1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 4er, 5er, 6er
  6. 407 SW HDI 135 Fehlermelung: Motorfehler -Fahrzeug instand setzen (Manipolation)

407 SW HDI 135 Fehlermelung: Motorfehler -Fahrzeug instand setzen (Manipolation)

Peugeot 407

Hallo,

wir spielen mit dem Gedanken den 407 SW zu verkaufen.
Aus diesem Grunde war gestern wie heute jemand da, der ihn Probe fahren wollte. (leider wieder alles merkwürdige Typen die am besten noch Geld mitnehmen wollen, dafür das sie das Fahrzeug nehmen)

Gestern war soweit alles okay, der Typ trat richtig aufs Gas usw., ein paar Kleinigkeiten vielen ihm natürlich auf usw. (nix auffälliges, außer der Gurtstraffer/Airbag Fehler das Kabel, siehe anderer Thread wollte ich mir noch vornehmen)

Heute, bin ich der Meinung, das der uns mit Absicht abgelenkt hat um das Fahrzeug etwas zu manipolieren.

Er hatte die Abdeckung vom Motorblock entfernt (also die Plaste Abdeckung), läuft nicht rund und was der noch alles sagte.

Wir hatten ihn allein fahren lassen, es dauerte auch recht lange bis der wieder kam.

Dann, nur Schrittgeschwindigkeit, Fehler im Display:

" Fehlermelung: Motorfehler -Fahrzeug instand setzen"

Frauchen meinte, das hatten wir auch schonmal als wir Kickdown im kalten Zustand machten, das war nach 3 Tagen oder so wieder weg (oder über Kilometer, was weiß ich)

Mir persönlich war der Fehler neu.
Jedenfalls leuchtete nicht nur der Fehler auf, auf einmal läuft der Motor recht unrund bzw. der wackelt so, als wenn der auf einmal lose ist.

Komisch ist nur das der Typ übelst im Preis runter ging, nur noch Bastler karre usw. Motorschaden, nachdem wir dennoch ablehnten ging er immer weiter mit dem Preis hoch, fuhr weg, kam auf einmal wieder usw. (irgendwie merkwürdig)

Kann es sein das er irgendwas gelockert hat, der der auf einmal so schwingt? Hatten wir zuvor noch nie.
Gelesen hatte ich auch noch folgendes zu diesem Fehler:

Zitat: im Bereich der Drosselklappe sitzt ein kleiner schwarzer Kunststoffschlauch, ca. 8 cm lang mit 90° Bogen, ca. 3 mm Innen- und 8 mm Außendurchmesser. An einer Anschlußseite war er aufgeschwommen und porös.

Fix gewechselt und alles ist wieder gut.
Zitat ende.

Dadurch das der immer wieder kam, kommt uns das doch sehr merkwürdig vor, da gestern auch kräftig Gas gegeben wurde.
Das mit dem Kick Down ist ja anscheinend bekannt bzw. Bremse+Gas gleichzeitig (oder so) erzwingt wohl auch diesen Fehler.

Wie kann ich denn jetzt mal schauen im Motorraum woran es auf einmal liegen könnte?

Beste Antwort im Thema

Fehler P1351 ist der bekannte Fehler Stromkreis Vorglührelais.
Da sind in den meisten Fällen die Glühkerzen defekt.
Deswegen leuchtet die Diagnoselampe nicht und der Motor läuft auch nicht Unruhig.
Nur bei Eurer AU gibt es Probleme. Weil die den Fehlerspeicher auslesen und dies zum Abgasrelevanten System gehört.
Nun zum P0204. Tatsächlich sieht die Verkabelung des Steckers vom 4. Zylinder nicht mehr Original aus.
Das ist der Stecker links auf dem Bild auf den Injektor/Einspritzdüse.
Kann durchaus möglich sein, dass der den Stecker abgezogen hat, und dann den Motor laufen gelassen hat bis der Fehler gespeichert war. Oder es ist wirklich was mit dem Injektor oder deren Verkabelung.
Dicht sieht das ganze jedenfalls aus.

19 weitere Antworten
19 Antworten

also mit meinem OBD Adapter zeigt er da keinen Fehler an, hm

Also Lampe ging eben an, ich hab mich auf den Beifahrersitz gesetzt, Lampe geht aus (ohne Anschnaller)

ich stimme dem rolf-ch unbedingt zu , fehler auslesen lassen und dem entsprechend handeln

Kommst Du mit Deinem OBD Adapter überhaupt ins das Airbagsystem rein?
Es kann auch sein, wenn die Lampe nicht leuchtet, dass der Fehler im Airbagsystem nicht mehr gespeichert ist.

na dann werde ich da mit sicherheit auch nicht rein kommen, das ist wirklich nur ein behilfstool

Hatte schon überlegt mal lexia 3 zu kaufen hab ja nun noch einen DS3 da, würde sich bald lohnen

Deine Antwort
Ähnliche Themen