4-motion Ausfall?

VW Golf 4 (1J)

Seit kurzem funktioniert mein 4-motion offensichtlich nicht mehr. Die Räder drehen ohne ESP bei Nässe hilflos durch.

Wer weiss woran das liegen kann? (Haldex Öl, Regelungselektronik?)
Kann das die Werkstatt feststellen?

Danke!

12 Antworten

Ohne groß rumzuspekulieren: Lies doch mal die Fehler aus, oder lasse sie auslesen...
Leuchtet bei dir die ESP-Lampe ständig?

al.k

Ist es nicht normal, dass die Räder ohne ESP durchdrehen können, denn so schaltest du nicht nur ESP, sondern auch ASR (Antischlupfregelung) und EDS (elektronische Differenzialsperre) aus. Du könntest natrülich mal zum nächsten TÜV oder ATU fahren und die dort bitten deinen Wagen mal auf eine Allradrolle zu stellen, dann siehst du ja, ob sich nur zwei Räder drehen oder alle.

Ich würde zur VW Werkstatt fahren. Die lesen eventuelle Fehler aus. Auch ohne solche Meldungen müssen sie den Fehler bei einer Probefahrt feststellen.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil... (wo ist denn meine Brille??)
Also ohne ESP drehen die Räder bei entsprechender Leistung durch - völlig normal.

Ähnliche Themen

hi braunan,
denke auch das es völlig gewollt ist, dass die Räder ohne ESP durchdrehen. Habe letztens an einem Fahrertraining teilgenommen. Da wirst du vom Instructor auch aufgefordert, das ESP abzuschalten um zu spüren wie der Wagen ohne elektr. Helferlein reagiert. Erst dann klappt's auch mit dem Drift 😁

Zitat:

Original geschrieben von al.k


Wer lesen kann ist klar im Vorteil... (wo ist denn meine Brille??)
Also ohne ESP drehen die Räder bei entsprechender Leistung durch - völlig normal.

Nun ist es ja so, dass VW das 4-motion

nur

in die großen Motörchen einbaut und nicht in so kleine 60PS Möhren. Also wie gesagt: Die Räder "müssen" durchdrehen.

Nein, wenn die Räder durchdrehen dann wird Kraft an die Hinterachse weitergeleitet. Auf z.B. sehr glattem Untergrund müssen dann eigentlich alle 4 Räder schlupf haben - haben Sie aber nicht.
Das Auto bleibt stehen, die Vorderräder drehen durch und die Hinterräder bleiben stehen -> das ist falsch.

Das ist richtig

dass das falsch ist...

Wenn man jedoch dein 1. Posting liest und weiß, dass du einen 4-Motion hast, geht man einfach davon aus, dass wenn du schreibst die Räder drehen durch - alle gemeint sind... (bis eben auf das Reserverad *lol*)

Aber zur Lösung des Problems: Laß' auf jeden Fall die Steuergeräte auf Fehler hin auslesen!

Trotzdem müsste die Haldex-Kupplung bei durchdrehenden Rädern die Kraft von der Vorderachse auf die Hinterachse verlagern. Die Haldex-Kupplung kann sogar 100% der Leistung auf die Hinterachse verlagern, wenn es nötig ist. Dann hat man praktisch einen Golf mit Hinterradantrieb. Fahre selber einen 4Motion Diesel. Wenn du ins Gelände fährst, musst du dass ESP sogar abschalten, weil du dich sonst ganz schnell festfährst und du nicht mehr freikommen kannst. Klar drehen die Räder dann ein wenig durch, dass ist ja auch Sinn der Sache, aber zu viel darf das auch nicht sein, damit du dich im Schlamm nicht eingräbst. Deshalb steuert die Haldex-Kupplung ständig die Kraft zwischen den Achsen hin und her um möglichst wenig Schlupf zu haben, damit du optimal voran kommst. Es darf natürlich nicht sein, dass Vorder- oder Hinterachse volles Rohr durchdrehen und du nicht wegkommst. Dann ist was mit deiner Haldex nicht in Ordnung. Ist im Prinzip wie im Winter, da schaltest du ja auch ESP ab, wenn du dich festgefahren hast, um dich wieder frei zu robben. Obwohl es schon ziemlich schwer ist, sich mit einem Golf festzufahren. Mit einem 4Motion sollte das eigentlich unmöglich sein. Im Gelände sollte man halt die ganze Zeit ohne ESP fahren. Ich meine übrigens mit Gelände nicht die Teststrecke für Unimogs von Mercedes-Benz nach dem Motto "Wo wir stecken bleiben, kommen Sie nicht hin", sondern z.B. eine schlammige Baustelle mit großen Wasserpfützen etc. Ein 4Motion ist eben kein Geländewagen!

Gruß,
Dennis

Ha
Auch bei mir ist seit einer Woche der Hinterradantrieb weg. Die Vorderräder drehen durch bzw. die elektronische Differenzialsperre versucht durch Bremseneingriff das Durchdrehen zu verhindern.

Eine Fehlerauslesung hat keinerlei Fehler gefunden, die WERKSTATT IST RATLOS UND SUCHT NUN NACH EINEM Lösungsweg bzw. einer Checkliste!!

Ist bei Dir der Fehler zwischenzeitig gefunden ? Hattest Du eine Checkliste zum Abarbeiten ?

Hallo, ich hab seit ein paar Wochen ein ähnliches Problem mit meinem Skoda Octavia 4x4 (auch Haldex+EDS). Bei mir tritt recht häufig das Problem auf, das eben alle 4 Räder durchdrehen (so lange, bis ich vom Gas gehe), und wenn das passiert ist von einem Regeln des EDS nix zu merken. Das Problem ist, dass dies eben nicht immer auftritt (immer wenn die Werkstatt ne Testfahr macht, dann regelt das System hör- und spürbar). Das Auslesen des Fehlerspeichers zeigt keinerlei Fehler, was die Werkstatt zum Schluß führt, das alles OK ist. (Man hat mir zu verstehen gegeben, dass ich mir das beschriebene Verhalten wohl nur einbilde). Nur bei (Schnee-)Glätte passiert ständig sowohl beim Anfahren, als auch beim Beschleunigen ein Durchdrehen aller 4 Räder, wodurch das Heck dann in Kurven natürlich aus ausbricht (was ich extrem gefährlich finde).
Ich würde nun gerne wissen, ob dieses Verhalten tatsächlich ok ist (lt. Handbuch regelt EDS nur bei einer Drehzahldifferenz, beim Durchdrehen aller 4 Räder gibt es eine solche ja nicht). Ich hatte mir allerdings die Funktionsweise wie von TDI 4Motion beschrieben vorgestellt und bilde mir ein, dass das bis letzten Winter auch noch so funktioniert hat (die beschriebenen Probleme hatte ich da noch nicht).

ich war neulich in der werkstadt und konnte ich ein gespräch von 2 meistern mithören ging es auch um einen 4 motion V6 weiters weis ich leider zu dem wagen nicht,
auf jeden fall meinte der meister als er anfahren wollte kletterte der tacho auf 20 km/h, aber das auto bewegte sich nicht, differenzial gecheckt, ergo irgendwie hat es der besitzer fertig gebracht die zähne von den zahnrädern im differenzial abzuscheeren....
das find ich doch schon recht hart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen