4 Wochen Mercedes E-Klasse...
...und bisher nicht einen Tag bereut!
Nachdem ich/wir uns entschieden haben das wir aufgrund der jährlichen Kilometerleistung keinen Diesel mehr benötigen fand am 12.01. der Markenwechsel von Ford (Mondeo-Kombi MK4 163 PS Diesel) zur Mercedes E-Klasse statt.
Wir haben uns für einen S212 Avantgarde E200 CGI entschieden und sind einfach nur begeistert. Auch wenn der Mondeo sicherlich nicht zu den kleinsten Kombi's gehört, ist der Mercedes einfach noch ne Nummer "geiler". Hier gibt es kein klappern, knarzen oder knirschen und das Fahrgefühl ist um Längen angenehmer. Auch unsere Kinder sind vom neuen Kombi total begeistert. Das Platzangebot ist halt noch größer als schon im Ford. Wie sagte mein Nachbar (der selbst Mercedes fährt) so schön als er "unseren Stern" vor der Tür sah: "so ein Auto ist als wenn man in sein Wohnzimmer kommt. Alles andere ist wie ne Küche." Ja er hat recht und ich/wir freuen uns auf viele weitere Kilometer mit unserem Mercedes. Viele Grüße aus dem hohen Norden.
Beste Antwort im Thema
...und bisher nicht einen Tag bereut!
Nachdem ich/wir uns entschieden haben das wir aufgrund der jährlichen Kilometerleistung keinen Diesel mehr benötigen fand am 12.01. der Markenwechsel von Ford (Mondeo-Kombi MK4 163 PS Diesel) zur Mercedes E-Klasse statt.
Wir haben uns für einen S212 Avantgarde E200 CGI entschieden und sind einfach nur begeistert. Auch wenn der Mondeo sicherlich nicht zu den kleinsten Kombi's gehört, ist der Mercedes einfach noch ne Nummer "geiler". Hier gibt es kein klappern, knarzen oder knirschen und das Fahrgefühl ist um Längen angenehmer. Auch unsere Kinder sind vom neuen Kombi total begeistert. Das Platzangebot ist halt noch größer als schon im Ford. Wie sagte mein Nachbar (der selbst Mercedes fährt) so schön als er "unseren Stern" vor der Tür sah: "so ein Auto ist als wenn man in sein Wohnzimmer kommt. Alles andere ist wie ne Küche." Ja er hat recht und ich/wir freuen uns auf viele weitere Kilometer mit unserem Mercedes. Viele Grüße aus dem hohen Norden.
29 Antworten
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 12. Februar 2017 um 20:57:38 Uhr:
Probleme? Wie man's nimmt ... in 17 Jahren und in Summe rund 600.000 damit gefahrenen Kilometern mit 5 eher neu bis jung gekauften Fahrzeugen (de facto immer zwei davon parallel im Haushalt) kommt halt schon was zusammen. Dazu mein sicherlich hoher Anspruch an den Zustand. Am besten nachlesen unter "Meine Fahrzeuge". 212er war noch keiner dabei, ist für mich aus verschiedenen Gründen nicht das Richtige.Irgendwas war halt immer etwas das die Freude trübt, das Wenigste davon war günstig zu beheben. Ein Jahr ganz ohne Zusatz-Boxenstopp hatte ich noch gar nicht. Das Beste an Mercedes ist meiner Erfahrung nach die Junge-Sterne-Garantie. 🙂
Eines weiß ich inzwischen ganz sicher: Daimler kocht mit Wasser, sind schöne, komfortable, nützliche Autos, aber qualitativ nichts besonderes. Mit der Zeit halt nicht ganz billig.
😎
...man muss aber wissen, seine Ansprüche sind SEHR hoch.....
er neigt zu prophylaktischem Teiletausch.....
🙂
Das kann ich so nicht im Raum stehen lassen, mein Lieber! Bei Statements dieser Art beziehe ich mich nur auf "echte Defekte", nicht auf "Gras-wachsen-hören"-Probleme. Vorbeugend was zu tauschen ist ja keine Problembehebung, das kann im Zuge anderer Arbeiten trotzdem wirtschaftlich sinnvoll sein.
Natürlich hätte ich auch noch länger mit dem brutal hart schaltetendem Getriebe, der zeitweise ausfallenden Servounterstützung, den fehlenden Pixeln im Klimadisplay und dem grell erleuchteten Kombiinstrument weiterfahren können. Auch ist das Brummen durch die ausgenudelte Kardanwelle nicht zwingend ein Grund zum Wechseln, manche wissen nicht mal vom chronisch kaputten IR-Sensor in der Fahrertür, der DPF-Filter muss ja nicht filtern und mit der defekten Glühzeitendstufe ist er eh noch immer angesprungen, hat halt "nur" 20 Sekunden georgelt mit entsprechender Rauchwolke ... nur das bei noch jedem T-Modell defekte Rückwandtürschloss hat das Zusperren erfolgreich verhindert.
Nein nein, so nicht. 🙂
OK - das sind doch ärgerliche defekte - Nach alldem was ich die letzten 2 Monate hier schon gelsen habe hätte ich den Mopf nicht gekauft. Da erwartet mich ja so einiges. Bin da vom 124 noch zu verwöhnt - weshalb die Entscheidung auf den S212 fiel!
Na ja, ich bin schon ein Spezialist beim Aufsammeln von Problemen ... und der 212er hat keinen schlechten Ruf bis auf den Vierzylinderdiesel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 13. Februar 2017 um 17:08:20 Uhr:
Na ja, ich bin schon ein Spezialist beim Aufsammeln von Problemen ... und der 212er hat keinen schlechten Ruf bis auf den Vierzylinderdiesel.
Jetzt machst Du mir aber Mut - Genau den hab ich (136PS)!
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 13. Februar 2017 um 17:08:20 Uhr:
Na ja, ich bin schon ein Spezialist beim Aufsammeln von Problemen ...
...und bei einem Ford Mondeo wird das dann besser oder nur billiger? 😁
Gruß
Hagelschaden
Wird wohl ähnlich bleiben, aber bedeutend günstiger in der Anschaffung.
@ A - D
Zufälligerweise bin ich unlängst mit einem Ford Mondeo Turnier Tubodiesel mit 180 PS gefahren,
5 Tage lang, da an meinem Dienstwagen was gemacht wurde.....
Kurze Kurzfassung.....
+
Super Bremse
viel Gepäck geht rein, Zuladung unglaubliche 800 kg
bin zügig gefahren, blieb aber unter 7 Liter/100 km
das heisst selten tanken
bin immer entspannt angekommen.
Gute Beschleunigung
-
Elastizität im 5. Gang bescheiden (Gähn)
in der Stadt wirkt er ein bisschen plump zu fahren, schwergängig.....
Frontantrieb...manchmal Traktionsprobleme...
schönes Auto..... gibt aber viele schöne Autos in der Preisklasse....
Danke für die Info! 🙂
Zitat:
@grilli9 schrieb am 13. Februar 2017 um 17:39:20 Uhr:
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 13. Februar 2017 um 17:08:20 Uhr:
Na ja, ich bin schon ein Spezialist beim Aufsammeln von Problemen ... und der 212er hat keinen schlechten Ruf bis auf den Vierzylinderdiesel.Jetzt machst Du mir aber Mut - Genau den hab ich (136PS)!
Servus,
ich hab den selben MB: S212 E200 CDI mit 136 PS 7G Automatik, und davor einen W124 den ich 19 Jahre ohne Probleme/Reparaturen gefahren habe.
Ich möchte auch mal was positives sagen zu dem dem Modell, gekauft 2013 als Jahreswagen/Jüngesterne usw. und freue mich jeden Tag aufs neue wenn ich mit dem Auto fahre.
Und von der schwierigen und rückeligen Gangschaltung was hier in anderen Forum berichtet wird ist nichts zu merken, schaltet weich, kaum spürbar, wie am ersten Tag als ich ihn gekauft habe.
Hat genug Platz für meine Familie, 5 Personen, und fährt auch noch ganz gut auf der Autobahn, also ich muss nicht den LKWs hinterher wackeln 🙂, Verbrauch ist ok, nix wackelt klappert oder sonstige Geräusche einfach nur ein schönes angenehmes Reiseauto, hab kein bisschen bereut das ich den gekauft habe.
Und die Endgeschwindigkeit bei ca. 200km/h ist für mich ausreichend, also alles in allem ein gutes Auto 😁 .
Und die Wartungskosten? Na ja, bei den anderen in der Klasse ists auch nicht besser, das weiß ich von meinen Bekannten die andere Marken fahren, z.B. BMW, AUDI usw. dessen war ich mir auch bewusst als ich mich für Benz entschieden habe. 😁
Freu dich einfach mit deinem Benz und fertig 😁
Gruß
mirso
Dann mach ich das ab dem Frühling.😉 Derzeit Garagiert da im Winter der S124 herhalten muss (Heute grad neues Pickerl gemacht)
Zum Thema Kosten - speziell Ford Mondeo und Mercedes E KLasse: Ich bin vor ein paar Jahren selbst vom Mondeo (den ich damals und heute als ein für die Zeit tolles Auto empfunden habe und immer noch so darüber denke) auf E Klasse (S 211) umgestiegen. Der Mondeo hatte kurz vor dem Wechsel (ein böser Renault kam von rechts und hat uns die Vorfahrt genommen) folgende Reparaturen:
sog. große Inspektion mit Bremsen und Bremsscheiben rundum: 1200,- €
vergleichbare Arbeiten an meiner E Klasse: 1000,- €.
Wenige Monate zuvor wurden beim Mondeo Einspritzpumpe und Förderpumpe getauscht für 2500,- € (beim Boschdienst).
Mein Fazit: im Unterhalt/bei den Reparaturkosten ist Mercedes aus meiner Sicht im Rahmen. Letztendlich geht bei jedem Auto mal was kaputt und muss repariert werden. Und da habe ich bei Mercedes sehr oft kulante Lösungen Angeboten bekommen - und das bis zum Alter von 10 Jahren (Fahrzeug - nicht ich).
Beim Mondeo hat es für einen Kulanzantrag zur Rostbeseitigung damals ein gutes Jahr gedauert.
Inzwischen habe ich nacheinander zwei S 211 E Klassen und aktuell eine 212 er Limousine. Meine Frau sagt immer zu mir würde wohl auch kein anderes Auto mehr passen....die verwechselt das wohl mit Klamotten.
Aber es ist schon so: es ist etwas ganz besonderes eine E Klasse zu fahren. Jedes Modell hat Stärken und Schwächen. Dazu mache ich vor dem Kauf jedoch eine Probefahrt und informiere mich und entscheide mich dann dafür oder dagegen.
Wenn ich mich dann für den Wagen entschieden habe und mich beschwere dass er zu laut ist oder nicht komfortabel genug....dann habe ich bei der Probefahrt was falsch gemacht.
An den Themenstarter: Viel Spaß mit der E Klasse ... wenn du dich damit wohlfühlst, lass dich nicht von den Problemen die andere mit Ihren Autos haben kirre machen.
Zitat:
Wenn ich mich dann für den Wagen entschieden habe und mich beschwere dass er zu laut ist oder nicht komfortabel genug....dann habe ich bei der Probefahrt was falsch gemacht.
Nee, nichts falsch gemacht, sondern den besten Kompromiss ausgewählt, da es keine perfekten Autos gibt. Dann das beheben, was einem nicht gefällt und alles ist wunderbar.
Doch es gibt perfekte Autos. Kommt halt immer auf sein Budget an.
@nicoahlmann: das ist der richtige Weg.....ich lese in anderen Threads aber immer wieder von Menschen die sich über solche Dinge aufregen die schon bei einer Probefahrt feststellbar sind und dann wird das ganze Auto schlecht gemacht. Klar ist keiner froh wenn es gehäuft zu nicht vorhersehbaren technischen Defekten kommt. Aber das gibt´s auch bei anderen großen Premiummarken.
@Bruno_Pasalki: jo....für mich sind meine Fahrzeuge im Moment perfekt --- für andere ein Mini oder ein Audi. Das muss jeder für sich selbst rausfinden und ich will keinen zum Mercedes fahren überreden - wer´s nicht von selbst merkt, dem ist halt nicht zu helfen :-) .... Leben und Leben lassen. Der Roadster meiner Frau wäre z.B. nicht meins (ok...manchmal macht er schon Laune, aber nix für jeden Tag) ...zu klein, zu hart, zu nervös. Aber sie liebt ihr kleins Autole....