4 Reifen demontieren, 4 Reifen montieren = 350€ - Wucher?!
Hallo liebes Forum,
ich bin gerade ein wenig schockiert.
Habe mein Fahrzeug heute zum örtlichen Mercedes-Benz-Vertragshändler gebracht.
Die Aufgabe:
Fahrzeug hochbocken, alle 4 Räder demontieren, die 4 Sommerreifen von den Felgen demontieren und die 4 Winterreifen, welche im Kofferraum lagen, auf die Felge montieren und die Räder wieder auf den Wagen montieren. Also maximal 1-1,5h Zeit würde ich sagen.
Als ich den Wagen abholte, wurde mir die Rechnung präsentiert - die Abzüge (weil Mitarbeiterwagen) herausgerechnet betrug der Rechnungsbetrag knappe 350€ 😰😰😰
Es waren "handelsübliche" Dimensionen (225/40R18), keine Runflat-Reifen oder dergleichen.
Hab jetzt für morgen direkt ein Gespräch mit dem Service-Berater vereinbart, dieser war bei Abholung schon im Feierabend.
Wie würdet ihr euch an meiner Stelle verhalten?
Ich finde, der Preis ist der absolute Wucher, selbst in anderen Hersteller-Werkstätten zahlt man DEUTLICH weniger.
Interessant wäre auch mal zu erfahren, was andere User für die gleiche Leistung in ihrer Markenwerkstatt bezahlt haben.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Warum sollte er geizig sein?
Das wurde mir auch vorgeworfen weil ich bei Mercedes immer das Öl selbst angeliefert habe, aber warum?. Wenn ich 40€ für 5 Liter zahle und bei Mercedes 40€ für einen Liter dann ist das nur klar denke ich. Ich bin nicht das Sozialamt der Welt.
Mit Geiz hat das nichts zu tun ich benutzte nur meinen Verstand...
124 Antworten
Zitat:
@Nessumsa schrieb am 1. Dezember 2014 um 10:41:19 Uhr:
Du redest von einer fiktiven Abrechnung ? Da ist es ja schon vollkommen klar, dass die MwSt abgezogen wird.
Ich Rede von Reparatur, denn was soll ich mit einem kaputten Auto, welches immer in einer Vertragswerkstatt gewartet wurde ?
Willst Du Dein Auto denn selber reparieren oder wie soll ich das verstehen ?
Ich rede nicht von der Mehrwertsteuer. Ich rede von Stundensätzen bei fiktiver Abrechnung.
Natürlich repariere ich mein Auto auch selber, wenn ich davon einen entscheidenden finanziellen Vorteil habe - was spricht dagegen?
Ich weiß dann wenigstens, dass es fachgerecht repariert wurde und die nötige Sorgfalt ebenfalls an den Tag gelegt wurde. Im Gegensatz zu den diversen Fachwerkstätten, welche ich in den letzten Jahren aufsuchen "musste".
Die Lackiertätigkeiten aber z.B. werden einfach schon dadurch günstiger, dass man die Teile zerlegt/separat anliefert - das spart Platz in der Lackierkabine, weil nicht der ganze PKW diese blockiert.
Somit hat man einen mehrstufigen Spareffekt - Arbeitslohn entfällt, man kann auf günstigere (aber gleichwertige) Gebrauchtteile zurückgreifen, die Lackierkosten sind geringer, da Einzelteillackierung.
Aber im Endeffekt kann das Thema hier geschlossen werden, da hier leider viel zu viel durcheinander geworfen wird und scheinbar auch nicht richtig gelesen wird.
Naja, richtig gelesen wird hier schon, ich reagiere ja nur auf einen Beitrag der nach meinem Beitrag von Dir erstellt wurde.
Ich bin davon ausgegangen, dass das Auto wie bei 98% der Leser hier in die Werkstatt geht. Und dabei ist es dann auch vollkommen egal ob der Wagen in einer Vertragswerk statt gewartet wurde.
Es besteht also ebenso für eben diese 98% kein Grund in die Vertragswerk statt zu fahren...
Zitat:
@Nessumsa schrieb am 1. Dezember 2014 um 12:11:48 Uhr:
Naja, richtig gelesen wird hier schon, ich reagiere ja nur auf einen Beitrag der nach meinem Beitrag von Dir erstellt wurde.Ich bin davon ausgegangen, dass das Auto wie bei 98% der Leser hier in die Werkstatt geht. Und dabei ist es dann auch vollkommen egal ob der Wagen in einer Vertragswerk statt gewartet wurde.
Es besteht also ebenso für eben diese 98% kein Grund in die Vertragswerk statt zu fahren...
Ist ja jetzt auch egal, haben halt aneinander vorbei gesprochen.
War heute übrigens bei reifen.com, 2 neue Reifen montieren lassen, da ja ein Reifen defekt war.
Hat (vom Reifenpreis abgesehen) 16€ pro Rad gekostet und hat keine 20 Minuten gedauert.
Also so viel zum Thema...
Zitat:
@GrossmeisterB schrieb am 1. Dezember 2014 um 20:15:48 Uhr:
Ist ja jetzt auch egal, haben halt aneinander vorbei gesprochen.Zitat:
@Nessumsa schrieb am 1. Dezember 2014 um 12:11:48 Uhr:
Naja, richtig gelesen wird hier schon, ich reagiere ja nur auf einen Beitrag der nach meinem Beitrag von Dir erstellt wurde.Ich bin davon ausgegangen, dass das Auto wie bei 98% der Leser hier in die Werkstatt geht. Und dabei ist es dann auch vollkommen egal ob der Wagen in einer Vertragswerk statt gewartet wurde.
Es besteht also ebenso für eben diese 98% kein Grund in die Vertragswerk statt zu fahren...
War heute übrigens bei reifen.com, 2 neue Reifen montieren lassen, da ja ein Reifen defekt war.
Hat (vom Reifenpreis abgesehen) 16€ pro Rad gekostet und hat keine 20 Minuten gedauert.
Also so viel zum Thema...
Nächstes Mal weißte es besser ... wobei ich so einen Wucher selbst (bei der "eigenen" Mercedes-Werkstatt unserer DRK-Autos) nicht kenne.
Erlaube mir dennoch die Frage, weshalb du keinen zweiten Satz Felgen für die anderen Reifen hast. "Lohnt nicht"?
Ähnliche Themen
Ich fahre den Wagen nur 12 Monate, daher auch die günstigen Mitarbeiter-Leasingkonditionen für das Fahrzeug.
Für diesen Zeitraum lohnt es sich ja nicht, einen ganzen Radsatz zuzulegen. Daher meine "Idee": gute und günstige Gebrauchtreifen kaufen, montieren lassen, im Frühjahr wieder alles zurück, fertig.
Aber wenn jedes Jahr ein neues Auto, warum denn in die Vertragswerkstatt ? Das Auto wird doch wieder abgegeben ?!?
Zitat:
@Nessumsa schrieb am 3. Dezember 2014 um 08:13:12 Uhr:
Aber wenn jedes Jahr ein neues Auto, warum denn in die Vertragswerkstatt ? Das Auto wird doch wieder abgegeben ?!?
So wie ich das gelesen habe, ist der TE ein (Ex-?)-Mercedes-Mitarbeiter, welcher zu günstigen Mitarbeiter-Konditionen jährlich ein anderes Neufahrzeug least.
Ich vermute mal, das Aufsuchen von Vertragswerkstätten ist Bestandteil des Leasingvertrags.
Zitat:
@GrossmeisterB schrieb am 2. Dezember 2014 um 11:11:08 Uhr:
Ich fahre den Wagen nur 12 Monate, daher auch die günstigen Mitarbeiter-Leasingkonditionen für das Fahrzeug.
Für diesen Zeitraum lohnt es sich ja nicht, einen ganzen Radsatz zuzulegen. Daher meine "Idee": gute und günstige Gebrauchtreifen kaufen, montieren lassen, im Frühjahr wieder alles zurück, fertig.
Mercedes bietet zusätzliche Winterräder ab Werk an. Bei den günstigen Mitarbeiterkonditionen sollte dies wohl keine wesentliche Mehrbelastung sein.
Zitat:
@Bernd_Clio_III schrieb am 3. Dezember 2014 um 08:32:27 Uhr:
So wie ich das gelesen habe, ist der TE ein (Ex-?)-Mercedes-Mitarbeiter, welcher zu günstigen Mitarbeiter-Konditionen jährlich ein anderes Neufahrzeug least.Zitat:
@Nessumsa schrieb am 3. Dezember 2014 um 08:13:12 Uhr:
Aber wenn jedes Jahr ein neues Auto, warum denn in die Vertragswerkstatt ? Das Auto wird doch wieder abgegeben ?!?Ich vermute mal, das Aufsuchen von Vertragswerkstätten ist Bestandteil des Leasingvertrags.
Klar wird das eine der Bedingungen sein, aber auch nachdem Mercedes das vertrauen in seine Produkte verloren hat und die Autos einmal im Jahr zur Inspektion müssen, muss das Auto doch nicht zur Inspektion da er ja zu dem Zeitpunkt schon zurück geht.
Außer natürlich man fährt mehr als 25.000 km im Jahr...
Ich fahre ja in 4 Jahren auch nur einmal zur Inspektion (2 Jahres Zyklus)
Zitat:
@Nessumsa schrieb am 3. Dezember 2014 um 09:41:33 Uhr:
...aber auch nachdem Mercedes das vertrauen in seine Produkte verloren hat und die Autos einmal im Jahr zur Inspektion müssen
...
Ich weiß, OT - sorry dafür - aber meine Frage: nicht wirklich, oder?
Zitat:
@Bernd_Clio_III schrieb am 3. Dezember 2014 um 09:48:10 Uhr:
Ich weiß, OT - sorry dafür - aber meine Frage: nicht wirklich, oder?Zitat:
@Nessumsa schrieb am 3. Dezember 2014 um 09:41:33 Uhr:
...aber auch nachdem Mercedes das vertrauen in seine Produkte verloren hat und die Autos einmal im Jahr zur Inspektion müssen
...
Doch ja, so ca. im Jahr 2007 hat Mercedes sein vertrauen verloren und von derServiceintervallanzeige auf jähliche Wartung umgestellt. Vorher musste der Wenigfahrer nur ca. alle 2 Jahre zur Wartung, danach jedes Jahr ungeachtet der gefahrenen Kilometer...
Wenn ich aber nur ein Auto für ein Jahr fahre dann mache ich gar keine Inspektion mit den Auto, weil ich den zur Fälligkeit abgebe...