4. oder 5. Gang ?

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hi Leute !

ich bin gerade dabei meinen Polo auf sparen zu trimmen 😉 Ich frage mich allerdings ob es so gut ist bei 50km/h im 5. Gang zu fahren. Ich liege da ca. bei 1500 Umdrehungen. Im 4. Gang bin ich bei 2000. Was ist denn für meinen Wagen besser ? 4. oder 5. Gang ??
Gruß surfer 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von race32


Das kommt ganz drauf an welchen Motor du hast. Den 1.4TDI würde ich nicht so fahren. Das wäre zu untertourig.

Grade beim TDI sind doch niedrige Umdrehungen kein Problem..

20 weitere Antworten
20 Antworten

Wie gesagt,es ist eine Bremse... lohnt also nur wenn man sonst auch mit der Fussbremse eingreifen würde.

Fährste auf der Autobahn, es geht nur leicht bergab, und du lässt im 5. rollen, dann wird dein Wagen langsamer, wenn du nun wenig Gas gibst um die Geschwindigkeit zu halten, verbrauchst du mehr als wenn du auskuppeln würdest und im ausgekuppelten zustand die Geschwindigkeit ohne das Gas geben halten kannst.

Wenn es hingegen steiler ist, und die Motorbremse sowieso das Auto nicht verlangsamt, dann verbrauchste natürlich 0,0 und hast keinen Verlust in der Geschwindigkeit den du ausgleichen müsstest... von daherlohnt das Auskuppeln hier natürlich nicht... bzw musst du evt noch weiter runterschalten oder mit der Fussbremse etwas eingreifen um nicht immer schneller zu werden.

Wie ich schon geschrieben habe, die Motorbremse lohnt nur, wenn man sowieso auch mit dem Fuss bremsen würde... Mit Motorbremse im Schubbetrieb einen Geschwindigkeitsverlust hinzunehmen ist hingegen nicht sparsam da man die Geschwindigkeit ja später wieder aufbauen muss.

@DarkOne

Ich denke ich verstehe schon was du meinst.

Also wenn ich sehe das in 200-300 Meter entfernung die Ampel rot ist oder von Gelb nach Rot umgesprungen oder aber wenn ich unten an der Kreuzung links abbiegen muss dann nehme ich natürlich das "Bremsen mit dem Gang 0,0"

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Zitat:

Original geschrieben von race32


Das kommt ganz drauf an welchen Motor du hast. Den 1.4TDI würde ich nicht so fahren. Das wäre zu untertourig.
Grade beim TDI sind doch niedrige Umdrehungen kein Problem..

Die Danksagungen sind leider unberechtigt, denn race32 hat absolut recht.

Der 1.4TDI hat ein saulang übersetztes Getriebe. Da fährt man bei 50km/h im 4. mit 1200/min (d.h. rollt noch ruckelfrei, aber nimmt kein Gas) im 5. wären es nur noch ca 900/min (d.h. ruckelt, ist kurz vorm Ausgehen). Will man noch beschleunigen können, so muss man bis ca 55km/h sogar im dritten Fahren.

Ein Diesel hat ein Standgas von ?900upm?
Hab selber bisher nie so drauf geachtet, dachte die liegen auch so bei ~700upm... dann sollte der im 5.Gang aber problemlos bei 50kmh rollen, ohne ruckeln oder so... klar, beim beschleunigen sollte man beim TurboDiesel immer zurück schalten um wieder auf ne bessere Leistung zu kommen... aber zum mitschwimmen kann man ja ruhig niedertourig fahren... mal ganz abgesehen davon das ich z.b. ehermit 60-70kmh in der Stadt unterwegs bin 😉 Ruhrgebiet halt... alles andere wäre verkehrsbehindernd.

Ähnliche Themen

Mh, gute Frage. Mein Diesel(kein VW) läuft auch Standgas 750rpm, kann ihn aber unter 60km/h auf dem Tacho nicht im 5. Gang fahren. Unter 1000rpm läufts deutlich unwohl, auch wenn er nicht ruckelt.

Zitat:

Original geschrieben von DarkOne


... Und Untertourig ist mein Wagen erst wenn er sich schüttelt bzw. ruckelt, und das geschieht erst bei Upm < Standgas.
Such dir einfach aus was du glauben willst, ich hab selbst bei 30-40 kmh meist den 5. Gang drin...

--------------------------------------------------------------------

Richtig.

Man kann aus allem eine Glaubensfrage machen und die Kenntnisnahme anerkannter Fakten damit schlicht verweigern.

"Untertourig fahren" ist auch so ein Thema. Wie oben richtig bemerkt, gibt's das nur, wenn der Motor ruckelt, oder wenn man zum Beschleunigen nicht runterschaltet und der Motor es in dem Gang einfach nicht schafft.

Alles andere wie "drehen lassen, -ist gut für den Motor" ist Mumpitz und nutzt allein der Tankstelle. Drehzahl ist nun mal eine Größe, die den Verschleiß maßgeblich und direkt mitbestimmt, auch wenn das die "sportsmäßigen" Drehzahlheuler einfach nicht akzeptieren.

Das sind aber auch oft die, die den Blödsinn des Einfahr-Ölwechsels nicht einsehen wollen. Na denn! 🙄

MfG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen