420er als neues Projekt mit vielen ??

Mercedes E-Klasse S210

Hallo an Alle, habe mir gestern einen 420er als großen Bruder zum 320er gekauft. Äußerlich gelinde gesagt ein Desaster, Motor schnurt wie ein Kätzchen, Getriebe schaltet gut und das war es dann auch.Macht aber nichts, war so geplant. Laut Vorbesitzer ist an der Steuerkette noch nichts gemacht worden obwohl schon 340000 km gelaufen. Ist es sinnvoll dies zuerst in Angriff zu nehmen vor der Entrostung? Wie gesagt, Motor läuft seidenweich, nichts klappert oder rasselt. Gruß aus dem Schwarzwald, Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Lasse meinen 1996 Ur-Mopf E280 auch gerade machen. Rost war sogut wie nichts zu machen, nur 2 kleine Stellen wo der Tuergummi war, aber auch das war echt minimal und einfach zu machen. Naja, hier in Thailand haben wir weder Schnee noch Salz, und er ist halt sein ganzes Leben lang immer in der Garage gewesen 🙂 Unterboden etc. sind ebenfalls noch gut, aber ich lasse es trotzdem nochmals neu machen - Sicher ist Sicher 🙂 Auch alle Gummis, Clips und so weiter kommen neu 🙂

2017-06-29-11-55-56
2017-06-29-11-56-16
2017-06-30-11-41-22
+7
233 weitere Antworten
233 Antworten

Wegfahrsperre ... Schlüssel oder Schloss kaputt.

Tach,

hast Du das Auto davor mal mittels Schlüssel (nicht IR) klassisch ver- oder entriegelt?

Eigentlich sollte sich die Wegfahrsperre synchron mit den Türen ver- und entriegeln, da kein Transponder im Schlüssel und Empfänger im Lenkradschloss.
Gab aber wohl auch kurz Mischungen aus beidem.
Kann man optisch am Lr-Schloss erkennen.
Mach das Auto mal mit dem Schlüssel auf, dann mit FB zu und wieder auf.
Dann nochmal probieren.
Grüße,

Micha

Klopf mal mit dem Schlüssel auf den Tisch. Gibt er danach wieder Lebenszeichen von sich, solltest Du dich schnell um einen Ersatz Schlüssel kümmern.

P.S. Ich habe aus diesem Grund einen Ersatz Schlüssel versteckt im Auto deponiert 😉

Zitat:

@W123TD schrieb am 8. August 2021 um 10:47:54 Uhr:


Tach,

hast Du das Auto davor mal mittels Schlüssel (nicht IR) klassisch ver- oder entriegelt?

Eigentlich sollte sich die Wegfahrsperre synchron mit den Türen ver- und entriegeln, da kein Transponder im Schlüssel und Empfänger im Lenkradschloss.
Gab aber wohl auch kurz Mischungen aus beidem.
Kann man optisch am Lr-Schloss erkennen.
Mach das Auto mal mit dem Schlüssel auf, dann mit FB zu und wieder auf.
Dann nochmal probieren.
Grüße,

Micha

Hallo, Danke für den Tipp, Erfolg blieb leider aus, jetzt soll sich mein Schrauber morgen rumplagen das er den Dicken wieder zum laufen bringt. Ich verbuche das ganze jetzt mal unter einmaligem Vorgang und sportlich. Das bei einem Auto zwischen Wiederanmeldung und nicht mehr fahrbereit 6 Stunden liegen können, war jetzt eine ganz neue Erkenntnis. Grüße, Wolfgang

Ähnliche Themen

Zitat:

@CE333 schrieb am 8. August 2021 um 19:54:05 Uhr:


Dass bei einem Auto zwischen Wiederanmeldung und nicht mehr fahrbereit 6 Stunden liegen können, war jetzt eine ganz neue Erkenntnis.

You made my day!

Zitat:

@W123TD schrieb am 8. August 2021 um 10:47:54 Uhr:


Tach,

hast Du das Auto davor mal mittels Schlüssel (nicht IR) klassisch ver- oder entriegelt?

Eigentlich sollte sich die Wegfahrsperre synchron mit den Türen ver- und entriegeln, da kein Transponder im Schlüssel und Empfänger im Lenkradschloss.
Gab aber wohl auch kurz Mischungen aus beidem.
Kann man optisch am Lr-Schloss erkennen.
Mach das Auto mal mit dem Schlüssel auf, dann mit FB zu und wieder auf.
Dann nochmal probieren.
Grüße,

Micha

Sorry, das ist Bullshit.

Das Auto hat einen Transponder im Schlüssel. Wenn sich das Auto mit dem Schlüssel ver- und entriegelt lässt, liegt der Fehler an der WFS. Vermutlich ist die Stromversorgung des WFS-Steuergeräte unterbrochen. Würde eventuell an den Batteriepolen geschraubt? Dort ist nämlich die Stromversorgung an der Plusklemme zusätzlich aufgeschraubt und kann sich lösen... Kann zu seltsamen Erscheinungen führen.

Einfach mal prüfen.

Gruß.

Jürgen

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 9. August 2021 um 09:10:27 Uhr:



Zitat:

@W123TD schrieb am 8. August 2021 um 10:47:54 Uhr:


Tach,

hast Du das Auto davor mal mittels Schlüssel (nicht IR) klassisch ver- oder entriegelt?

Eigentlich sollte sich die Wegfahrsperre synchron mit den Türen ver- und entriegeln, da kein Transponder im Schlüssel und Empfänger im Lenkradschloss.
Gab aber wohl auch kurz Mischungen aus beidem.
Kann man optisch am Lr-Schloss erkennen.
Mach das Auto mal mit dem Schlüssel auf, dann mit FB zu und wieder auf.
Dann nochmal probieren.
Grüße,

Micha


"Sorry, das ist Bullshit.
Das Auto hat einen Transponder im Schlüssel. Wenn sich das Auto mit dem Schlüssel ver- und entriegelt lässt, liegt der Fehler an der WFS. Vermutlich ist die Stromversorgung des WFS-Steuergeräte unterbrochen. Würde eventuell an den Batteriepolen geschraubt? Dort ist nämlich die Stromversorgung an der Plusklemme zusätzlich aufgeschraubt und kann sich lösen... Kann zu seltsamen Erscheinungen führen.

Einfach mal prüfen.

Gruß.

Jürgen "

Danke Dir, werde ich heute Abend gleich prüfen, Batteriepole waren beide ab. Hängt dann die Wfs am Transponder und das Zündschloss ist mechanisch? Grüße, Wolfgang

Ja, das Zündschloß ist rein mechanisch. Transponder, WFS-Steuergerät und Motorsteuergerät sind miteinander verheiratet. Hat eine der Komponenten eine Störung greift die WFS und nix geht. Wenn dann auch noch die Ampel am Spiegel nicht blinkt, liegt es zu 99% am WFS-Steuergerät. Wo das beim 210er verbaut ist, weiß ich leider nicht. Beim 202 sitzt es über der Lenksäule, hinter dem KI. Vermute beim 210er ist es aus diesem Bauzeitraum ähnlich.

Gruß

Jürgen

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 9. August 2021 um 12:30:39 Uhr:


Ja, das Zündschloß ist rein mechanisch. Transponder, WFS-Steuergerät und Motorsteuergerät sind miteinander verheiratet. Hat eine der Komponenten eine Störung greift die WFS und nix geht. Wenn dann auch noch die Ampel am Spiegel nicht blinkt, liegt es zu 99% am WFS-Steuergerät. Wo das beim 210er verbaut ist, weiß ich leider nicht. Beim 202 sitzt es über der Lenksäule, hinter dem KI. Vermute beim 210er ist es aus diesem Bauzeitraum ähnlich.

Gruß

Jürgen

Hallo und Danke, Ampel im Spiegel funktioniert.

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 9. August 2021 um 12:30:39 Uhr:


Ja, das Zündschloß ist rein mechanisch. Transponder, WFS-Steuergerät und Motorsteuergerät sind miteinander verheiratet. Hat eine der Komponenten eine Störung greift die WFS und nix geht. Wenn dann auch noch die Ampel am Spiegel nicht blinkt, liegt es zu 99% am WFS-Steuergerät. Wo das beim 210er verbaut ist, weiß ich leider nicht. Beim 202 sitzt es über der Lenksäule, hinter dem KI. Vermute beim 210er ist es aus diesem Bauzeitraum ähnlich.

Gruß

Jürgen

Ich hätte eher die Transponderspule im Schlüssel im Verdacht, wäre ja ein bekanntes Problem.

Das ist beim kl. Mopf mit dem Bartschlüssel ein Problem, aber nicht beim VorMopf mit Infrarotschließsystem.
Man sollte zwischen den Schließsystemen schon differieren, aber genau weil die wenigsten unterscheiden können, was was ist, kommt es zu Verwirrungen und kaum einer kann noch zuordnen welcher Fehler bei welchem Schließsystem zu Problemen führt. Das sind zwei völlig verschiedene Systeme, deren einziger gemeinsamer Nenner ist, dass sie in einem MB verbaut sind.

Gruß

Jürgen

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 10. August 2021 um 10:12:13 Uhr:


Das ist beim kl. Mopf mit dem Bartschlüssel ein Problem, aber nicht beim VorMopf mit Infrarotschließsystem.
Man sollte zwischen den Schließsystemen schon differieren, aber genau weil die wenigsten unterscheiden können, was was ist, kommt es zu Verwirrungen und kaum einer kann noch zuordnen welcher Fehler bei welchem Schließsystem zu Problemen führt. Das sind zwei völlig verschiedene Systeme, deren einziger gemeinsamer Nenner ist, dass sie in einem MB verbaut sind.

Gruß

Jürgen

Nö, dies gilt besonders für die Shampoflasche..... eigene Erfahrung 😉

Schön dass Du Deinen Senf dazugegeben hast, obwohl er nicht hierher gehört... ??

Vielleicht guckst Du Dir das mal an:

https://docplayer.org/...me-pkw-ratgeber-technik-fuer-den-service.html

Gruß

Jürgen

Hallo in Runde, sodele, die Sache wird jetzt ziemlich schwierig. Schrauber war da und hat auch probiert , mit Ergebnis null. Die Herrschaften sind etwas ratlos was die Fehlersuche angeht. Genau wie Jürgen geschrieben hat, welches FBS? Das ist jetzt die Frage. Der FIN Decoder gibt Baujahr 04.97 an. Ich sag es Mal so, es kann ja nur zwei Möglichkeiten geben, entweder hängt die Lenkradsperre an der Elektronik, sprich Schlüssel oder Steuergerät, oder es ist ein mechanisches Versagen am Schlüsselbart oder Zylinder, Vielleicht weiß jemand ob die Annahme so richtig ist? Lass jetzt erstmal den Wagen vom ADAC zur Werkstatt bringen da er seit Samstag wie nach drei Promille geparkt vor dem Haus steht. Grüße an Alle, Wolfgang

Ohne alles erneut durchlesen zu müssen, hast du per SD auslesen können?

Deine Antwort
Ähnliche Themen