4.ter Gang 120 Kmh Drehzahlbergenzer??
Hallo,
wie der Threadtittel es schon sagt, war ich heute unterwegs und bei 120 Kmh im 4.ten Gang (habe ich sonst noch nie gemacht, immer nur bis 110 Max) greift der Drehzahlbegrenzer.
Ist das normal? habe leider keinen Drezahlmesser.
Für eure Bemühungen bedanke ich mich im Voraus 😉
58 Antworten
Weiss nicht ob das typisch ist, musste mal bissl hier durch die Bordsuche wühlen oder fragst mal Acki68. Kannst auch hier mal gucken, ob was drinsteht: www.motor-talk.de/blogs/corsa12
Danke dir, war schon hilfreich. Also die Beschreibung bei dem LMM trifft bei mir zu 90% zu. Er hat aber nicht gesagt dass der Motor dann ausgeht.
Vielleicht habe ich soooo viel Glück und sind der AGR und der LMM kaputt
Zitat:
Original geschrieben von mister-five
Danke dir, war schon hilfreich. Also die Beschreibung bei dem LMM trifft bei mir zu 90% zu. Er hat aber nicht gesagt dass der Motor dann ausgeht.
Vielleicht habe ich soooo viel Glück und sind der AGR und der LMM kaputt
Ach immer positiv denken.
das kann auch sein, dass das MSTG den nen alten Softwarestand hat.
Es soll wohl mal probleme gegeben haben, dass die Motoren durch die fehlerhafte alte Software probleme mit dem Leerlauf gehabt haben und dann einfach auch mal ausgehen.
Durch ein Update wurde das behoben werden. Ich habe das Update im Februar machen lassen und seitdem läuft meiner wieder rund.
Wesswegen ich das hab machen lassen weiss ich nicht mehr. Ist hier im Forum diskutiert worden. Ich kann mich ja nicht an alles errinnern.
Update hat mich auf jedenfall 37-38€ gekostet und wurde vom FOH gemacht. Softwarestand ist 2007 (Corsa D) gewesen.
Das Problem ist ja auch noch dass die MKL leuchtet wenn er anfängt warm zu werden.
Glaubst du sass man das Problem mit dem Software update beheben kann?
Ähnliche Themen
boah.. wenn die mkl leuchtet (was in diesem thread noch nie gesagt wurde?!), dann lese den fehler aus, bzw auslesen lassen! dann hast du den fehler auf der hand
@Ronson001Zitat:
Original geschrieben von mister-five
Heute habe ich es versucht und ich konnte den 4 Gang bis ca 135 hochziehen, ohne das irgend etwas passiert ist.
Seit ein paar Wochen leuchte die MKL wieder nachdem der mechaniker bei mir einen gebrauchten AGR Ventil reingebaut hat (umsonst), allerdings heute auf der Ausfahrt von der Autobahn habe ich im Leerlauf geschaltet, ein paar Sekunden danach ging der Wagen aus.
Hat das Mit dem AGR Ventil etwas zu tun?
PS: Beim Beschleunigen im 2.ten oder 3.ten Gang bremst der Wagen einbischen ab, und dann kommt die leistung aufeinmal wieder.
Das wurde in diesem Thread schon mal erwähnt.
Zitat:
Original geschrieben von mister-five
Das Problem ist ja auch noch dass die MKL leuchtet wenn er anfängt warm zu werden.
Glaubst du sass man das Problem mit dem Software update beheben kann?
nee wenn die mkl an ist dann hat man den fehler.
Wenn du den Fehler beim FOH auslesen lassen solltest, dann kannst du ihn ja trotzdem mal drauf ansprechen, ob er dir das für kleines geld direkt mit macht. Der wird dir dann zwar sagen, dass der Leerlaufregler getauscht werden soll, aber das muss nicht.
Durch Das Update soll der einen ruhigeren Leerlauf haben und der Verbrauch soll angeblich auch sinken. Ist halt ne optimierung.
So wieder zurück zum Thema
wenn Lambda fehler drin ist ist das meistens der LMM
den dann tauschen und gut ist.
LMM immer original Bosch ersetzen (ca 100€ inner Bucht) und niemals gegen billigteile ausser bucht ersetzen. Den kannste selber tauschen, aber dann auch die beiden Schläuche reinigen. und die Drosselklappe kann man dann reinigen und diesen Luftsammler (das Teil mit den beiden Schläuchen und den 3 Schrauben dran) auch.
So habe heute einen neuen LMM reingebaut, MKL leuchtet Trotzdem, dann habe ich den Fehler gelsen und da Stand LMM Kurzschluss, und AGR werte nicht Korrekt.(Sowas ähnliches.)
Danach habe ich die Fehler gelöscht, den alten LMM wieder reingebaut, Motor gestartet. MKL leuchtet sofort wieder. Nochmal Fehler ausgelsen, und da Stand nur noch AGR werte nicht korrekt.
Was bedeutet dann kurzschluss? heisst das der alte LMM war kaputt oder eher den neuen?
Zitat:
Original geschrieben von mister-five
So habe heute einen neuen LMM reingebaut, MKL leuchtet Trotzdem, dann habe ich den Fehler gelsen und da Stand LMM Kurzschluss, und AGR werte nicht Korrekt.(Sowas ähnliches.)
Danach habe ich die Fehler gelöscht, den alten LMM wieder reingebaut, Motor gestartet. MKL leuchtet sofort wieder. Nochmal Fehler ausgelsen, und da Stand nur noch AGR werte nicht korrekt.
Was bedeutet dann kurzschluss? heisst das der alte LMM war kaputt oder eher den neuen?
Ich tippe auf den alten, denn du hast den fehler ja nicht gelöscht und dann nochmal probiert oder?
Wenn der fehler behoben ist kann löscht der sich ja nicht einfach.
Wenn der fehler mit dem LMM bei dem neuen dann weiterhin auftritt, dann ist er es der defekt ist ,aber ich tippe eher mal, dass das noch der fehler vom alten war.
Ic habe jetzt wieder den alten LMM drin, und bin mit dem ca 20 Km gefahren. Danach habe ich nochmal den Fehler ausgelesen, steht nur noch "AGR Messwerte nicht korrekt" drin.
Zitat:
Original geschrieben von mister-five
Ic habe jetzt wieder den alten LMM drin, und bin mit dem ca 20 Km gefahren. Danach habe ich nochmal den Fehler ausgelesen, steht nur noch "AGR Messwerte nicht korrekt" drin.
ja dann bau das AGR mal aus und reinige es. Musst glaub ich ne spannung an einen pin hängen. Oftmals kann man aber nur noch ein neues einbauen.
Als du den LMM eingebaut hast hast du da auch die beidern schläuche die von der Motordeckrel zu dem Luftsammler gehen sauber gemacht?
Achso dann ist der neue LMM anscheinend hin. umtauschen wenns geht oder nochmals testen.
die beidern schläuche die von der Motordeckrel zu dem Luftsammler gehen habe ich vor weniger als ein monat sauber gemacht.
Der LMM Schicke zurück (14 Tage rückgaberecht)😉
Ich glaube ich werde einfach nen gebrauchten AGR vom Schrotti kaufen und die Kiste kommt so bald wie möglich weg.
Zitat:
Original geschrieben von mister-five
die beidern schläuche die von der Motordeckrel zu dem Luftsammler gehen habe ich vor weniger als ein monat sauber gemacht.
Der LMM Schicke zurück (14 Tage rückgaberecht)😉
Ich glaube ich werde einfach nen gebrauchten AGR vom Schrotti kaufen und die Kiste kommt so bald wie möglich weg.
eher reinigen oder neu.
reinigen ist günstiger als anderen. und neu ist besser als gebraucht, denn die sind auch gerne mal defekt, aber ja nachdem wie teuer der gebrauchte ist lohnt sich ein neuer eher, und wer weiss wie lange der gebrauchte hält.
Denk dran, dass du kühlflüßigkeit brauchst. und die alte ablassen musst.
Neu kostet über 100 € ,und beim Schrotti ca 30 € ,wenn es dann 1 jahr hält dann bin ich rund um glücklich 😁
PS Ich habe den Schon mal gereinigt hat leider nur für kurze Zeit geholfen.