angehauchten Wegwerf- und Konsumwahn...
Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Locke1971 schrieb am 21. April 2018 um 07:33:31 Uhr:
Glückwunsch, dass der Dicke wieder auf der Straße ist...
Zum Glück sind aber auch Geschmäcker verschieden. Matter Lack, sieht bei manchen Farben richtig edel aus... Aber gerade bei Matt-Schwarz wirkt das meiner Meinung nach billig. Genauso, wie so Alufußmatten den schönen Anblick des hellen Innenraums stören...
Aber er muss Dir gefallen. Es ist ist in jedem Fall schön, dass mal wieder einer nicht aufbraucht, sondern in ein geschundenes Vehikel investiert, Technik instandsetzt und die Blessuren beseitigt... Das ist heute leider die Ausnahme im ökologisch angehauchten Wegwerf- und Konsumwahn...Gruß
Jürgen
Hallo, mit der Farbe da hast Du schon recht, das war so eine Schnapsidee von mir und je mehr er schwarz wurde desto weniger überzeugt war ich davon. Werde jetzt erstmal verschiedene Matttöne Probe sprühen und dann schauen, habe da einen guten Maler an der Hand, vielleicht kann der auch was passendes mischen. Die Gummialumatten
kommen auch wieder raus, waren aber Ideal während dem Arbeiten. Sonnige Grüße aus dem Schwarzwald, Wolfgang
Am besten sind Veloursmatten. Ich sehe dass mit der Lackierung so wie Jürgen - wenn es dir inzwischen auch nicht mehr gefällt und du auch noch ein paar Cent übrig hast, nach dem ganzen Aufwand 😎, würde ich ihn weiß oder grau lackieren - sieht schick aus, passt zu den Innenraumfarben und ist nicht so prollig wie diese Matttöne. Entschuldige bitte, ich will dir nicht zu nahe treten, aber ich selbst finde das FURCHTBAR! Ich merke ja, wieviel Herzblut schon in dem Auto steckt, da sollte das Ganze auch mit einer schönen Farbe gekrönt werden! Der lackierte Grill wird auch bald abblättern, das sieht dann erst recht sch... aus! So, jetzt ist genug gemeckert - erstmal herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Rettung und viel Spaß beim Fahren!
Hall und einen sonnigen Sonntagmorgen, also das mit der Farbe wird jetzt fast am schwierigsten von allem. Meine Familie ist schon leicht angenervt und fragt schon ob ich nichts anderes mehr im Kopf habe. Nach längererm hin und her wird es jetzt ein Anthrazitgrau, ungefähr so ähnlich wie auf der Felge auf dem Bild. Heute steht jetzt erstmal eine längere Ausfahrt an um zu testen, bis jetzt hatte ich nur Kurzstreckengegurke. Allerdings ist mein erster Eindruck daß der 320er etwas schneller anzieht und der Große etwas länger braucht, dann aber auch Recht gewaltig. Gruß, Wolfgang
Fahr ihn doch erst mal ein paar Wochen, um zu sehen inwieweit die Technik fit ist. Das mit der Farbe muss Du doch nicht jetzt gleich machen. Darüber würde ich mir in Ruhe nachdenken. Das Auto war doch offensichtlich Azuritblau (366). Dazu sähe dann ein mattes, vom Farbton ähnliches Blau sicher gut aus... Eventuell sogar Azurit als Basislack und nen matten Klarlack drüber... Wenn's denn unbedingt matt sein muss ;-p
Gruß
Jürgen
Dieses dunkle Mausgrau ( auch wieder matt!?) sieht auf jeden Fall auch besser aus als mattschwarz. Mein Dicker ist zwar auch schwarz ( klassisches Mercedes-040) , glänzt aber natürlich. Wenn ich ein mattes Auto sehe, muss ich immer an den Endzustand roter Autos denken: stumpf und matt! Eigentlich ist rot ja meine Lieblingsfarbe : Optisch geht nichts über einen roten Ferrari mit schwarzem Innenraum.
Wolfgang, mach nichts , was dir hinterher leid tut! Du bist doch keine 20 mehr und Anhänger der "Breiter, tiefer, böser Blick"-Fraktion. Bei der Restauration eines Dodge Charger könnte ich das noch verstehen, aber beim 210er!?😰
Zitat:
@CE333 schrieb am 22. April 2018 um 09:24:17 Uhr:
Heute steht jetzt erstmal eine längere Ausfahrt an um zu testen, bis jetzt hatte ich nur Kurzstreckengegurke. Allerdings ist mein erster Eindruck daß der 320er etwas schneller anzieht und der Große etwas länger braucht, dann aber auch Recht gewaltig. Gruß, Wolfgang
Da liegt daran, dass Du beim V8 vorsichtiger aufs Pedal drückst! ;-)
Spass beiseite: Gerade der 420er zieht erst richtig ab 4000 U/min. Der 320er hat seine optimales Leistungsfenster etwa 1000 U/Min eher.
Das ist erst beim 430er besser (viel besser) geworden..
Der 420er ist Leistungsmäßig eher als Drehzahlmotor ausgelegt. Diese Charakteristik lieben viele sehr. (Stichwort: "Sportmotor"😉
Das fordert aber auch einen, im Vergleich zum 430er, deutlich höheren Verbrauch. Dem fehlt zwar der "Tritt ins Kreuz" Moment, aber er fährt sich harmonischer und deutlich Sparsamer. Die reale Leistung ist bei beiden gleich, der Drehmomentverlauf und die Charakteristik nicht.
Was die Farbe angeht:
Du hast jetzt sehr viel Herzbiut und Arbeit in die Rettung des Autos gesteckt. Da fände ich es angemessen auch die Farbe im original wieder herzustellen. Das Auto ist technisch top geworden und er verdient es einfach nicht "verlackeiert" zu werden.. Denk mal drüber nach!
Hallo, erstmal besten Dank an alle für die Unterstützung/Hilfestellung und Anregungen. Also die Sache mit der Farbe stelle ich Mal zurück, übers Knie brechen bringt nichts. Wagen sieht zwar halbfertig aus aber fährt sich super. Schaltvorgänge nicht zu merken, fast nichts zu hören und wenn man etwas mehr tritt geht's mächtig vorwärts. Also in diesem Sinne allen einen schönen Sonntagabend und Grüße aus dem Schwarzwald, Wolfgang
Hallo, hatte heute meinen ersten Kontakt mit einer Mercedeswerkstatt. Mal davon abgesehen das vor 9.00 Uhr keiner ans Telefon ging, war ich doch sehr überrascht wie zwanglos mein Anliegen gelöst wurde. Grund war der fehlende Code für das Beckerradio. Zuerst sagte der Mitarbeiter: Kommen sie mit den Papieren vorbei, dann plötzlich, ich glaube ihnen das sie der Besitzer sind, geben sie mir die Fahrgestellnummer und eine Minute später hatte ich den Code. Außer mich zu bedanken blieb mir nichts und die Sache war erledigt. Muss dazu sagen , es war eine kleine Niederlassung und kein Glaspalast aber das fand ich recht fein und zuvorkommend. Gruß, Wolfgang