4 Monate junger Octavia durch verschmutzte Bürste zerkratzt. Wie sollte ich nun vorgehen?
Moin!
Wie oben geschrieben wurde mein Octavia in schwarz metallic durch eine verschmutzte Bürste in einer Waschbox zerkratzt.
Es sind überall feine Schlieren der Wasch bzw. Einbürstbewegung sichtbar.
Außerdem sind die Kratzer an den Kunstoffhochglanzteilen der Tür stärker zu sehen.
Wie alle ich nun vorgehen, um die Kratzer weg zu bekommen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GSBandit schrieb am 22. Februar 2015 um 18:19:07 Uhr:
Ich lese das so:
Er war in der Selbstwaschbox u. hat dort die verschmutzte Bürste benutzt u. sich selber die Kratzer zugefügt.
ups, dann habe ich da falsch "geschlussfolgert", asche auf mein Haupt 🙄
An den TE: Bitte trotzdem mal Bilder einstellen, dann kann das weitere geklärt werden.....
jup
21 Antworten
Meine Kenntnis im Bezug auf das Polieren: 0,00
Könntet ihr mir sagen wie ich vorgehen sollte oder sollte ich gleich zum Aufbereitet gehen?
Da kommt darauf an:
1. Möchtest du dich mit Pflege deines Fahrzeugs beschäftigen? Innen u. Außen
2. Hättest du Spass daran?
3. Bist du bereit, nicht nur Zeit sondern auch € zu investieren?
4. Wie soll die weitere Pflege aussehen? Handwäsche o. Waschanlage
Falls du dir nicht sicher bist... versuche es selber... besser noch, lass dir ein Angebot von mehreren Aufbereitern geben. Und pflege danach nur, um das Ergebnis des Aufbereiters fortzusetzen.
Mit so einem halben jaaaaa... evtl. möchte ich ja selber machen usw.... wirst du schnell die Lust verlieren.
Ich denke auch das es mit einer politur wieder in den griff zu kriegen ist
an dem Kunststoffteil sind die kratzer deutlicher zu erkennen sollte der gesammte decklack so aussehen dann mit unterschiedlichen poliermitteln dh unterschiedliche Schleifgraden arbeiten
Ähnliche Themen
@GSBandit
Nicht für mein Auto - sondern für Andere gibt es die "zur Not Regel" :-)
Ist zwar etwas über eine Woche her aber als kleiner Tipp, die Kratzer, gerade die die man an den Kunststoffleisten sieht, sehen für mich nicht nur nach Bürste aus, interessant wäre es zu wissen, wie du den Lack trocknest. Für mich sieht das aus, als würde ein nicht 100% sauberer Lack mit einem nicht so guten Tuch abgetrocknet werden. Lies dich mal im Internet und im Forum etwas schlau über Handwäsche, da steht alles mögliche drin. Unter anderem auch mit welchen Tüchern getrocknet wird. Unabhängig davon ob du jemals Handwäscher wirst:-). So hast du schon mal einen Überblick was dem Lack nicht so gut tut.
Ich denke das ist ein Fall für einen guten Aufbereiter. Kostet dann natürlich auch ne Kleinigkeit aber besser als wenn man jetzt so ohne Vorkenntnisse noch was verschlimmbessert. Is ja auch ärgerlich da der Wagen noch nicht alt ist - okay bei 2 oder 3 Jahre alten Fahrzeugen sind diese Kratzer fast schon normal, vorallem wenn sich die Reinigungsaktivität auf einen Besuch in der Waschstrasse im Monat beschränkt, aber damit muß man ja nicht gleich als erstes anfangen... Vielleicht wurde ja auch nur die Waschbürste als erstes angewendet, bevor der Dreck mit der Lanze abgespült wurde.