420er als neues Projekt mit vielen ??
Hallo an Alle, habe mir gestern einen 420er als großen Bruder zum 320er gekauft. Äußerlich gelinde gesagt ein Desaster, Motor schnurt wie ein Kätzchen, Getriebe schaltet gut und das war es dann auch.Macht aber nichts, war so geplant. Laut Vorbesitzer ist an der Steuerkette noch nichts gemacht worden obwohl schon 340000 km gelaufen. Ist es sinnvoll dies zuerst in Angriff zu nehmen vor der Entrostung? Wie gesagt, Motor läuft seidenweich, nichts klappert oder rasselt. Gruß aus dem Schwarzwald, Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Lasse meinen 1996 Ur-Mopf E280 auch gerade machen. Rost war sogut wie nichts zu machen, nur 2 kleine Stellen wo der Tuergummi war, aber auch das war echt minimal und einfach zu machen. Naja, hier in Thailand haben wir weder Schnee noch Salz, und er ist halt sein ganzes Leben lang immer in der Garage gewesen 🙂 Unterboden etc. sind ebenfalls noch gut, aber ich lasse es trotzdem nochmals neu machen - Sicher ist Sicher 🙂 Auch alle Gummis, Clips und so weiter kommen neu 🙂
233 Antworten
"
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 10. August 2021 um 20:25:20 Uhr:
Ohne alles erneut durchlesen zu müssen, hast du per SD auslesen können?
[/quote "Geht doch nicht ohne Zündung an, habe ich probiert.
Was ist jetzt genau das Problem? ??
Auto lässt sich ver- und entriegeln, Schlüssel lässt sich im Zündschloss drehen, Keine Krontrolleuchte an im KI? Dann liegt der Fehler beim K40 und das Fahrzeug lässt sich auch nicht auslesen.
Gehen die Krontrolleuchten an, Anlasseer dreht, Fahrzeug springt nicht an und im Spiegel blinkt die Ampel, ist die WFS aktiv...? Dann am m WFS-Steuergerät prüfen, ob Spannung anliegt.
Gruß
Jürgen
Zitat:
"@Locke1971 schrieb am 11. August 2021 um 17:14:23 Uhr:
Was ist jetzt genau das Problem? ??Auto lässt sich ver- und entriegeln, Schlüssel lässt sich im Zündschloss drehen, Keine Krontrolleuchte an im KI? Dann liegt der Fehler beim K40 und das Fahrzeug lässt sich auch nicht auslesen.
Gehen die Krontrolleuchten an, Anlasseer dreht, Fahrzeug springt nicht an und im Spiegel blinkt die Ampel, ist die WFS aktiv...? Dann am m WFS-Steuergerät prüfen, ob Spannung anliegt."
Hallo, zuerst Mal Danke für den Link mit den verschiedenen FBS, jetzt ist einiges klarer. Wagen lässt sich mit dem Schlüssel Ver und entriegeln wie gehabt mit dem jeweiligen Spiegelsignal. Nur der Schlüssel lässt sich nicht drehen im Schloss, Lenkrad ist auch fest. Mein Schrauber hat gestern mit einem Mercedesmeister gesprochen der inzwischen in Rente ist und eigentlich mit dem 210er vertraut ist, er vermutet ein Defekt am Schloss. Wird jetzt vermutlich eine rustikale Angelegenheit das Teil auszubauen da der Schlüssel dafür auf Stellung 1 muss und das geht ja nicht. Mal schauen wie sich das entwickelt, sobald ich was weiß gebe ich Info. Grüße, Wolfgang
Ähnliche Themen
Kann es sein dass da irgendjemand im Fahrerfußraum unter der Abdeckung rumgefummelt hat und dabei den automatischen Längenausgleich für den Startsperrschalter ausgelöst hat? ??
Habe ich letztens auch fertig gebracht, beim Bremslichtschalterwechsel. Hat etwas gedauert bis ich drauf kam.
Das ganze funktioniert über Seilzüge. Vom Lenkrad schloß geht ein Zug zum Bremspedal und von dort ein weiterer zur Sperrklinke im Getriebe.
Der Seilzug vom Schloß zum Bremspedal hat einen automatischen Längenausgleich, der, wenn man da unten ungünstig rumfummeln ausgelöst werden kann und dann das führt dazu, dass sich das Schloß nicht mehr drehen lässt. Diesen Zug muss man nur aushändigen, den Längenausgleich zurücksetzen und schon ist alles wieder gut.
Gruß
Jürgen
Sodele, ADAC hat den Wagen abgeholt, war etwas mehr Akt da der Fahrer das Getriebe nicht entsperrt bekam, hat mit einer zweiten Achse gearbeitet. Seine erste Analyse zum Schaden, Schloss kaputt. Grüße, Wolfgang
Hallo in Runde, heute habe ich in der Werkstatt vorbei geschaut zum Stand der Dinge. Die sind mehr oder weniger wie gehabt. Verkleidung unter der Lenksäule ist weg und alle Versuche das sich das Schloss dreht sind gescheitert. Dank Jürgens Hilfe mit dem Link zu den verschiedenen FBS, ist es zumindest relativ sicher daß es sich um ein FBS 2a handelt. Wenn ich die Tabelle richtig interpretiere, wurde dies ca. 5 Monate verbaut und dann wieder geändert. Ingenieuresspielwiese halt und Hauptsache verkauft, merkt ja keiner. Bin jetzt mit dem Seniormeister so verblieben dass ich erstmal einen neuen Schlüssel bestelle,den brauche ich sowieso. Wenn der nicht hilft, dann bleibt nur die Bohrmaschine und die kleine Flex. Mal sehen was dabei rauskommt, ansonsten muss ich mir Gedanken über einen alten Russischen Armeelaster machen, die laufen immer und wenn nicht, hilft ein gezielter Hammerschlag. Grüße, Wolfgang
Hallo in Runde, neuer Zwischenstand, nichts geht. Habe diese Woche bei MB einen neuen Schlüssel mit Schloss bestellt, Lieferzeit 2-4 Wochen ca. Das größere Problem ist inzwischen mein Schrauber, der will partout nichts machen bis der Schlüssel da ist weil er hofft das es dann geht. Daran glaube ich selber nicht. Jetzt suche ich das Internet seit einer Woche ab wie man am besten diesen Zylinder ausbaut wenn man den Schlüssel nicht auf eins drehen kann. Gefunden habe ich gar nichts außer, " da hilft nur rohe Gewalt". Da kann ich mir dann raus suchen was das heißt, Flex und Bohrer oder Dynamit. Vielleicht hat mir jemand einen Tip wo ich noch schauen kann. Das man das nicht öffentlich schreiben kann ist mir klar aber vielleicht sonst irgendwie. Grüße, Wolfgang
Einfach die komplette Lenksäule ausbauen und eine gebrauchte Lenksäule ohne Schloß besorgen. Ist zwar etwas tricky, das Schloss so aus dem Amaturenbrett zu fädeln. Aber es geht.
Gruß
Jürgen
Zitat:
@CE333 schrieb am 20. August 2021 um 20:36:14 Uhr:
Hallo in Runde, neuer Zwischenstand, nichts geht. Habe diese Woche bei MB einen neuen Schlüssel mit Schloss bestellt, Lieferzeit 2-4 Wochen ca. Das größere Problem ist inzwischen mein Schrauber, der will partout nichts machen bis der Schlüssel da ist weil er hofft das es dann geht. Daran glaube ich selber nicht. Jetzt suche ich das Internet seit einer Woche ab wie man am besten diesen Zylinder ausbaut wenn man den Schlüssel nicht auf eins drehen kann. Gefunden habe ich gar nichts außer, " da hilft nur rohe Gewalt". Da kann ich mir dann raus suchen was das heißt, Flex und Bohrer oder Dynamit. Vielleicht hat mir jemand einen Tip wo ich noch schauen kann. Das man das nicht öffentlich schreiben kann ist mir klar aber vielleicht sonst irgendwie. Grüße, Wolfgang
Hallo,
gerade hat Kent Bergsma ein weiteres Video zu der Problematik herausgebracht.
Wie bekannt sein sollte, beschäftigt er sich eher mit den Baureihen vor w210.
Aber evtl hilft es dennoch weiter.
LG
Hallo in die Runde, mal wieder ein Zwischenstand: Neuer Schlüssel ist da und hat wie erwartet genau so wenig funktioniert. Aber ich konnte bei der Abholung bei Mercedes noch mit einem Monteur sprechen der gerade an einem 40 Jahre alten Benz gearbeitet hat, also genau der richtige Mann. Habe ihm dann das Problem geschildert und seine Antwort war, " Kenn ich, kein Problem, bring den Benz und dann fährt er wieder" . Das mache ich jetzt auch obwohl ich den Abschleppdienst dann selber zahle, ADAC hat abgelehnt. Kollege "Austro-Diesel" hatte schon Recht mit seiner Antwort das der Wagen wohl ein Fall für Mercedes ist. Gibt halt ein Paar Sachen wo das interne Mercedeswissen nicht zu schlagen ist, deswegen gebe ich mich geschlagen und muss diverse Vorbehalte revidieren.Falls es für jemand von Interesse ist, neuer Schlüssel vergangene Woche Montag bestellt, diese Woche Donnerstag abholbereit, das ist schon Top für eine Technik quasi aus der Steinzeit um ein aussterbendes Klientel zu bedienen.
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 10. August 2021 um 21:31:48 Uhr:
Damit ist dein 420er ein Fall für den 🙂 !
Mein Lieber, die Lorbeeren gehören mir! 🙂