40 ger Fahrwerk drin...geil tief ...aber....

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen..
Nun hab ich es doch geschafft meinen geliebten Golf tiefer zu legen...Hab gestern mit nen Kumpel ein 40 ger Fahrwerk eingebaut..ist schon geil ..aber nun hat mein andere Kumpel gesagt das ich das nie im leben eingetragen bekommen...  🙁((
Habe nur BE ...
Fahre einen Golf 2, bj.91, 70 ps ...hmmmm wollte mir nur mal eben rat holen wie das ist mit dem eintragen...

Hoffe es kann mir einer helfen...

Liebe Grüße Miriam

23 Antworten

Moin Moin alle zusammen.

Jeder fängt mal klein an. Habe ich auch getan.
Aber nach 3Jahren und etliche stunden am auto geschraube wo manch andere schon andere Hobbys sich gesucht hätten bleibe ich eisern.

Nun habe ich mir zu meinem Passat 35i (auch tiefer, umlackiert, ect, ect) noch einen Golf 2 mal wieder geholt.

Es ist ein schöner Gti in Dark Burgundy der von mir erstmal wieder schön hergerichtet wird.

Zum Fahrwerk mal: ich hatte damals in meinem ersten golf auch 40mm tieferlegung und musste nur bördeln. Felgen hatte ich 195 drauf. es passte.
Aber nach zwei wochen wollte ich tiefer;-)
Kam ein 80/80 fahrwerk rein mit neuen Alu´s.

Gruß nils

Ps: werde jetzt wieder öfters hier sein bei den Golf fahrern :-)

ich hatte bei jeder 3. kontrolle den zollstock am scheinwerfer..also wirklich recht häufig..

da nutzt die eintragung nix..das gibt immer die mängelkarte, nebst 3punkten und ca. 60,- euro bußgeld..

Hi, wollte mal fragen was du denn jetzt für ein Fahrwerk eingebaut hast? ein 40/40 oder 60/40?
Ich hab mir vor 2 Monaten auch ein 40/40 Fahrwerk eingebaut, hinten mit Nutenverstellung und der Hintern hing total beim Golf, sah auch eher wie 40/60 aus 😁
Hab dann die Nuten hinten ganz nach Oben gestellt und jetzt ist er schön gleichmäßig tief. Fahre das ganze mit 6Jx15 Felgen und 195/50 Reifen und es ist genug platz musste keine Kanten umlegen oder bördeln. Der Mann vom Tüv hat sich das auch kurz angeschaut ob was schleift, war aber alles i.O. und konnte es so eintragen lassen (mit vorhandenem Gutachten für genau 47,80€).

Gruß

40/40 fahrwerk mit 6x15 Et 38 auf 195/50 15 geht ohne bördeln!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gtiwatt


40/40 fahrwerk mit 6x15 Et 38 auf 195/50 15 geht ohne bördeln!!!

Nur wenn es nicht anders Vorgeschriben ist. Normal ist lauf tüv das schon bei den 6x14 Et 38 "pflichT"

das mit der vermessund baruche ich hier ganrnet.

Und bei 40/40 KANN man noch Normale dämpfer fahren😉

bei mir steht "freigängigkeit prüfen ggf. nacharbeiten"😉

Zitat:

Original geschrieben von gtiwatt


bei mir steht "freigängigkeit prüfen ggf. nacharbeiten"😉

So oder ähnlich steht es in jedem Gutachten,wichtig ist für den Prüfer das bei max. Einfederung/Lenkradeinschlag oder Kreisfahrt nix schleift!

Achsvermessung ist immer vorgeschrieben und das Vermessungsprotokoll wird auch von jedem BRAUCHBAREN Prüfer verlangt.

Gruß Matze

Beim Reinen Federtausch brauchst das nicht? Wenn du das Ganze Radlagergehäuse ausbaust. und jeder BRAUCHBARE rpüfer siehtr sowas😉 Und merkt es bei der "probefahrt".

zu den Gutachten habe hier welche liegen woe drinne steht ab 185 Kantenumlegen bei 205 udn 195 er auf 15 zoll und 7 j <breite sogar die Innenradschalle an der VA entfernen sonst keine Aeintragung😉

Hallo

@Miriam:

Frage Kumpel wo er die Teile gekauft hat evtl. hat er ja noch die Unterlagen rumliegen.
Falls nicht die meisten Fahrwerke haben Typ und Herstellerkennzeichnung, das Notieren und beim TÜV telefonisch abklären ob die für die Nummern eine ABE oder Mustergutachten vorliegen haben.
Falls nein kann der TÜV oft sagen wer die Teile hergestellt hat. Ansprechpartner merken Name und Telefonnummer.
Beim Hersteller anrufen und Fragen was ein Gutachten kostet und wie schnell es da ist.

Wieder beim TÜV anrufen und fragen ob man das Fahrwerk per Einzelabnahme mit erhöhtem Aufwand eintragen könnte weil der Hersteller Zeit braucht bis das Gutachten kommt man aber solange nicht das Auto stehen lassen will.

Preisvergleich Gutachtenkosten mit ABE oder Einzeleintrag gegen Eintrag und erhöhter Aufwand.

Viele TÜVs verlangen für einen normalen Fahwerkseintrag keinen erhöhten Aufwand solange die Bauteile eine Nummer des Herstellers tragen und die Höhe vernünftig ist.

Hinfahren und 2 der 15" Räder in den Kofferraum, Wagenheber & Radkreuz.

Beim TÜV erklären das man das Fahwerk natürlich auch mit den vorhanden 15" fahren will (wenn die 15" schon eingetragen sind, wenn nicht muss man die auch noch Abnehmen, Werkseitig sind 6x15 mit 185/55/15 Eingetragen ).

TÜV eintrag wird dann so laufen das man auf einer Seite kurz die 15" montiert wenn der TÜV Prüfer sich nicht sicher ist. Aber die meisten 7" mit Standard ET und mit 195er passen problemlos.

Wenn Fahrwerk zu tief oder es irgendwo streift dann muss das geändert werden und man muss wiedervorführen.

Die Crux ist rein rechtlich darf ein Fahrzeug ohne ABE nur zur Werkstatt und zum TÜV bewegt werden
(mit Vorsicht ). Das heisst der TÜV lässt dich dann nur vom Hof zu deiner Werkstatt wobei die auch 50km entfernt sein kann. Wird der mangel am selben Tag behoben dann kostet das keine Extra gebühren meist macht man aus das die Papiere fertig gemacht werden und man beim abholen wiedervorführt und wenn die Mängel beseitigt sind gibts Papiere und Tschüss.

Fahrwerkseinstellung sollte gemacht sein und bei Gewindefahrwerken mit Drehtellern gehören eigentlich noch die Radlasten geprüft und eingestellt. An den Drehtellern wird nämlich nicht die Fahrzeughöhe eingestellt sondern die Radlast.

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen