4 Probleme mit meinem A4 3.0 TDI Quattro

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen!

Nachdem ich nun seit Tagen das Netz und sämtliche Foren durchforste und nicht wirklich weiterkomme, möchte ich bei folgenden Problemen um Hilfe bitten.

Seit Erwerb des Wagens (130.000 km Laufleistung) hatte ich bislang außer dem normalen Service beim 🙂, 6 neuen Glühkerzen und einem defekten Radlager keine nennenswerten Probleme mit der Kiste (Laufleistung aktuell 165.000 km). Allerdings treten inzwischen 4 Probleme auf...

1. Heizung

Die eingestellte Temperatur wird zügig erreicht und scheint (gefühlt) auch zu stimmen bzw. wird bei Stadt- und Überlandfahrten auch gehalten. Sobald es auf der Autobahn mit gleichbleibender Geschwindigkeit dahingeht, wird es merklich kühler im Auto und es kommt kaum noch richtig warme Luft aus den Düsen. Warm wird es erst wieder, wenn ich die Temperatur deutlich anhebe... und sie kurz darauf auch wieder absenken muss weil es zu warm wird. Nach Verlassen der AB und demzufolge wechslenden Drehzahlen scheint die Heizung wieder normal zu funktioniere.

2. Geräusche / Poltern beim Anfahren in engen Kurven / Rangieren / starker Lenkeinschlag

Wenn ich stark einlenke und im 1. Gang scharf abbiege bzw. beim Rangieren gibt es ein polterndes Geräusch und leichtes Ruckeln aus dem Bereich der HA. Sobald der Lenkeinschlag zurückgenommen wird bzw. mit höherer Geschwindigkeit sind die Probleme weg. Auch gibt es im sonstigen Fahrbetrieb diesbezüglich keine Macken.

3. Schlagen / Ruckeln beim schnellen Einkuppeln / Hochschalten

Insbesondere beim Anfahren und Hochschalten in den unteren Gängen, teilweise auch beim Lastwechsel (Beschleunigen) ruckt der Wagen kurz mit einem leicht schlagenden Geräusch. Beim runterschalten habe ich nichts bemerken können. Es lässt sich nur vermeiden wenn man ganz sanft einkuppelt und das Gaspedal sanft betätigt.

4. Ruckeln / Zittern beim ausrollen unter 10 km/h

Erstmals ganz leicht aufgetreten ist dieses Problem vor ca. 1,5 Jahren ohne Fehlerdiagnose beim🙂, jedoch in der letzten Zeit merklich schlimmer geworden. Wenn das Fahrzeug ohne Last auf den letzten Metern z. Bsp. vor einer Ampel etc. ausrollt (sowohl vorwärts als auch rückwärts) schüttelt bzw. zittert der Wagen für 1-2 Sekunden. Dies tritt nur bei Geschwindigkeiten zwischen 10 und 5 km/h auf, sobald er langsamer wird bzw. zum Stehen kommt ist alles in Ordnung. Auch wenn man die Drehzahl dabei geringfügig höher hält tritt es nicht auf.

Letzte Woche war ich in meiner örtlichen Werkstatt...
Ergebnis und Siegerehrung:
- laut Fehlerspeicher 1 Hydrolager / Motorlager defekt und getauscht
- Bremse hinten rechts war etwas fest
- sonst alle i.O.

Die Probleme sind damit jedoch nicht behoben und treten unverändert weiter auf.
Eine mögliche Diagnose hinsichtlich defekter Injektoren teile ich nicht, da die oft geschilderten Symtome (Rauchentwicklung, Leerlaufschütteln, schlechtes Startverhalten und Leistungsprobleme) bei mir so überhaupt nicht auftreten.

Wer weiß Rat?

Gruß Torsten

8 Antworten

Den Punkt drei hatte ich an meinem A3. War das Achsgelenk, was erneuert werden musste. Vllt. hängt Punkt zwei auch damit zusammen.

Bei meinem A3 8L Benziner tritt es alle ein zwei Monate mal auf, dass glaube auch beim Ausrollen (Ausgekuppelt) der Motor leicht zu stottern anfängt, als würde er Anfangen abzuwürgen, um eine Sekunde später leicht aufzuheulen (Drehzahl geht leicht hoch und fällt gleich wieder) und alles ist wieder normal. Keine Ahnung was das ist.

Zitat:

Original geschrieben von Erzengel_81


Hallo zusammen!

Nachdem ich nun seit Tagen das Netz und sämtliche Foren durchforste und nicht wirklich weiterkomme, möchte ich bei folgenden Problemen um Hilfe bitten.

Seit Erwerb des Wagens (130.000 km Laufleistung) hatte ich bislang außer dem normalen Service beim 🙂, 6 neuen Glühkerzen und einem defekten Radlager keine nennenswerten Probleme mit der Kiste (Laufleistung aktuell 165.000 km). Allerdings treten inzwischen 4 Probleme auf...

1. Heizung

Die eingestellte Temperatur wird zügig erreicht und scheint (gefühlt) auch zu stimmen bzw. wird bei Stadt- und Überlandfahrten auch gehalten. Sobald es auf der Autobahn mit gleichbleibender Geschwindigkeit dahingeht, wird es merklich kühler im Auto und es kommt kaum noch richtig warme Luft aus den Düsen. Warm wird es erst wieder, wenn ich die Temperatur deutlich anhebe... und sie kurz darauf auch wieder absenken muss weil es zu warm wird. Nach Verlassen der AB und demzufolge wechslenden Drehzahlen scheint die Heizung wieder normal zu funktioniere.

2. Geräusche / Poltern beim Anfahren in engen Kurven / Rangieren / starker Lenkeinschlag

Wenn ich stark einlenke und im 1. Gang scharf abbiege bzw. beim Rangieren gibt es ein polterndes Geräusch und leichtes Ruckeln aus dem Bereich der HA. Sobald der Lenkeinschlag zurückgenommen wird bzw. mit höherer Geschwindigkeit sind die Probleme weg. Auch gibt es im sonstigen Fahrbetrieb diesbezüglich keine Macken.

3. Schlagen / Ruckeln beim schnellen Einkuppeln / Hochschalten

Insbesondere beim Anfahren und Hochschalten in den unteren Gängen, teilweise auch beim Lastwechsel (Beschleunigen) ruckt der Wagen kurz mit einem leicht schlagenden Geräusch. Beim runterschalten habe ich nichts bemerken können. Es lässt sich nur vermeiden wenn man ganz sanft einkuppelt und das Gaspedal sanft betätigt.

4. Ruckeln / Zittern beim ausrollen unter 10 km/h

Erstmals ganz leicht aufgetreten ist dieses Problem vor ca. 1,5 Jahren ohne Fehlerdiagnose beim🙂, jedoch in der letzten Zeit merklich schlimmer geworden. Wenn das Fahrzeug ohne Last auf den letzten Metern z. Bsp. vor einer Ampel etc. ausrollt (sowohl vorwärts als auch rückwärts) schüttelt bzw. zittert der Wagen für 1-2 Sekunden. Dies tritt nur bei Geschwindigkeiten zwischen 10 und 5 km/h auf, sobald er langsamer wird bzw. zum Stehen kommt ist alles in Ordnung. Auch wenn man die Drehzahl dabei geringfügig höher hält tritt es nicht auf.

Letzte Woche war ich in meiner örtlichen Werkstatt...
Ergebnis und Siegerehrung:
- laut Fehlerspeicher 1 Hydrolager / Motorlager defekt und getauscht
- Bremse hinten rechts war etwas fest
- sonst alle i.O.

Die Probleme sind damit jedoch nicht behoben und treten unverändert weiter auf.
Eine mögliche Diagnose hinsichtlich defekter Injektoren teile ich nicht, da die oft geschilderten Symtome (Rauchentwicklung, Leerlaufschütteln, schlechtes Startverhalten und Leistungsprobleme) bei mir so überhaupt nicht auftreten.

Wer weiß Rat?

Gruß Torsten

Hallo,

auch wenn es schon ein paar Tage her ist: Hast du zu dem 4. Problem eine Löung gefunden? Habe genau das Gleiche Fehlerbild allerdings ebenfalls mit neuen Injektoren.

Gruß...

Zitat:

3. Schlagen / Ruckeln beim schnellen Einkuppeln / Hochschalten

Insbesondere beim Anfahren und Hochschalten in den unteren Gängen, teilweise auch beim Lastwechsel (Beschleunigen) ruckt der Wagen kurz mit einem leicht schlagenden Geräusch. Beim runterschalten habe ich nichts bemerken können. Es lässt sich nur vermeiden wenn man ganz sanft einkuppelt und das Gaspedal sanft betätigt.

Ich hab zwar nur so viel ahnung wie ich mir selbst beigebracht habe, aber das getriebe und den schwung hatte ich bei meinem dicken schon 3 mal draußen 😉

also folgende frage an die gelernten mechaniker:

könnte ein defekter/ausgeschlagener Zweimassenschwung der grund sein?

wie gesagt ich hatte meinen schon des öfteren draußen und der alte (ca. 150000km laufleistung) Zweimassenschwung hatte doch schon ganz schön viel spiel! also den konnte ich locker 5-7cm hin und her bewegen ohne einen widerstand zu spüren.

bzw. da der post ja doch schon bissl älter is:
gibts schon ne lösung?

gruß Steff

muss beim 3.0 tdi quattro der motor raus um an die kupplung zu kommen?
oder ist da genug platz?

gruß

Ähnliche Themen

ne motor kann drin bleiben.
jedoch muss die drehmoment-stütze ausgebaut werden und der motor via einer Motorbrücke oder eines krans nach hinten geneigt werden, da sonst das getriebe nicht abgenommen werden kann.

danke für deine ausführliche antwort.

kostenpunkt der ganzen aktion?

gru0

naja wenn du schwung wechselst, dann musst auch die kupplung wechseln.
ich hab ne verstärkte kupplung von sachs eingebaut desewegen passt der preis von mir nicht ganz.
aber bei nem onlinehändler auf die schnelle geschaut.
schwung: 518€
kupplungssatz: 172€
schraubensatz schwung: ca 14€
falls du den nehmerzylinder zerstörst (mir beim 1. mal passiert): 44€

und so ab ca. 150000 km würd ich ihm, wenn dus getriebe schonmal runter hast, ne runde neues getriebeöl spendieren.
is zwar auch ned günstig, aber dein dicker wirds dir mit lebensdauer danken 🙂

hab dir eine nachricht geschickt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen