420er als neues Projekt mit vielen ??
Hallo an Alle, habe mir gestern einen 420er als großen Bruder zum 320er gekauft. Äußerlich gelinde gesagt ein Desaster, Motor schnurt wie ein Kätzchen, Getriebe schaltet gut und das war es dann auch.Macht aber nichts, war so geplant. Laut Vorbesitzer ist an der Steuerkette noch nichts gemacht worden obwohl schon 340000 km gelaufen. Ist es sinnvoll dies zuerst in Angriff zu nehmen vor der Entrostung? Wie gesagt, Motor läuft seidenweich, nichts klappert oder rasselt. Gruß aus dem Schwarzwald, Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Lasse meinen 1996 Ur-Mopf E280 auch gerade machen. Rost war sogut wie nichts zu machen, nur 2 kleine Stellen wo der Tuergummi war, aber auch das war echt minimal und einfach zu machen. Naja, hier in Thailand haben wir weder Schnee noch Salz, und er ist halt sein ganzes Leben lang immer in der Garage gewesen 🙂 Unterboden etc. sind ebenfalls noch gut, aber ich lasse es trotzdem nochmals neu machen - Sicher ist Sicher 🙂 Auch alle Gummis, Clips und so weiter kommen neu 🙂
233 Antworten
Diese Dinge hätte dein Schrauber in der Tat bemerken und abstellen müssen! Auf jeden Fall toi,toi,toi für den nächsten Termin!🙂 Freue mich schon auf deinen Bericht, wenn er fertig ist!
Hallo, war jetzt heute morgen beim Schrauber, Wagen war auf der Bühne und keiner wusste so richtig wo der Tüv ein Problem hat. Ölverlust am Motor war fast nicht zu sehen und weit entfernt vom tropfen, Bremsleitungen dasselbe, nicht die neusten aber dicht und nicht vor dem Durchrosten. Gemacht werden mussten alle Blinkerbirnen, Streuscheibe aufpoliert und an den anderen Sachen Kosmetik. Mein Schrauber meinte das es in der letzten Zeit schon Standard ist , das ältere Wagen mit Standzeit nochmals antreten müssen. Gruß, Wolfgang
Einfach die Bremsleitungen säubern und mit Seilfett einsprühen, am Motor gar nichts machen...ist eh nur ein G Mangel.
Zitat:
@drago2 schrieb am 17. April 2018 um 19:19:53 Uhr:
Einfach die Bremsleitungen säubern und mit Seilfett einsprühen, am Motor gar nichts machen...ist eh nur ein G Mangel.Hallo, so hat der Schrauber es auch gemacht, einfach optisch aufgepäpelt. Gruß, Wolfgang
Ähnliche Themen
Hallo an alle, die Sache ist jetzt soweit in trockenen Tüchern, TÜV ist drauf. Was halt noch kommt ist die Ventildeckeldichtung der rechten Zylinderbank, da hat der Prüfer wieder darauf raumgehackt aber letztendlich doch die Plakette erteilt. Freitag wird dann angemeldet und ausgiebig Probe gefahren. Gruß, Wolfgang
So lange es nicht tropft kann der aber nichts machen, ist halt ein G Mangel. Hatte ich auch schon, hat rumgenölt und auf meine Frage ob das relevant wäre für die Zuteilung der Plakette kam nur ein NEIN....
[
Meine Herren was empfindliche Prüfer. War das TÜV oder ein anderer Verein?
Hallo, war TÜV Süd, Hauptsitz Offenburg/ Ortenau mit einer Zweigstelle im Kinzigtal, also Provinz. Gruß, Wolfgang
,,
So lange es nicht tropft kann der aber nichts machen, ist halt ein G Mangel. Hatte ich auch schon, hat rumgenölt und auf meine Frage ob das relevant wäre für die Zuteilung der Plakette kam nur ein NEIN.
Hallo, näheres weiß ich im Moment noch nicht, nur das ein Vermerk im Prüfbericht ist.
Den hole ich morgen und dann, schau mer mal. Gruß Wolfgang
Ich gehe schon seit Jahren nur zu GTÜ oder DEKRA. Ich hatte früher das Gefühl, dass der TÜV seine Macht voll ausnutzen möchte.
Was hat das mit "Macht" zu tun... Der Prüfer hat das als geringen Mangel eingestuft und weißt Dich nur darauf hin, dass Du da mal bei gehen solltest...
Erachte ich jetzt eher als einen freundlichen Hinweis. Hinterher beschwerste Dich, weil 14Tage nach dem TÜV-Termin es dort raussuppt... Dann kommt die Schreierei... " war doch gerade erst beim TüV... Hätte der doch sehen müssen...". ;-p
Gruß
Jürgen
Moin,
hängt wohl einzig und allein am Prüfer und nicht an der Organisation. Genauso wichtig ist wahrscheinlich das eigene Auftreten, das ist aber in allen Lebensbereichen so (wie es in den Wald reinruft...).
Ich für meinen Teil möchte, dass das Auto richtig geprüft wird und über vorhandene Mängel vernünftig gesprochen wird. Ein blinder Prüfer nützt mir nix, dafür ist die Prüfung zu teuer.
Bei der GTÜ bin ich immer mit den Mopeds. Da fehlte teilweise etwas das Know how hatte ich das Gefühl:
"Kette ist neu, sieht man sofort" (aus 1.Hand gekauft und weder ich, noch der Vorbesitzer haben sie wechseln lassen - LL 40tkm).
"Kat ist wahrscheinlich zu heiß, deshalb passt auf einem Pott der CO nicht" (ich solle das Moped behutsam kalt fahren - bin dann auf die Bahn und habe es richtig fliegen lassen, mit heißem Kat war dann alles im grünen Bereich)
Wie auch immer, schön, dass es dein Dicker nun geschafft hat. Schade finde ich lediglich die Farbwahl, aber das ist Geschmackssache. Schließlich muss er dir gefallen und wahrscheinlich würde mir nur der Mut fehlen, so eine Farbe zu wählen, weil ich einen etwaigen Wiederverkauf immer im Hinterkopf hätte. Den da wirst du finanziell schon erhebliche Abstriche mache müssen, sollte es soweit kommen.
MfG Bene
Hallo, Danke, ja das mit der Farbe ist so eine Sache da bin ich inzwischen auch nicht mehr ganz so überzeugt vom Schwarz, nur auf jeden Fall soll es ein Matt sein, nur nicht so dunkel. Wieder verkaufen habe ich eigentlich nicht vor, sind noch 8 Jahre bis zum H. Mein Sohn sagte gestern zu mir, " dann fährt ein Oldtimer einen Oldtimer". Gruß, Wolfgang
Natürlich schaffst du das, dein Auto unter dir zum Oldtimer reifen zu lassen, Wolfgang ! Nur - bis dahin wird auch noch einiges auf dich zukommen!😉😎 Aber egal - grundsätzlich halten Autos ewig! Solange sie halt immer wieder repariert werden!😛
Hallo, ja, denke ich auch das das eine oder andere noch kommt aber er läuft ja nur auf Saison von April bis Oktober. Schätze Mal mehr als 4000 km im Jahr kommen nicht drauf und Salz sieht er auch nicht. Habe heute den TÜV - Bericht geholt mit dem GM " Motor undicht", damit kann ich leben. Der Schrauber meint, nicht akut, wird aber trotzdem demnächst gemacht sonst habe ich keine Ruhe. Was er noch sagte war, das der Motor seidenweich läuft, das hat mich gefreut, der Mann hat 50Jahre Erfahrung und da geb ich was drauf. Auf jeden Fall stehe ich morgen um 7.00 Uhr vor der Zulassungsstelle , mit den Schildern in der Hand und warte bis die Tür aufgeht. Gruß, Wolfgang