4 mal H1 Lampen - aber welche ???
Die MT-Suchfunktion ist zum wüüüürggg...
Ich würd mir gern 4 neue H1 verbasteln, aber welche? Zur Auswahl stehen:
- Philips X-treme Vision
- Philips Nightguide
- Osram Nightbreaker
Ich muss dazu sagen, dass ich am Tage mit Licht fahre (so richtig schwedisch halt 😁). Hab mir deshalb auch schon überlegt, was langlebigeres als Abblendlicht zu holen und für die Fernglotzer die fiesesten Lichtschwerter (jajaaaaaa, der arme Gegenverkwehr und blablabla... is mir Latte 😁 Quatsch, is nur Spaß, ich achte sehr darauf zum richtigen Zeitpunkt abzublenden... 😎)
Beste Antwort im Thema
Die Nightbreaker gibts bei Amazon sehr preiswert. Top Licht und kein Ärger mit billigem Schrott mit Ultra-Super-Duper-Blau-Xenon-Rotz, wo letztendlich die Leuchtkraft eines Teelichts auf der Straße ankommt.
85 Antworten
Die Nightbreaker gibts bei Amazon sehr preiswert. Top Licht und kein Ärger mit billigem Schrott mit Ultra-Super-Duper-Blau-Xenon-Rotz, wo letztendlich die Leuchtkraft eines Teelichts auf der Straße ankommt.
Oh man - da habe ich es aber knüppeldick bekommen ..... aber eindeutig und unmissverständlich!
d.h. Nightbraker und die "anderen", dessen Name mir nicht einfallen will :-( ... und nichts anderes!
Da dreh ich auch nix mehr dran!
Nur noch eine Frage:
Habt Ihr Erfahrungen, was die Langlebigkeit betrifft, welche der zwei oben (un)genannten Glühlampe halten länger?
(Ich hoffe, ich habe das richtig im Kopf, dass es n ur zwei verschiedene gibt?)
Danke für Alles - Peter
Zitat:
@Bobby318 schrieb am 25. Januar 2018 um 06:02:58 Uhr:
Oh man - da habe ich es aber knüppeldick bekommen ..... aber eindeutig und unmissverständlich!d.h. Nightbraker und die "anderen", dessen Name mir nicht einfallen will :-( ... und nichts anderes!
...............................
(Ich hoffe, ich habe das richtig im Kopf, dass es n ur zwei verschiedene gibt?)
Danke für Alles - Peter
Der Schluck Kaffee hat Wunder bewirkt! DEr zweite Name ist mir eingefallen
Osram Nightbreaker und Philips x-treme ....... welche hält länger ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bobby318 schrieb am 25. Januar 2018 um 06:06:51 Uhr:
Osram Nightbreaker und Philips x-treme ....... welche hält länger ?
Die Nightbreaker halten ca. 1 Jahr. Das finde ich in Ordnung, der Preis ist überschaubar.
P.S. Sollte kein Anschiss sein. 😉 Achte auch darauf, ob Reflektor und Streuscheibe noch in Ordnung sind.
Pauschal zu sagen "die halten 1 Jahr" finde ich etwas kritisch.
Alle Hersteller von den speziellen Leuchtmitteln weisen darauf hin,das diese einen verkürzten Tauschintervall haben.
So ein Leuchtmittel kann 5 Jahre halten,kann aber auch nach 2 Monaten platt sein.
So passiert im Smart meiner Frau.
Das Licht ist deutlich besser,aber die Haltbarkeit dementsprechend auch deutlich geringer.
Gut, ich hätte schreiben sollen: "Sie halten bei mir ca. 1 Jahr." 😉
Die Osran Nightbreaker haben bei meinem rund 2 Jahre , 30000 km gehalten , zu 95 % BAB und Licht ist immer an .
MfG
Es kommt da auch wohl stark auf das Fahrzeug an sich an.
Der Meriva aus 2014 meines Nachbarn frisst die Leuchtmittel förmlich,da kann ich im Monatstakt neuen H7 einbauen.
Leitungs- und Übergangswiderstände ergeben die Spannung am Glühfaden ergibt die Temperatur des Glühfadens ergibt die Brenndauer der Birne.
Der Zusammenhang ist exponentiell, d.h. eine geringe Spannungsänderung ergibt eine hohe Helligkeits- und somit hohe Lebensdaueränderung.
Ist auch nicht unlogisch - je stärker ich eine Lampe aufdrehe, desto früher brennt sie durch.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 25. Januar 2018 um 13:27:50 Uhr:
Es kommt da auch wohl stark auf das Fahrzeug an sich an.
Der Meriva aus 2014 meines Nachbarn frisst die Leuchtmittel förmlich,da kann ich im Monatstakt neuen H7 einbauen.
Da würde ich die Ladespannung mal überprüfen. Normal ist das nicht.
Ein wichtiger weiterer Hinweis wurde oben gegeben: Wieviel Spannung kommt überhaupt an der Lampe an?
Multimeter nehmen, Licht an, Spannung(-sabfall) zwischen Batterie-Plus und Lampen-Plus messen, dito zwischen Batterie-Minus und Lampensockel. Unsere Fahrzeuge sind 20-25 Jahre alt, da gibt es auch mal Übergangswiderstände.
Zitat:
@opel-infos schrieb am 25. Januar 2018 um 13:40:53 Uhr:
Zitat:
@T5-Power schrieb am 25. Januar 2018 um 13:27:50 Uhr:
Es kommt da auch wohl stark auf das Fahrzeug an sich an.
Der Meriva aus 2014 meines Nachbarn frisst die Leuchtmittel förmlich,da kann ich im Monatstakt neuen H7 einbauen.Da würde ich die Ladespannung mal überprüfen. Normal ist das nicht.
Es betrifft immer nur die Beifahrerseite,und auch nur das Abblendlicht.
Wenn die Ladespannung zu hoch wäre,würde es auch die anderen Leuchtmittel schiessen.
Hast du mal geschaut ob die Kontakte im Stecker sich gelockert haben? Evtl. Bringt es was diese ein wenig nach zu biegen. Die Kontakte würden dann auch ein wenig angekokelt aussehen.
Passiert ziemlich oft bei div. Renaults. Das ist dann besonders ärgerlich weil dafür bei denen zum Teil die Stoßfänger zum Lampentausch runter müssen.
Also die Birnchen beim 850er zu wechseln ist auch nicht wirklich ein Vergnügen. Zumal die Halteklammern echt mistig sind. Mit sind schon 2 Klammern beim wechseln runtergefallen und verschollen. Die neuen Klammern hatten dann nicht richtig gepasst und mussten abenteuerlich nachgebogen werden. So richtig stramm sitzen sie immer noch nicht.
Gruss Roland