40 / 40 mm Fahrwekstieferlegung
Wollte meinen Genesis um ca. 40mm tieferlegen, hat da jemand vielleicht ein Foto von wie das aussieht? Habe irgendwie angst, das der nachher keilform nach hinten steht.
23 Antworten
Also 40/40 ist definitiv zu wenig, da es dann neben einen wirklich tiefen polo wie ein serien fahrwerk aussieht. Und die verkehrte Keilform ist dann meistens das ergebnis.
Mindestens 60/40, das sieht dann auch gut aus.
Persöhnliche Empfehlung: Koni Gelb gekürzt, Weitec 60/40
Zitat:
Original geschrieben von Ryan_GT
Also 40/40 ist definitiv zu wenig, da es dann neben einen wirklich tiefen polo wie ein serien fahrwerk aussieht. Und die verkehrte Keilform ist dann meistens das ergebnis.
Mindestens 60/40, das sieht dann auch gut aus.Persöhnliche Empfehlung: Koni Gelb gekürzt, Weitec 60/40
Schonmal was von geschmacksache gehört?
Außerdem sieht er vielleicht neben einem mit 80-100mm fahrwerk, aber dafür schleifts
nicht alle paar meter am auspuff....
Naja, 60 mm ist für mich optimal...Aber wie gesagt geschmacksache...
Bevor man lospault, lesen! -----> "PERSÖHNLICHE EMPFEHLUNG" <----- AUSSERDEM mit 60/40 schleift NIX wenn man nich gerade 10 jahre alte auspuffgummis hat, *ANZWINKER* -.-
Ähnliche Themen
Ersteinmal habe ich nicht losgepault.😛
Zweitens habe ich bestimmt keine 10 jahre alten auspuffgummis
nur weil ich seit 10 (in buchstaben zehn) jahren polo fahre.😁
Drittens war bei 80-100mm von schleifen die rede....
Und neben 80mm sieht 40mm aus wie serie.
Hättest du vernünftig gelesen: Fahre selber H&R 60mm....
Von daher werde ich bestimmt nicht über 60mm meckern....😎
Ich habe in meinem Genesis ein 60/40 Fahrwerk, aber ich find es einfach zu Hart, deswegen wollte ich das umbauen. Da der Genesis für sowas nicht mehr herhalten sollte.
Die härte hat aber nicht wirklich was mit der tiefe zu tun.
Man hat zwar weniger restfederweg, aber auch sehr harte 40mm
federn gibt es die in verbindung mit harten stoßdämpfern auch nicht weicher sind
als jetzt mit 60/40...
Eben die Billig Dämpfer von Ebay zb, sollen sehr hart sein.
Werd mir nun die Tage Weitech bestellen die einige schon als zu weich einstufen mal sehen.
Die habe ich als nicht besonders hart empfunden.
Hatte die als 60 mm.
Was hast du denn für dämpfer?
Oder welche willst du verbauen?
Also willst du originale nehmen?
Ich hatte damals H&R 40 mm Federn mit Sachs Supertouring.
Konnte man gut fahren und war auch nicht zu hart.
Aber wenn du jetzt noch neu dämpfer kaufen willst, wird es teuer.
Ich habe jetzt irgendein 60 / 40 drin, ist mir wirklich zu Hart. Es sind Federn eingetragen, aber von 2003, da die Federn an sich noch neu aussehen, glaub ich nicht das die eingetragen sind die dran sind. Da ich meine Alufelgen ja tüven lassen muss, kann ich da besser auch nach schauen, bevor das böse erwachen dann da los geht. Ich muss sowieso noch die Domlager erneuern. Die gekürtzen Dämpfer auf 40er Federn? Hast Du die H&R Federn noch? Oder Dämpfer?
Gruß Toby