400 CDI Euro 3 das Aus?

Mercedes S-Klasse W220

Gibt es etwas Neues zu den älteren Diesel Modellen oder ist es über kurz oder lang das aus ? Und schnell nach Ost verkaufen?
Schade währe das schon mein top gepflegter w220 Euro 3 sollte im Betrieb langsam auf H mal einziehen - aber das ist nichts wenn nicht richtig nutzbar --
Irgendwelche Ideen ?
Was haltet ihr von sowas ? Sollte da nicht alles ok sein ?

http://4cleanenergy.de

Beste Antwort im Thema

Du kannst Dir mit dem Verkauf nach Ost oder Süd gaaanz in Ruhe Zeit lassen.

Erstens ist in Deutschland gerade Wahlkampf. Jeder der denkt was zu sagen zu haben reißt im Moment die Fresse dermaßen weit auf, daß die Scheiße nur so raussprudelt.

Zweitens wird man sich in Ost und Süd noch sehr viele Jahre oder Jahrzehnte um die deutschen bzw. EU-Umweltnormen weniger Gedanken machen, als wenn in China ein Sack Reis umfällt. Anders als bei uns muß man den in Ost nämlich wieder hinstellen.

Die Fahrzeuge sind in Rußland sehr beliebt, daran wird sich nichts ändern. In Afrika werden die Straßen auch immer besser, so daß "nördliche Autos" dort noch lange Zeit auf dem Vormarsch bleiben.

Edit: Wieso verlinkst Du eigentlich auf eine geparkte Domain?
Hast Du nichts besseres zu tun oder was? Du schuldest mir zwei Minuten Zeit.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@schwertderzeit schrieb am 31. August 2017 um 10:40:06 Uhr:


Übrigens, auch die jetzt so hochgelobte "blaue Umweltplakette" dürfte, wenn sie denn tatsächlich eingeführt werden sollte, auch innerhalb recht kurzer Zeit wieder überholt sein angesichts der schon in Planung befindlichen nächsten Schadstoffverordnung.

Man sollte an der Stelle Schadstoffgruppe nicht mit Schadstoffklasse verwechseln.

Eine weitere Schadstoffgruppe macht inzwischen durchaus Sinn.

@206driver
Es geht nicht um eine Gruppe oder eine Klasse, es geht darum das eine jetzt verabschiedete Einstufung als besonders Umweltfreundlich, Morgen schon wieder überholt sein könnte und durch eine besonders, besonders Umweltfreundliche Einstufung ersetzt werden kann.
Womit die besonders Umweltfreundlichen Fahrzeuge dann eben doch nicht mehr so umweltfreundlich sind wie es Eingangs dargestellt wurde.

Gruß.
Klaus

Wir bauen bei uns Dieselgetriebene "Sonderfahrzeuge" für diverse Regierungen dieser Erde.

Kleines Beispiel:
V10 - 1090 PS, Kettengetrieben, max Geschwindigkeit: 75 Km/h, Gewicht 43 tonnen

Qualmt wie Socke nach nem doppelten Marathon, aber sie wollen noch mehr davon ... Keine Sau fragt nach ner Plakette ... geschweige denn ner Umweltbilanz ...

Sollte ich vielleicht mal anregen 🙂

Zitat:

@schwertderzeit schrieb am 31. August 2017 um 17:25:17 Uhr:


Es geht nicht um eine Gruppe oder eine Klasse, es geht darum das eine jetzt verabschiedete Einstufung als besonders Umweltfreundlich, Morgen schon wieder überholt sein könnte und durch eine besonders, besonders Umweltfreundliche Einstufung ersetzt werden kann.

Interessante Sichtweise. Hat nur leider mit der Realität wenig zu tun.

Ähnliche Themen

Schon klar ...

Die Realität sieht so aus, dass die welche behaupten das der Diesel ja so schädlich ist, fünf Paar Socken bei Amazon bestellen, die dann mit dem LKW zu ihm transportiert werden, dann aber drei Paar wieder zurück sendet, die dann auch wieder mit dem LKW transportiert werden müssen.

Trinken tun die dann auch noch ökologische Milch aus dem Allgäu, die auch nicht mit dem Fahrrad ausgefahren wird.

Mindestens einmal im Jahr geht's per Flieger in den wohlverdienten Urlaub und hin und wieder darf es auch mal eine Kreuzfahrt mit einem schönen großen Dampfer sein, nur das dieser nicht mehr dampft sondern mit Diesel oder sogar Schweröl betrieben wird und auch der Flieger startet nur wenn er das richtige Gebräu in den Flächen hat.

Aber diese Witzbolde haben von Geburt an ein gesteigertes Umweltbewusstsein.

Gruß.
Klaus

Danke allen für Positive und Optimistische Anregung
- ich kann Eure Beiträge nicht liken- mal bleib es mal ist es weg
ALSO NOCHAL DANKE UND ALLES SEHR AUFSCHLUSSREICH 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen