4 oder 6 Zylinder? E200 E230 oder E240 - Verbrauchsfrage

Mercedes E-Klasse W210

Hallo W210 Fahrer,

ich bin auf der Suche nach einem soliden, robusten W210 Kombi für's Geschäft. Der Wagen sollte möglichst wenig verbrauchen, einen Diesel möchte ich jedoch nicht, da ab dem 1.01.2012 in vielen Städten die Umweltzonen nur noch für Fahrzeuge mit grüner Plakette befahren werden dürfen.

Die 4 und 6 Zylinder sind haltbar und robust. Ich frage mich, wieviel der Unterschied im Verbrauch ist zwischen den E200, E230 und dem E240. Schenkt sich da ein Unterschied zwischen dem Schaltgetriebe und dem Automatikgetriebe? Was sind eure Erfahrungen?

Und eine Frage zu den Dieseln, mir wäre der E290 TD am liebsten, bekommt man die Diesel im W210 mit grüner Plakette? Die müssten ja dann die Euro 4 Norm erfüllen, richtig?

Das Fahrzeug soll günstig im Kauf und Unterhalt sein.

Danke & Grüsse E500 AMG

Edit: folgendes im Netz gefunden www.diesel-oder-benzin.de/

32 Antworten

Wie sieht's mit Super aus, E5, oder ist E10 möglich?

Laut MB sind die Motoren E10 fest. Ausser die Benzindirekteinspritzer.

Der arme 240, ich muss mal einschreiten. 🙂

Mein 240T aus 11.99 (Mopf, 2,4 L, Automat) verbraucht im Schnitt nach bisher 2500 km 10,62 Liter auf 100 km (gemischtes Fahrprofil, teilweise auch Kurzstrecke, etwa 50 % Satdt, defensive Fahrweise). Ermittelt durch tanken an der selben Zapfsäule. Ist also kein Sparmeister, aber entgegen vieler Foristen empfinde ich ihn keineswegs als ungebührend schlapp. Ist ein sehr laufruhiger Motor und aufgrund des Images meist recht günstig in der Anschaffung. Auch das Angebot ist groß. Bis auf den höheren Verbrauch, der bei geringer Jahreslaufleistung ja auch etwas an Bedeutung verliert, kann ich ihn bisher sehr empfehlen. Finde der Motor passt hervorragend zu dem Charakter des Autos. Bin den 200er und 200K auch mehrmals gefahren. Auch gut, aber der 240er hatte mir es einfach angetan.

Im Januar entscheidet sich, ob ich beruflich wieder viel Fahren muss, dann müsste ich ihn gegen einen Diesel tauschen oder auf Gas umrüsten.

Hi,
mein 240er (2,6 Liter) Bj 2002, Autom. verbraucht im Drittelmix 10,8 Liter.
Das ist für Automatik mit einem 1,7 Tonnen Auto und 170 PS ok.
Man kann ihn auch mit 9 Liter fahren, dann macht es aber kein Spass mehr.
Die Laufruhe ist super und beim Kickdown tut sich auch was.
Habe im laufe der Jahre mit Diesel im Mercedes (400.000 km) nur schlechte Erfahrungen gemacht. Turbolader Injektionen etc.
Meine Empfehlung S210 Mopf 240er.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel



[...] der 240er (wenn , dann nimm den mit 2,6l) läuft viel geschmeidiger , passt eigentlich sehr gut zum komfortablen Gesamtcharakter
des 210ers [...]

Ist mein 2,4 Liter eine Gurke? Wenn ich das richtig sehe wurde er auch nicht lange angeboten? 🙁 Also an der Laufruhe kann es eigentlich nicht liegen ...

E240 T kein Mopf aus 04/99 Automatik

Kurzstrecke max. 3km/ Strecke auf dem Weg ca 10 x starten.
(Kinder, Hunde holen und bringen) das ganze ca. 4 x am Tag

ergibt einen Stadtverbrauch von bis zu 16 Litern, dazu kommt ein enorm hoher Ölvebrauch.

Überland ohne viele Start/ Stop-Orgien, 10-12 Liter

Nur Autobahn: 9,0 Liter

Das Fahrzeug ist komplett gewartet, Kerzen, Luftfilter, Steuerkette, Ölwechsel
215er Reifen

Beachte: Klimaautomatik läuft immer, meistens 2-3 (4) 30kg, schwere Hunde, zwei Erwachsene, zwei Kinder.

KLAR: Die betriebliche Nutzung bei uns ist extrem und materialschlachtend.


Zum Leistungsanspruch: NATÜRLICH GEHT EIN 240er NICHT WIE EIN 320er trotz nahezu gleichem Verbrauch! WIE AUCH, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch Hubraum.

Wenn es also um Verbrauch und Leistung geht, abwägen was einem wichtig ist.

Shuttle-Verkehr?
Last-Esel?

Oder ist man bereit, Mofa zu fahren und trotzdem voran zukommen. Oder E-Klasse Verbrauch und trotzdem ankommen....

VG, Nicki

Zitat:

Original geschrieben von GoozeMan



Wenn es also um Verbrauch und Leistung geht, abwägen was einem wichtig ist.

Shuttle-Verkehr?
Last-Esel?

Er soll als Lastesel dienen, wenn ich Leistung haben will, nehme ich meinen AMG 😉 2 E-Klassen und beide süffig bringt auch nix.

hallo,

wir haben nun seit circa 6 wochen den e 240t und sind absolut zufrieden.
bj.2000 und platz bis zum abwinken,der verbrauch liegt bei normaler fahrt circa bei 12liter.
wir haben die classic-version und ich kann nur sagen,immer wieder.obwohl ich am anfang skeptisch war als mein mann( ickerli) mich damit überrascht hat.
er ist ein traum,und ich bin froh das wir den wagen haben!!!

gruss die frau vom ickerli

Wieso wird mein Einwurf mit dem 230 so beharrlich ignoriert? 😛

Zitat:

Original geschrieben von Bonzer



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel



[...] der 240er (wenn , dann nimm den mit 2,6l) läuft viel geschmeidiger , passt eigentlich sehr gut zum komfortablen Gesamtcharakter
des 210ers [...]
Ist mein 2,4 Liter eine Gurke? Wenn ich das richtig sehe wurde er auch nicht lange angeboten? 🙁 Also an der Laufruhe kann es eigentlich nicht liegen ...

Keineswegs ! Ich habe den 2,6 l - Motor nur empfohlen , weil er gegenüber dem 2,4 l drehmomentoptimiert ist . Du hast deinen Motor ganz richtig

charakterisiert.

Wenn du demnächst viel fahren musst , lass' ihn ruhig auf LPG umbauen - das hast du schnell wieder raus ! Sonst würde ich mich nach einem guten 300TD umsehen - vorausgesetzt , es klappt noch mit der grünen Plakette !

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Wieso wird mein Einwurf mit dem 230 so beharrlich ignoriert? 😛

Die Einwürfe Außenstehender werden beharrlich ignoriert , müsste dir doch aus deinen neuen Foren bekannt sein ! 😁😎😁

Nein , im Ernst : Ich finde deine Empfehlung für einen Lastesel auch gut ! 🙂

Buhuuu, nur weil ich untreu geworden bin, werde ich nun geschnitten. Gemein.

Aber die neue Liebe tröstet mich. 😁

Mein Mitgesellschafter hatte mal einen SLK mit 230 Kompressor, war ein feiner Motor und ging ab wie Sau. Habe auch noch nichts Schlechtes über diesen Motor gelesen, und dürfte doch einen geringeren Durst zeigen als der 240er.

Zitat:

Buhuuu, nur weil ich untreu geworden bin, werde ich nun geschnitten. Gemein.

Wer nicht hören will , muss fühlen ! 😎😉😎

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Wieso wird mein Einwurf mit dem 230 so beharrlich ignoriert? 😛

Hallo, ich entschied mich, ich werde nach einem E200, oder E230 als T-Modell schauen. Die 2 bis 3 Liter Mehrverbrauch zum E240 sind es mir nicht Wert für einen Lastesel, den ich eh nur um meinen Wohnort + 50 Km bewegen werde. 

Danke & Grüsse E500 AMG

Dann würde ich mein Hauptaugenmerk eher auf eine E230 richten. Ist meiner Meinung nach die günstigere Motorisierung. Durch die etwas mehr PS gegenüber dem E200 läßt er sich ruhiger fahren. Ansonsten würde ich auch nochmal auf spritmonitor.de vergleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen