400km mit 4000-5000 Umdrehungen gut für den Motor?

Opel Corsa E

Ich möchte mit 3 Freunden plus Gepäck in den Urlaub fahren. Das Ziel ist ca 400km entfernt. Ich fahre einen Opel Corsa e 1.2 mit 69ps. Bei 130kmh dreht der Motor bis 4000 aufwärts hoch. Ich frage mich nun ob das ganze gut für den Motor ist bzw. Ob er die Strecke insgesamt aushält oder ob ein Mietwagen besser wäre.

25 Antworten

Zitat:

@hwd63 schrieb am 17. Mai 2024 um 12:43:32 Uhr:



Zitat:

@Zyclon schrieb am 17. Mai 2024 um 09:53:58 Uhr:


Was habt ihr eigentlich alle mit dem Platz?

@Zyclon

Der TE hat doch geschrieben, sind alle relativ groß.
Nun wenn du 1,90 Meter groß bist, wird es hinten schon eng wenn der Vordermann ebenfalls 1,90 Meter Gardemaß hat und mehr.
Mein Sohn ist auch 1,92 Meter groß.

Ja wir sind alle um die 1,90 Meter groß. Ist so schon recht eng

Das natürlich schon ne Menge. Wird mit den Füßen lustig hinten.

Zitat:

@Zyclon schrieb am 17. Mai 2024 um 13:06:00 Uhr:


Das natürlich schon ne Menge. Wird mit den Füßen lustig hinten.

@Zyclon

Sage ich ja.
Und mein Sohn hat Größe 47.🙄

4000 U/min. bei dem Motor sind bei einem Hub von 72,6 mm eine Kolbengeschwindigkeit von knapp unter 10 m/s - überhaupt kein Problem. Ganz grundsätzlich ist es ja so, dass ein Betrieb mit konstanter, nicht zu hoher und nicht zu niedriger Drehzahl Verbrennungsmotoren quasi das "ewige Leben" beschert. Wichtig dabei sind nur gute Zündkerzen, ein korrektes Ventilspiel (justiert dieser Motor dank Hydrostössel eh automatisch), und gutes, nicht zu altes Motoröl.

Ähnliche Themen

Zitat:

@abm_70 schrieb am 8. Juni 2024 um 18:29:56 Uhr:


Ganz grundsätzlich ist es ja so, dass ein Betrieb mit konstanter, nicht zu hoher und nicht zu niedriger Drehzahl Verbrennungsmotoren quasi das "ewige Leben" beschert.

Keine Ahnung was dann wohl zu hoch/niedrig ist. Hört sich wie eine Floskel aus den Vorneinzigern und vergasermotoren an. Seit ich keinen Vergaser mehr fahre bin ich - ohne Not - immer im Höchstmöglichen Gang. Da schiebt so ein Motorchen auch mal mit 1200 (oder auch mal weniger) das Auto durch die Gegend. Das letzte mal das ich einen "platten" Motor hatte und tauschen mußte, man glaubt es kaum, ist >30 Jahre her. Seitdem tausche ich die Autos mit Laufleistungen von >130tkm bis >250tkm aus ohne das erkennbare Mängel drann sind - ganz gleich ob Diesel oder Otto.

Das wichtigste was man seinem Motor (gutes) antun kann ist ihm Zeit beim Warmfahren zu geben bevor man den Fuß in die Ölwanne setzt. Bei den meisten Motoren braucht man dazu kaum die 2000rpm überschreiten bis man schaltet. Da müsste man schon direkt an der AB wohnen.

@Astradruide

Naja, mit Turbolader Unterstützung auf der Bahn kommt man mit ca. 2.500- 3.000 U/min. schon auf 140-160 km/h.
Die kleinen Saugmotoren brauchen da schon ihre 4.000 U/min. mindestens wenn das Getriebe kurz übersetzt ist.
Aber die Kolbengeschwindigkeit ist schon ein Indiz, wie langlebig ein Motor ist.

Nun, mein nicht schwacher cooper (2l T) dreht bei ~130 auch rund 3000 (bei kleiner Tachovoreilung).

Zitat:

@hwd63 schrieb am 8. Juni 2024 um 20:00:50 Uhr:


Die kleinen Saugmotoren brauchen da schon ihre 4.000 U/min. mindestens wenn das Getriebe kurz übersetzt

Außer, es ist ein aktueller Mazda 2 mit Basismotor. Der fährt im 6. Gang mit 4000 U/min. nämlich (theoretische) 230 km/h. 😎

Zitat:

@abm_70 schrieb am 9. Juni 2024 um 08:50:34 Uhr:



Außer, es ist ein aktueller Mazda 2 mit Basismotor. Der fährt im 6. Gang mit 4000 U/min. nämlich (theoretische) 230 km/h. 😎

@abm_70

Das kenne wir schon von früher, was theoretisch möglich ist, mit einem lang übersetzten 5. Gang.
Mein 1.8 Insignia drehte bei 180 km/h laut Tacho auch nur ca. 4.500 U/min.

... sind auch 3250 bei 130km/h

Zitat:

@Astradruide schrieb am 9. Juni 2024 um 17:03:46 Uhr:


... sind auch 3250 bei 130km/h

..und damit angesichts Motorformats und der 6 Gänge nicht besonders niedrig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen