1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. 4-Matic empfehlenswert oder problematisch?

4-Matic empfehlenswert oder problematisch?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen
Ich bin auf der Suche nach einem 211er mit Dieselantrieb, MOPF, E280 oder E320, T oder Limo, 2- oder 4-Matic.
Gibt es beim Allrad Nachteile ggü. dem 2-Rad, außer, dass er etwas mehr schluckt und evtl etwas teurer in der Anschaffung ist? Ist die Pflege teurer, ist das Getriebe anfälliger auf Defekte etc?
Grüße
Heiko

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 5. Oktober 2019 um 12:51:45 Uhr:


Wenn du nicht gerade einen Pferdeanhänger regelmäßig aus feuchten Wiesen ziehen möchtest, sehe ich keinen besonderen Vorteil der 4matic. im Gegenteil: wie bereits angesprochen, erhöhter Verbrauch, nur mit Fünfganggetriebe und bei Defekten schlechtere bzw wesentlich teurere Teileversorgung der Vorderachse.
Das Konzept des Hinterradantriebs ist auf traditionellen Straßen wirklich zukunftssicher - selbst wenn es mal einen steilen Berg im Winter hochgeht, liegt die Hauptlast immer noch auf der Hinterachse und Traktion ist gut gewährleistet.

Als Kombi hat der 4matic wie alle Kombis hinten Luftfedern und vorne die üblichen Stahlfedern!

Erst bei einem Airmatic Fahrwerk sind hinten und VORNE diese teueren "Luftfedern" (einfach ausgedrückt) verbaut und die sind halt teuer und anscheinend auch mittlerweile schlecht zubekommen!

Das Standart 4matic Fahrwerk hat vorne normale Federbeine mit Stahlfedern!

Und ja der 4matic Antrieb braucht etwas mehr Diesel aber wenn der Theoretische MEHRVERBRAUCH ein PROBLEM DARSTELLT, dann RATE ICH GANZ DRINGEND zum 220CDI respektive 200L K die brauchen nämlich deutlich weniger als die 6Zyl. Motoren!! (Vom geringeren Reparatur und Wartungskostenrisiko der 4Zyl. Motoren möchte ich garnicht erst anfangen ...)

Und ja Reparaturen an der Vorderachse sind beim Allrad teuerer, allerdings hält die Radaufhängung beim Allrad deutlich länger als diese filigran Konstruktion der 4Lenkerachse beim 2WD .., die gerne rund alle 80tkm einmal erneuert werden möchte ..!

Allerdings sind wirkliche Allradspezifische Reparaturen/ Probleme hier relativ selten, einzig das VTG fällt schon einmal auf und zumeist auch nur, weil das falsche oder zuwenig Öl eingefüllt wurde!

Da sein FHz. mit Allradantrieb ein ggf. ein höheres Reparaturkostenrisiko birgt, sollte klar sein, dann müsste ich aber auch die frage stellen ob es den unbedingt eine so Technisch komplexes Auto wie die E-Klasse sein muss oder ob nicht ein DACIA insgesamt sinnvoller wäre ..!

Das der Spritverbrauch höher ist, sollte auch klar sein, allerdings dürfte der Persönliche Fahrstil (Gasfuss) den Spritverbrauch deutlich mehr beeinflussen als der Allradantrieb als solches und auch hier müsste ich wie schon erwähnt, dann dringend grundsätzlich vom 6Zyl. abraten ..!

Und um einmal den unterschied vom 4matic zum 2WD im Winter an der oben beschrieben verschneiten Steigung zu erklären, folgendes: Der 2WD Fahrer, fragt sich "komme ich da hoch" und der 4matic Fahrer fragt sich "will ich da hoch" ..!

MfG Günter

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Zitat:

@jesdatho schrieb am 5. Oktober 2019 um 14:27:44 Uhr:


Ich habe auch überlegt ob mein nächster ein 4Matic wird. Das es dort schwerer bzw. schlechter z.B. die Airmatik Teile gibt hätte ich nicht gedacht. Das muss ich nochmal prüfen vorher.

AIRMATIC ist Sonderausstattung = nur die wenigsten 4matic Fahrzeuge haben auch ein AIRMATIC Fahrwerk!!

MfG Günter

Es haben letztes Jahr und dieses Jahr mehrere Leute 4MATIC AIRmatic Teile über mich bezogen und es dauerte von „aktuell nichts lieferbar“ bis 6 und sogar 8 Wochen bis es verschickt werden konnte. Wenn ich hier so lese dass manche noch nicht mal 8 Stunden auf ihr Auto verzichten können dann frage ich mich schon wie man mir widersprechen kann wenn ich sage dass diese Teile inzwischen nur noch schwer beschaffbar sind. Wer von solchen Leuten kann sich denn leisten kein Auto für 8 Wochen zu haben?
Und diejenigen die mich kennen und meine Hilfe in Anspruch nehmen wissen dass meine Quellen in aller Regel auch Teile noch beschaffen können die man bereits in der NL/Vertragswerkstatt als Kunde nicht mehr bekommt.

Was ist VTG?
Tante Google war sich nicht sicher und spekulierte mit
"Variable-Turbinengeometrie-Lader"
Stimmt das?
Das hört sich nur nicht "Allrad-spezifisch", sonder Turbolader-spezifisch an.

Zitat:

@Schoptje schrieb am 5. Oktober 2019 um 19:17:02 Uhr:


Was ist VTG?
Tante Google war sich nicht sicher und spekulierte mit
"Variable-Turbinengeometrie-Lader"
Stimmt das?
Das hört sich nur nicht "Allrad-spezifisch", sonder Turbolader-spezifisch an.

In Zusammenhang mit dem Turbolader variable Turbinen-Geometrie bzw. deren Verstell-Mimik.

In Zusammenhang mit 4MATIC Verteilergetriebe.

Ach?
THX
MfG
H.
;-)

was bitteschön har VTG mit 4-Matic und Airmatic zu tun ???
Die Situation ist doch relativ klar: 4-Matic bringt Dir einen echten Vorteil für die paar Tage wenn richtig Schnee liegt (ausser Du lebst im Allgäu) oder Dein Fahrstil besteht darin, ab dem Scheitelpunkt Vollgas zu geben. Dann allerdings stellt sich die Frage ob Du mit einem 211er mit rd. 2t Lebendgewicht richtig unterwegs bist.

Zitat:

@graupe007 schrieb am 5. Oktober 2019 um 22:56:17 Uhr:


was bitteschön har VTG mit 4-Matic und Airmatic zu tun ???
Die Situation ist doch relativ klar: 4-Matic bringt Dir einen echten Vorteil für die paar Tage wenn richtig Schnee liegt (ausser Du lebst im Allgäu) oder Dein Fahrstil besteht darin, ab dem Scheitelpunkt Vollgas zu geben. Dann allerdings stellt sich die Frage ob Du mit einem 211er mit rd. 2t Lebendgewicht richtig unterwegs bist.

Sehr schön!

Zitat:

@graupe007 schrieb am 5. Oktober 2019 um 22:56:17 Uhr:


was bitteschön har VTG mit 4-Matic und Airmatic zu tun ???
Die Situation ist doch relativ klar: 4-Matic bringt Dir einen echten Vorteil für die paar Tage wenn richtig Schnee liegt (ausser Du lebst im Allgäu) oder Dein Fahrstil besteht darin, ab dem Scheitelpunkt Vollgas zu geben. Dann allerdings stellt sich die Frage ob Du mit einem 211er mit rd. 2t Lebendgewicht richtig unterwegs bist.

Danke! So in etwa sehe ich das auch.

Ich fahre 50-55 in der Stadt, 120-140 auf der BAB, also alles andere als "sportlich"... obwohl, so ein Avantgarde, würde mir schon gefallen. 4-Matic macht nur bedingt Sinn bei mir, weil ich im Mittelgebirge wohne. Bisher bin ich aber auch mit normalem Antrieb dort klar gekommen. 4-Matic ist bei mir kategorisch vom Tisch (auch Dank Eurer Erläuterungen), Airmatic nach dem Fiasko meines Kollegen mit seinem SL sowieso.

Also: im Winter bekäme er ordentliche Schlappen an, und gut ist.

Danke

Ich bin mir auch über die kostenintensiven Reparaturen der Airmatic im klaren und kann sie trotzdem sehr empfehlen !!
sehr viel besser als ein Stahlfahrwerk - ber wenn du das partout nicht möchtest, vermeide ich zu missionieren ;)

Danke Mr Wolfmann mein Gedanken, möchte keinen zu irgend etwas übereden aber es ist einfach mal ein anderes fahren,und ja auch mal im Scheitelpunkt der Kurve Vollgas geben biste auch mit den etwas weniger PS als erster um die Kurve, ansonsten ist es natürlich kein Sportwagen aber man kann wenn man will ;-)
Und wenn es nicht anders geht wegen der Ersatzteil Versorgung dann muß ich halt mal 8 Wochen auf die Dicke Berta verzichten

Zitat:

@Clydebarrow schrieb am 5. Oktober 2019 um 14:12:11 Uhr:


Also schlechtere Teileversorgung könnte ich nich sagen,aber teurer auf jeden Fall habe jetzt für das Luftfederung vorne links 890 bezahlt und das trotz 4 Matic ist kein Schnäppchen aber nach mehr als 300000 km muß man halt auch mal investieren

Na dann bestelle mal Antriebswellen vorne, ich habe über 9 Monate gewartet und eine Charge ging komplett zurück, weil fehlerhaft produziert. War das schlimmste was ich bei teilen bisher erlebte.

Zu einem anderen Thread: Die 500er 4-matic haben serienmäßig Airmatic

Zitat:

@Mackhack schrieb am 5. Oktober 2019 um 17:34:11 Uhr:


Es haben letztes Jahr und dieses Jahr mehrere Leute 4MATIC AIRmatic Teile über mich bezogen und es dauerte von „aktuell nichts lieferbar“ bis 6 und sogar 8 Wochen bis es verschickt werden konnte. Wenn ich hier so lese dass manche noch nicht mal 8 Stunden auf ihr Auto verzichten können dann frage ich mich schon wie man mir widersprechen kann wenn ich sage dass diese Teile inzwischen nur noch schwer beschaffbar sind. Wer von solchen Leuten kann sich denn leisten kein Auto für 8 Wochen zu haben?
Und diejenigen die mich kennen und meine Hilfe in Anspruch nehmen wissen dass meine Quellen in aller Regel auch Teile noch beschaffen können die man bereits in der NL/Vertragswerkstatt als Kunde nicht mehr bekommt.

Ich habe doch nicht in frage gestellt, das es für die Airmatic "Federbeine" vorne Lieferprobleme gibt!?

Wenn ich in diesem zusammenhang, das Wort "anscheinend" benutze, bedeutet das nur das ich mich dabei auf die Aussagen anderer verlassen muss (die ich damit auch nicht anzweifele etc. ..) und diese Aussage nicht auf eigenem "gesicherten Wissen" gründet!

Im I-Net und auch hier .., werden schon genügend Halbwahrheiten gepostet ..!

MfG Günter

Mein Post war allgemeiner Natur (nicht persönlich auf deinen gemünzt) weil einige meinen es wäre alles kein Problem.

Ich bekam vor 2 Jahren vo. li. von MB ein aufgearbeitetes Luftfederbein montiert; neu war nicht lieferbar.
Es sah aber aus wie neu... .
Wenn ich das hier lese wird mir ganz weich im Knie - ich will die Kiste noch locker 10 Jahre fahren (naja; solange die Tanke Benzin im Angebot hat).

Zitat:

@Mackhack schrieb am 5. Oktober 2019 um 17:34:11 Uhr:



Und diejenigen die mich kennen und meine Hilfe in Anspruch nehmen wissen dass meine Quellen in aller Regel auch Teile noch beschaffen können die man bereits in der NL/Vertragswerkstatt als Kunde nicht mehr bekommt.

Das kann ich unterschreiben. Mackhack besorgte mir sogar noch originale Motorlager für nen 82er 230 Coupe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen