420d/420i Trägheit der Automatik?

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo zusammen,
ich möchte von meinem Audi A4 1.8 TFSI nun wieder einmal auf BMW umsteigen (hatte früher schon einmal einen 118d).
Im Auge habe ich das 4er Gran Coupe. Nun habe ich dieses mit verschiedenen Motoren Probe gefahren:
420d
428i
430d

Was mich sehr überrascht ist die Trägheit beim Anfahren beim 420d sowie 428i. Das Anfahren aus dem Stand geht gefühlt ewig verglichen mit meinem A4 und man hat das Gefühl, nicht vom "Fleck" zu kommen (mit meinem Audi wäre ich da in derselben Zeit wohl schon 20m weiter).
Frage stellt sich mir nun, woran das denn liegt und ob es grundsätzlich beim Diesel schlimmer ist als beim Benziner (ich habe bspw. den 320d vs. den 320i gefahren und da kam es mir so vor, als wäre der Diesel deutlich träger - beim 420d vs. 428i gerade anders herum...leider kann man aber von ca. 20min Fahrt noch keine grossartigen Schlüsse ziehen :-(....)
Wie sind denn eure Erfahrungen hierzu?

Schöne Grüsse
protonic1

20 Antworten

320d und 420d sind von der Technik zu 100% identsich. Da kannst du Zweifel dran haben, das ändert aber an den Tatsachen nichts.

Das CVT habe ich zur Probe gefahren und dann direkt beschlossen, dass das für mich nie eine Alternative sein kann. Wenn du mit dem CVT glücklich bist, dann wird der Weg zurück für dich wahrscheinlich ähnlich schwierig sein wie für mich der umgekehrte. Du musst dich entscheiden:
- willst du beim CVT bleiben? Dann musst du den A4/A5 mit Frontantrieb kaufen oder einen Lexus Hybrid.
- willst du dich umgewöhnen? Dann musst du damit leben, dass das CVT nicht mehr da ist und das Fahrgefühl anders ist.

Lass dir eins nochmal gesagt sein: Der Wandler ist nicht langsamer als dein CVT, auch wenn sich dein CVT schneller anfühlt. Ein Auto muss nämlich nicht sofort bei 3500 Umdrehungen sein um beschleunigen zu können, so wie einem das CVT das gerne suggeriert. Wenn du früher mal Schalter gefahren bist: Du musst nicht 3 Gänge runter schalten um 5km/h schneller zu werden. Beschleunigung hat nichts damit zu tun, dass man möglichst laut aufjault...

Wer das CVT als schnell tituliert hat es noch nicht gefahren. Der Gummibandeffekt ist sehr deutlich und jede Wandlerautomatik ist da fixer.

Das ist schon so, aber es bringt dir extrem schnell sehr viel Drehzahl. Du brauchst nämlich gar nicht Beschleunigen. In 100ms auf beliebiger Drehzahl, die Soundkulisse ist immens sportlich.

hm...ja, ich denke werde mich da wohl echt umgewöhnen müssen.
ratet ihr mir dann eher zum Diesel oder Benziner (so, dass der Umstieg leichter wird...)?

Ähnliche Themen

Das würde ich nicht am Umstieg festmachen. Du hast dich an das neue Getriebe innerhalb 4 Wochen gewöhnt, egal welcher Motor.
Ansonsten kann ich dir den 430i nur empfehlen. Fährt sich sehr souverän und hat einen tollen Klang. Ich fahre den ja selber.

Beim Vorfacelift 420i mit Sport-Automatik hatte ich dauernd das Gefühl dass da nicht so recht was kommt. Da hatte ich ein Gefühl als würden da 20% an Leistung von der Automatik geschluckt. War bis heute der schlechteste Wagen mit Automatik. Passte null zum Motor. Dagegen war der Handschalter wieder gut. Ein 318d Facelift ist dagegen super mit der Automatik zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen