4 Speichen Lenkrad mit S-Line Lenkrad wechsel ?

Audi A6 C6/4F

Tach zusammen

Ich habe in meinen dicken ein 4 Speichen Lenkrad verbaut und möchte jetzt auf das 3 Speichen sline Lenkrad wechseln , geht das 😕
passt der airback vom 4 Speichen Lenkrad ins 3 speichen sline lenkrad ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Caddy Darko



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Bei einem originalen Neuteil, welches zum Fahrzeugsystem passt und durch autorisierte Servicepartner des Herstellers verbaut wird unter Einhaltung der vorgegebenen Voraussetzungen (Verbau durch verantwortliche und unterwiesene Person entsprechend SprengG., vollständig ausgefüllte Registrierscheine etc.) gibt der Hersteller diese Garantie.
Und was nütz Dir das im Falle eines Falles? Wenn Der airbag nicht ausgelöst hat und du Dir den Schädel auf dem Lenkrad zertrümmert hast zhalt dessen Versicherung vielleicht noch an die Hinterbliebenen 20T Euro. Darauf kommt es dann aber wohl auch nicht mehr an!
Dieses Zitat kann jeder selbst lesen, das musst Du hier nicht rein stellen.

Du musst auch nicht drauf zu antworten.

Sollte es sich aber um eine Fehlauslösung handeln und der Schädel nicht zertrümmert sein, nutz es einem recht viel.
Denn dann ist der Hersteller im Rahmen der Produkthaftung haftbar.

Sollte nun jemand privat ggf. Umbauten vornehmen, die vom Hersteller NICHT freigegeben / zugelassen sind, wird i.A. der Umbauende als Hersteller angesehen und ist dann auch haftbar im Rahmen der Produkthaftung.

37 weitere Antworten
37 Antworten

"Sie dürfen im Rahmen der Nutzung der MOTOR-TALK.de-Dienste nicht:

Daten, Texte, Bilder, Dateien, Links, Software oder sonstige Inhalte speichern, veröffentlichen und/oder übermitteln, die nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen oder nach der Einschätzung von MOTOR-TALK.de rechtswidrig, schädigend, bedrohend, missbräuchlich, belästigend, verleumderisch oder beleidigend, vulgär, obszön, Hass erregend, rassistisch oder in sonstiger Weise zu beanstanden sind oder Minderjährigen in irgendeiner Weise Schaden zufügen können, insbesondere pornografisch, Gewalt verherrlichend oder sonst jugendgefährdend sind; dieses Verbot gilt insbesondere für Anleitung zur verbotenen Manipulation von technischen Einrichtungen wie Motoren, Fahrtenschreibern, Geschwindigkeitsbegrenzern usw."

Es redet ja niemand über Tachomanipulation. Ohne entsprechendes Zertifikat (?) an Airbags rumspielen ist genauso rechtswidrig, wie das einbauen eines Fahrwerks ohne TÜV Abnahme. Ein Hinweis ist schön und gut, auch wenn ich ich bereits geschrieben habe, dass ich mir der PRoblematik bewusst bin, aber man sollte es dann mit den Belehrungen auch gut sein lassen. Ich meine am Ende handelt hier sowieso jeder, wie er es für richtig hält und da ist es vielleicht gar nicht so verkehrt, wenn er den Hinweis zum Batterieabklemmen hier bekommen hat (zusätzlich zum "das ist aber verboten und gefährlich"😉. 😉

Zitat:

Original geschrieben von naomy



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Der gebrauchte Airbag hat meistens eine unbekannte Historie. Somit die reinste Lotterie.
...
Ob original oder gebraucht, es gibt nie eine 100%ige Garantie!!!!
...
Bei einem originalen Neuteil, welches zum Fahrzeugsystem passt und durch autorisierte Servicepartner des Herstellers verbaut wird unter Einhaltung der vorgegebenen Voraussetzungen (Verbau durch verantwortliche und unterwiesene Person entsprechend SprengG., vollständig ausgefüllte Registrierscheine etc.) gibt der Hersteller diese Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Bei einem originalen Neuteil, welches zum Fahrzeugsystem passt und durch autorisierte Servicepartner des Herstellers verbaut wird unter Einhaltung der vorgegebenen Voraussetzungen (Verbau durch verantwortliche und unterwiesene Person entsprechend SprengG., vollständig ausgefüllte Registrierscheine etc.) gibt der Hersteller diese Garantie.

Und was nütz Dir das im Falle eines Falles? Wenn Der airbag nicht ausgelöst hat und du Dir den Schädel auf dem Lenkrad zertrümmert hast zhalt dessen Versicherung vielleicht noch an die Hinterbliebenen 20T Euro. Darauf kommt es dann aber wohl auch nicht mehr an!

Dieses Zitat kann jeder selbst lesen, das musst Du hier nicht rein stellen.

Zitat:

Original geschrieben von Caddy Darko



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Bei einem originalen Neuteil, welches zum Fahrzeugsystem passt und durch autorisierte Servicepartner des Herstellers verbaut wird unter Einhaltung der vorgegebenen Voraussetzungen (Verbau durch verantwortliche und unterwiesene Person entsprechend SprengG., vollständig ausgefüllte Registrierscheine etc.) gibt der Hersteller diese Garantie.
Und was nütz Dir das im Falle eines Falles? Wenn Der airbag nicht ausgelöst hat und du Dir den Schädel auf dem Lenkrad zertrümmert hast zhalt dessen Versicherung vielleicht noch an die Hinterbliebenen 20T Euro. Darauf kommt es dann aber wohl auch nicht mehr an!
Dieses Zitat kann jeder selbst lesen, das musst Du hier nicht rein stellen.

Du musst auch nicht drauf zu antworten.

Sollte es sich aber um eine Fehlauslösung handeln und der Schädel nicht zertrümmert sein, nutz es einem recht viel.
Denn dann ist der Hersteller im Rahmen der Produkthaftung haftbar.

Sollte nun jemand privat ggf. Umbauten vornehmen, die vom Hersteller NICHT freigegeben / zugelassen sind, wird i.A. der Umbauende als Hersteller angesehen und ist dann auch haftbar im Rahmen der Produkthaftung.

Ähnliche Themen

Mahlzeit Männers, ich nochmal.

Der Deal sieht jetzt voraussichtlich folgender Maßen aus:
Ein Audi A8 4E (D3) 4.2 V8 möchte von 3-Speichen MuFu auf 4-Speichen mit MuFu + Lenkradheizung umrüsten und ich bekanntlich von 4-Speichen MuFu auf 3-Speichen MuFu + Wippen. Nun tauschen wir einfach die Innereien. A8 hat neues Lenkrad + Schleifring + mein Airbag + meine Abdeckkappe. Ich habe mein neues Lenkrad + Airbag und Kappe aus dem A8. Codieren. Fertig!?

Wir stellen die beiden in eine freie Werkstatt meines Vertrauens und schauen mal was passiert. Habt ihr noch hilfreiche Tipps? Die Geschichte mit den gebrauchten Airbags hab ich gelesen- ich meine Hinweise zu Kompatibilität etc.

Und vielleicht könnt ihr mir noch einen Hinweis zur Codiererei geben. Der Meister hat nämlich ein HEXA Diagnosegerät und war sich noch nicht so ganz sicher ob und wie er da in die Steuergeräte kommt, wollte sich aber nochmal schlau machen. Hat damit jemand Erfahrung, bzw. kann jmd. die Adressen zum Umcodieren nennen (Mufu + Heizung und Mufu + F1).

Bin wie immer über jeden Ratschlag (der mir nicht voraus sagt, wie ich sterben werde) dankbar. 😉

Beim Tausch sollten keine Problem auftauchen.
Sind beide kompatibel.
Der Leitungssatz des 4E hat übrigens eine 4F.... Nummer.
Ihr könnt also alles komplett tauschen.
Mit Lenkradheizung kann ich leider nicht weiterhelfen, hab ich noch nicht gemacht.
aber ist 100% eine Codierungssache wenn das Steuergerät dies unterstützt!
Aber ich glaube mich zu erinnern Stg. Nr. 16 Lenkradelektronik.
hab gerade erst vor paar Stunden in einem A5 das neue abgeflachte S5 Lenkrad nachgerüstet.
Da muste ich auch Schaltwippen codieren. Total easy
Dann steht schon was man codieren kann: z.B.
- ohne MuFu 000001
- mit MuFu 000002
. usw
.
.
.

Super. Danke dir!

Ich fahr heut nochmal vorbei und schaue, was er herausgefunden hat. Kenne mich halt mit der Kompatibilität von VCDS Geräten gar nicht aus.

Mit VCDS ist es ganz einfach zu codieren. Einfach in das 16er STG wie schon beschrieben und die entsprechenden Optionen (Mufu, Lenkradheizung, TT) heraussuchen und den entsprechenden Eintrag ändern. Ist ganz einfach zu codieren, vor allem wenn man VCDS hat, der schlägt einem alles vor.

Etwas schwieriger ist, dass ggf. noch der Fehlerspeicher gelöscht werden muss und sich der Lenkwinkelsensor wieder neu anlernen muss (durch kurze Fahrt, vorher bitte nicht das Lenkrad bis zum Endanschlag bewegen).

Sollte das Lenksäulensteuergerät gewechselt worden sein, dann muss der Lenkwinkelsensor über das ESP neu mit dem VCDS angelernt werden. Dazu sollte vorher der Motor einmal gelaufen und das Fahrzeug ein wenig gefahren sein, dann Lenkrad auf Mittelposition und über die Funktion des Sensors im ESP neu anlernen. Danach alle Fehler löschen (im Stand und ohne laufendem Motor) den Lenkwinkelsensor noch einmal durch das Fahren anlernen lassen, noch einmal Fehlerspeicher überprüfen und fertig.

Ich habe erst auf ein Lenkrad mit Lenkradheizng gewechselt und musste dafür das Lenksäulensteuergerät, den Schleifring und das Lenkrad wechseln. Sollte jemand dazu mal fragen haben, dann einfach per PN melden.

Ach so, wenn jemand auf ein 4 Speichenlenkrad mit Mufu wechseln möchte hätte ich hier noch ein paar Teile übrig:
1. http://kleinanzeigen.ebay.de/.../m-meine-anzeige.html?adId=62233455
2. http://kleinanzeigen.ebay.de/.../m-meine-anzeige.html?adId=62235536
3. http://kleinanzeigen.ebay.de/.../m-meine-anzeige.html?adId=62237633
4. http://kleinanzeigen.ebay.de/.../m-meine-anzeige.html?adId=62239922
Bei Interesse an mehreren Teilen gibt es natürlich einen Sonderpreis. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen