4 takt Roller Kolbenringe lassen sich nicht zusammendrücken ist das normal
Hallo alles zusammen
ich hab da mal eine Frage ,
ist das normal das sich bei einem neuen 4 Takt Kolben die ringe nicht zusammen drücken lassen 😕
die Rede ist vom Schwarzen mittlerem und den oberen Chrom ring , ich hab da mal 3 bilder beigefügt auf dem einem seht ihr das ich den oberen ausgebauten Chrom ring auch so nicht in die Nut drücken kann .
Mir kommt es so vor als liegen die Ringe auch nur auf der Nut auf, aber in die nut lassen sie sich nicht drücken .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 5. November 2017 um 22:15:25 Uhr:
@kranenburgerdenkst du
dein Text in rot
macht aus deinem Schmarrn
ein absolut hochwertiges Menü 😕?Ciao
Auf jeden Fall versalze ich es nicht so wie du.😉
142 Antworten
Zitat:
@Passarati-Turbo schrieb am 3. November 2017 um 15:55:46 Uhr:
Zitat:
@Carbon30 schrieb am 3. November 2017 um 15:52:44 Uhr:
weil die Kompression bei Warmen Motor nur noch bei 7 Bar liegt von 0-45 Km/h in 40sek. alles andere ist schon geprüft gereinigt getauscht und eingestellt es bleibt nur noch der Kolben übrig.Ein ähnliches Problem habe ich grade bei meinem 4 Takter.
Bei ist es das Auslassventil. Völlig zugekokt.
Ventile und Zylinderkopf reinigen, Ventile neu scheinleifen. Weiter gehts.
https://www.motor-talk.de/.../ausslassventil-i209002871.html
Beim 4 Takter ist es nicht zwangsweise der Kolben oder die Kolbenringe. Auch Ventile können undicht sein.
Daher erstmal den Motor aufmachen und schauen was los ist. Und nicht blind Teile in den Roller schmeißen.
Da hast du vollkommen recht, allerdings kaufe ich mir die teile auf Vorrat ganz einfach das ich alles da habe , das ich die Defekten teile direkt Tauschen kann , und die sachen die ich nicht benötige schick ich dann wieder zurück .
Zitat:
@Carbon30 schrieb am 3. November 2017 um 15:52:44 Uhr:
weil die Kompression bei Warmen Motor nur noch bei 7 Bar liegt ...
Rein interessehalber: Wie springt dein Roller mit der relativ niedrigen Kompression an?
Edit: Ein paar ml Öl ins Zündkerzenloch einspritzen, den Motor ein paar mal durchdrehen, um das Öl zu verteilen und danach den Kompressionstest wiederholen, das wäre eine einfache Methode zur Fehlereingrenzung bei zu geringem Kompressionswert.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 3. November 2017 um 19:04:28 Uhr:
Zitat:
@Carbon30 schrieb am 3. November 2017 um 15:52:44 Uhr:
weil die Kompression bei Warmen Motor nur noch bei 7 Bar liegt ...Rein interessehalber: Wie springt dein Roller mit der relativ niedrigen Kompression an?
Edit: Ein paar ml Öl ins Zündkerzenloch einspritzen, den Motor ein paar mal durchdrehen, um das Öl zu verteilen und danach den Kompressionstest wiederholen, das wäre eine einfache Methode zur Fehlereingrenzung bei zu geringem Kompressionswert.
wenn er kalt ist gut 8x treten dan springt er kurz an also muckt geht wieder aus dan so 5-6 weiter treten dan bleibt er an .
so hab mal eben den Motor ausgebaut kolben ist auch raus , und siehe da es sind nur die Falschen kolben ringe mit geliefert worden .... 0.6 sind die Orginalen die 0.9 sind die neuen , die frage ist kann ich die Orginalen weiter verwenden ?
Nein,nicht der Kolben dichtet sondern die Ringe.baust du die alten ein bleibt die Kompression beschissen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kranenburger schrieb am 3. November 2017 um 23:04:18 Uhr:
Nein,nicht der Kolben dichtet sondern die Ringe.baust du die alten ein bleibt die Kompression beschissen.
ok , weil die alten ringe haben nämlich die selbe stärke wie die neuen ringe 1,8mm daher hab ich gedacht das würde passen .
Hallo @Carbon30
du bist ja [fast] ein richtiger Tuner
mit Feinwaage und Digitalem-Meßschieber - aber zur Empfehlung,
wenn das so eine Zange aus Kunststoff ist, verlasse dich nicht so sehr darauf.
Es ist uA richtig dass der Ring ab dichtet,
aber beim 4-Takter darf sich der Kolbenring drehen,
ja er muss zu drehen gehen und das ist mit wenig Spiel möglich.
Zitat:
@Carbon30 schrieb am 3. November 2017 um 23:26:10 Uhr:
ok , weil die alten ringe haben nämlich die selbe stärke wie die neuen ringe 1,8mm daher hab ich gedacht das würde passen .
Deine Bilder oben sagen aber etwas anderes 🙄😰😕!
Ciao
Servus,
wie sehen die Ventile aus?
Messe mit einer Schiebelehre die Ringe auf Verschleiß und vergleiche diese mit den Datenblättern des Herstellers. Wenn das Kolbenhemd keine tiefen Kratzer hat und der Rest auch gut ist, dann kannst du alles wieder so reinbauen.
4T Kolben + Ringe halten viel länger als bei den 2T!
Druckverlust kann viele anderen Ursachen haben.
Zitat:
@Carbon30 schrieb am 3. November 2017 um 22:43:10 Uhr:
so hab mal eben den Motor ausgebaut kolben ist auch raus , und siehe da es sind nur die Falschen kolben ringe mit geliefert worden .... 0.6 sind die Orginalen die 0.9 sind die neuen , die frage ist kann ich die Orginalen weiter verwenden ?
Hallo Carbon30,
du kannst die alten Kolbenringe in den Zylinder einführen und mit dem Kolben schön senkrecht darin ausrichten. In der Regel sollte der zu messende Kolbenring ca. 1 ~ 2 cm von der Oberkante des Zylinders stecken, wenn du mittels Fühlerblatt das Stoßspiel ermittelst. Selbstverständlich könntest du auch die neuen Kolbenringe als Referenz für das Stoßspiel in den Zylinder einsetzen.
Bevor jetzt wieder 4-Ventiler reingrätscht, es läßt sich durch die Stoßspielmessung alleine keine Aussage über die Rundheit des Zylinders treffen. Aber einen gewissen Anhaltspunkt, ob ein stärkerer Verschleiß an Kolbenringen und Zylinder vorhanden ist, läßt sich damit schon ableiten. Und wenn du als Vergleichsmöglichkeit noch das Stoßspiel neuer Kolbenringe messen kannst (es sollten aber die richtigen sein), reicht das meines Erachtens zu einer ersten Beurteilung des Verschleißzustandes aus.
Du hast mit dem Meßschieber ja außer der abweichenden Höhe der alten und neuen Kolbenringe auch deren Breite gemessen, die offensichtlich nahezu übereinstimmt. Insofern dürfte auch der Verschleiß an den alten Kolbeningen nicht übermäßig groß sein.
Gruß Wolfi
PS: Die alten Kolbenringe sind mit Buchstaben(-kombinationen) gekennzeichnet. 🙂
Zitat:
@kranenburger schrieb am 4. November 2017 um 12:32:01 Uhr:
War mein Fehler,stimmt das die 4T kein Verdrehschutz haben,man wird eben Alt.
Hi Bernd,
ganz so schlimm ist es mit deiner Vergeßlichkeit aber nicht, du hast ja noch gewußt, daß du die Verdrehsicherung erwähnt hattest.
Als kleine Zusatzinfo (du weißt es bestimmt schon): Der Stift in der Kolbennut beim 2T-Motor wird benötigt, damit sich der Kolbenring nicht dreht, sonst könnte sich ein Ringende am Auslaßschlitz oder Überstromkanal einfädeln und der Kolbenring eventuell brechen. Beim 4T-Motor ist die Zylinderwand nicht durch Schlitze unterbrochen und benötigt somit keinen Verdrehschutz.
Gruß Wolfi
n
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 4. November 2017 um 09:47:03 Uhr:
Hallo @Carbon30du bist ja [fast] ein richtiger Tuner
mit Feinwaage und Digitalem-Meßschieber - aber zur Empfehlung,
wenn das so eine Zange aus Kunststoff ist, verlasse dich nicht so sehr darauf.Es ist uA richtig dass der Ring ab dichtet,
aber beim 4-Takter darf sich der Kolbenring drehen,
ja er muss zu drehen gehen und das ist mit wenig Spiel möglich.
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 4. November 2017 um 09:47:03 Uhr:
Zitat:
@Carbon30 schrieb am 3. November 2017 um 23:26:10 Uhr:
ok , weil die alten ringe haben nämlich die selbe stärke wie die neuen ringe 1,8mm daher hab ich gedacht das würde passen .Deine Bilder oben sagen aber etwas anderes 🙄😰😕!
Ciao
ja die Bilder die ich hier rein gesetzt habe also die oben zeigen die dicke des ringes das sind bei den Originalen die 0,6mm und bei dem gelieferten 0,9mm, und bei den 1,8mm meine ich breite des ringes hier noch 2 bilder ein mal den neuen ring und einmal den alten .
und noch 3 Bilder vom Zylinder der auch von innen im unteren bereich Kratzspuren zeigt ich kann aber leider nicht so rein von der Optik beurteilen ob das Dramatisch ist oder nicht , was meint ihr dazu?
Zitat:
@Carbon30 schrieb am 4. November 2017 um 13:15:35 Uhr:
ja die Bilder die ich hier rein gesetzt habe also die oben zeigen die dicke des ringes das sind bei den Originalen die 0,6mm und bei dem gelieferten 0,9mm, und bei den 1,8mm meine ich breite des ringes hier noch 2 bilder ein mal den neuen ring und einmal den alten .
und noch 3 Bilder vom Zylinder der auch von innen im unteren bereich Kratzspuren zeigt ich kann aber leider nicht so rein von der Optik beurteilen ob das Dramatisch ist oder nicht , was meint ihr dazu?
Hi Carbon30,
das sind wahrscheinlich Kaltstartreiber, oft auch am Kolbenschaft sichtbar. Sofern die Honspuren (Kreuzschliff) noch gleichmäßig im Zylinder sichtbar sind, würde ich mir keine weiteren Gedanken darüber machen.
Übrigens: 4-Ventiler hat zwar richtig Ahnung von Verbrennungsmotoren, aber zum genauen Lesen der Beiträge nimmt er sich zu wenig Zeit (zumindest meiner Meinung nach 😁). Sonst hätte er leicht erkennen können, daß du eine identische Breite bei der Vermessung alter/neuer Kolbenring gemeint hast. Mir war das auf Anhieb klar, hab ich weiter oben auch geschrieben.
Hast du die Stoßspiele der Kolbenringe mal ermittelt?
Gruß Wolfi
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 4. November 2017 um 14:16:46 Uhr:
Zitat:
@Carbon30 schrieb am 4. November 2017 um 13:15:35 Uhr:
ja die Bilder die ich hier rein gesetzt habe also die oben zeigen die dicke des ringes das sind bei den Originalen die 0,6mm und bei dem gelieferten 0,9mm, und bei den 1,8mm meine ich breite des ringes hier noch 2 bilder ein mal den neuen ring und einmal den alten .
und noch 3 Bilder vom Zylinder der auch von innen im unteren bereich Kratzspuren zeigt ich kann aber leider nicht so rein von der Optik beurteilen ob das Dramatisch ist oder nicht , was meint ihr dazu?
Hi Carbon30,das sind wahrscheinlich Kaltstartreiber, oft auch am Kolbenschaft sichtbar. Sofern die Honspuren (Kreuzschliff) noch gleichmäßig im Zylinder sichtbar sind, würde ich mir keine weiteren Gedanken darüber machen.
Übrigens: 4-Ventiler hat zwar richtig Ahnung von Verbrennungsmotoren, aber zum genauen Lesen der Beiträge nimmt er sich zu wenig Zeit (zumindest meiner Meinung nach 😁). Sonst hätte er leicht erkennen können, daß du eine identische Breite bei der Vermessung alter/neuer Kolbenring gemeint hast. Mir war das auf Anhieb klar, hab ich weiter oben auch geschrieben.
Hast du die Stoßspiele der Kolbenringe mal ermittelt?
Gruß Wolfi
Nein noch nicht mach ich aber gleich, also wenn ich dich richtig verstanden habe soll ich den ausgebauten Kolbenring von oben in den Zylinder einführen und mit der Fühlerlehre den stoßabstand vom Kolbenring messen richtig?
Das hast du absolut richtig verstanden. 🙂
Edit: Und mit dem Kolben kannst du den eingesetzten Kolbenring schön in der Zylinderbohrung ausrichten, damit dieser rechtwinklig sitzt in ca. ein bis zwei Zentimeter Abstand vom oberen Zylinderrand.
Hallo @Carbon30
das ist doch ein Nicasil-Zylinder 😕
das Bild 3 sieht nicht gut aus, wenn das weiße aufgespecktes Aluminium ist dann ist das Kacke!
Die Honspuren sind auch schon relativ hinüber; ich hab für solche Zwecke eine Hohnale ähnlich wie hier, muss man aber zT aufgespecktes Kolbenmaterial manuell von der Nicasilschicht entfernen.
Wenn ich dich richtig verstehe, dann sind die Ringe zu dick für die Ringnut,
dann geh zu dem der dir das verkauft hat; alte und gebrauchte Ringe in einen neuen Kolben ein zu setzen ist ein Wiz.
Vlt wurde vom Hersteller des Kolbens eine Änderung vor genommen aber das verbreitern der Ringnut vergessen.
Stoßspiel messen,
so wie im Bildanhang (Bild geklaut).
Servus