40 000km-Wartung Yamaha FJR 1300 RP04
Moin,
Ich würde gerne mal einen Anhaltspunkt haben, was ihr für die oben genannte Wartung in der Werkstatt bezahlt habt. Ich komme einfach nicht dazu das selber zu machen 🙁
LG
Beste Antwort im Thema
Es geht hier nicht um irgendwelche Schäden die Reparaturbedürftig sind, sondern um die ungefähren Kosten einer normalen Inspektion!
Und wie Du selbst so schön schreibst sind alle Arbeiten im Wartungsplan beschrieben und für genau diese Arbeiten haben die Vertragswerkstätten zeitliche Vorgaben, die sie einhalten müssen und genau daran können sie die ungefähren Kosten für eine Inspektion fest machen. Und das ist genau der "Anhaltspunkt" für die Kosten die sschloja haben wollte.
Dafür, daß Du hier keine Nachhilfestunden geben wolltest, hast Du Dich aber ganz schön reingehängt.
Und bring mal Deine Autokorrektur in Ordnung...
P.S.: Kannst Du eigentlich auch Beiträge schreiben, die nicht vor Herablassung triefen?
28 Antworten
Ist ja nicht schlimm, 1.000-2.000km überzogener Intervall bringt den Motor auch nicht um. Solange sonst alles in Ordnung ist.
Ich hab mich frühzeitig drum gekümmert, steht jetzt bei 39 860km.
Rein vom Prinzip her könnt ich alles selber machen, außer Bremsen oder sonstige Sicherheitsrelevante Teile. Die will ich einfach nicht anfassen.
Aber ich bin mitten in der Prüfungszeit und will nächste Woche mit der Dicken in den Urlaub. Einfach keine Zeit mich da nen Tag dran zu setzen. Und mein Handbuch hat auch Beine bekommen, verleiht nix!!
LG
Dann drück' ich Dir die Daumen, das die Werkstatt, bzw. deren Arbeit was taugen.
Technische Probleme kurz vorm Urlaub braucht kein Mensch...
Wo soll's hingehen?
Hallo zusammen,
interessanter Pfad. Nur über Beiträge wie von gast5000 würde ich mich nicht ärgern oder gar darauf eingehen. Weiterscrollen und nicht lesen. Solche Leute gibt es immer wieder. Die ignoriert man am besten.
Gruß
yami1200
Ähnliche Themen
Moin,
Ist noch nicht so klar. Eigentlich Polen und Tschechien/Prag. Bei den Temperaturen sollte man sich aber vielleicht lieber nah an irgendwelchen Seen halten, daher Eventuell Mecklenburger Seenplatte.
Das Eisenschwein hat ja leider eine nicht zu unterschätzende Hitzeentwicklung in... Sagen wir mal ungünstigen Bereichen, gerade wenn der Lüfter auch noch anläuft.
Nach Schottland wollt ja keiner mit mir 🙁
LG
Polen?
Lass doch die Wartung dort machen, während Du relaxt.
Ist sicher billiger 😉
Die besseren Handwerker sind die allemal.
Haha jetzt zu spät, ist schon auf der Bühne und offen. 😁
Aber heute bekomm ich die wohl nicht wieder, ein Gabelsimmering ist undicht und ich lass das jetzt gleich mit machen, wenn die eh schon da steht. Hab keine Lust auf Öl in der Bremse oder darauf dass die Gabel irgendwann "versagt", so viele Verbindungen zur Straße hab ich ja nicht.
Kostet maximal 230€, er hat einfach mal zwei Stunden kalkuliert, weil er noch nicht weiß wie gut er daran kommt. Also vermutlich eher weniger, die nehmen bei sowas immer erst mal mehr an.
Mein armes Studentenbudget 🙁
Naja hilft ja alles nix, was muss das muss.
LG
Jo das ist allerdings meckern auf hohem Niveau 😁 Dafür wohne ich günstig und reiße mir in den Ferien am Steuer von nem LKW den Arsch auf um meine Motorräder zu finanzieren. Von nix kommt halt nix.
Passt schon alles so wie es ist. 🙂
LG
So Freunde der Nacht,
Die Dicke steht wieder vor der Tür und die Rechnung belief sich auf 661,54€, dieses umfasst
Service bei 40k km laut Plan (Ventile einstellen, Durchsicht etc)
Motoröl 10W40 synthetisch
Ölfilter K&N
Luftfilter
Bremsflüssigkeit
Getriebeöl
Kardanöl
Kabel für den Stellmotor neu verlegt
Telegabel instandsetzen inklusive Simmerringe und Öl
Dazu gab es gratis ne neue Lampe für den linken Scheinwerfer, weil der standardmäßig nicht auf Abblendlicht lief.
Unterm Strich bin ich mit dem Service der Werkstatt zufrieden und vielleicht hilft die Angabe ja jemandem hier.
LG
P.S: will zufällig jemand ne frisch gewartete, weinrote FJR? 😁 ich will wieder zurück zu BMW 😉
Scheint ganz Akzeptabel zu sein.
Das einzige was mich irritiert ist der Punkt "Getriebeöl"... sind Motor und Getriebe bei der FJR getrennt? Ich dachte das wird japanertypisch vom Motoröl mit versorgt?
Wie dem auch sei,
Ich bin zufrieden. Die haben alle alten Teile aufbewahrt um mir deren Zustand zu zeigen und Bilder von der Gabel gemacht um wirklich zu dokumentieren, was sie warum tun.
Im Raum Dresden empfehle ich wirklich Luck.
LG