4-Kanal Stufe gesucht, was würdet ihr dafür bezahlen ?

was haltet ihr von der Endstufe Twister TW 1000 ?

ist natürlich kein high-end, auch nicht annähernd, ist mir schon bewusst 😉
was würdet ihr für so ne gebrauchte hergeben ?
brauch halt irgend ne 4-kanal stufe, günstig wie möglich.

27 Antworten

Die genaue Leistung (+- ein paar %) ist ja sowieso nicht so wichtig, aber ETON ist auf jeden Fall einer der Hersteller, die auf jegliche ireführende Werte verzichtet. Da aber ganz wenig ausgegeben werden soll, wird es von dieser Marke wohl auch nix werden 😉

Soll gespart werden, ist ein Gebrauchtgerät eine gute Wahl.

es geht mir nicht um's sparen, sondern um ne vorrübergehende Lösung, bis die Mäuse wieder lockerer in der Tasche sind 😉
Hab mir von nem Bekannten die besagte Twister für 25€ geholt, läuft einwandfrei.
absolut kein Vergleich zu HiFi, sogar schlechter als meine vorherige BOA, aber ich kann Musik hören 🙂

habt ihr mir vielleicht noch ein paar Feineinstellungstipps ? Ch 1 und 2 ist Front, 3 und 4 ist Subwoofer.
Hab mal auf die schnelle n bissle im dunkeln was rumgefummelt, optimal ist es noch nicht.
Mit dem Highpassfilter konnte ich grad wenig anfangen, wieso gibts da 2 Potis dafür ?!

die rot markierten sind die positionen

EDIT:
achso, es gibt für alle Kanäle nen HPF, aber nur für 3 und 4 nen LPF 🙂
was meint ihr, wie ich die abgrenzen sollte ?

Zitat:

Original geschrieben von lil_tuner



achso, es gibt für alle Kanäle nen HPF, aber nur für 3 und 4 nen LPF 🙂
was meint ihr, wie ich die abgrenzen sollte ?

Ausprobieren.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von lil_tuner



achso, es gibt für alle Kanäle nen HPF, aber nur für 3 und 4 nen LPF 🙂
was meint ihr, wie ich die abgrenzen sollte ?
Ausprobieren.

wär ich nie drauf gekommen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lil_tuner



Zitat:

Original geschrieben von meehster



Ausprobieren.
wär ich nie drauf gekommen 🙂

Deswegen dieser Tip 😉

Genaue Empfehlungen wird Dir hier niemand geben können, denn es kommt einfach zu sehr auf Deinen Geschmack, Dein Auto usw. an.

war leichte ironie :P

ich hör nicht wirklich nen Unterschied, egal ob 50Hz oder 5kHz...

Bin jetzt auch nicht der einstell profi.. 
Aber ist es nicht so wennst den channal für gewisse frequenzen freigibst, spielt er nur bis zu diese? .. 
Weißt was ich mein *g* ... 
Das ( Richtige ) einstellen  meiner anlage kommt erst noch wenns fertig is 😉 

Zitat:

habt ihr mir vielleicht noch ein paar Feineinstellungstipps

.

Zitat:

Aber ist es nicht so wennst den channal für gewisse frequenzen freigibst, spielt er nur bis zu diese?

.

.

Kann es sein, das Du keine Feineinstellungstipps brauchst,
sondern überhaupt keinen Plan hast
wie die GRUNDEINSTELLUNG funzt??

Und fängst dann als absoluter Laie auch noch an verschiedene Endstufen zu vergleichen,
die überhaupt nicht eingestellt sind 😕

Und ich frage mich warum Du vor dem Kauf überhaupt hier nachfragst,
wenn es Dir sowieso egal ist was hier geschrieben wird 😕

Ich meine alle raten ab und Du kaufst das Teil trotzdem?

http://www.hier-ist-dein-schild.de/

Diese Einstellmöglichkeiten dienen dazu,
unterschiedliche Komponenten an unterschiedliche Autos anzupassen.

Es bringt Dir also herzlich wenig irgendeine Einstellung zu übernehmen,
die mit anderen Komponenten in anderen Autos eingestellt wird.

Die vorgegebenen Werte gehen ja schon in die richtige Richtung.

Als erstes wird mal das Frontsystem eingepegelt, der Bass ist dabei aus.

Du stellst erstmal eine Trennfrequenz von 80 Hz ein, drehst den Gainregler auf Null,
-also keine Musikwiedergabe -
und den Volumenregler des Radios auf volle Lautstärke.

Jetzt erhöchst Du gaaaaanz lagsam den Gain - und zwar solange bis Du hörst,
die Lautsprecher fangen an zu verzerren, jetzt nochmal einen mm zurück und gut ist.

Das ganze machst Du nochmal mit 120 Hz und mit 50 Hz.

Bei 50 wird der TMT wesentlich mehr belastet,
verträgt er das
- oder geht er in Kompression oder verzerrt zu stark?
Eigentlich MUSS er, bei Verwendung eines Subwoofers, NICHT so tief runter.
Außerdem gibt es einen überzogenen Grundtonbereich, das ist wenig Audiophil.
Bei 120 Hz muss er nicht soviel Hubarbeit machen, das sollte sich positiv auf den Mitteltonbereich auswirken.
Hörst Du es?

Wichtig ist es die verschiedenen Einstellungen auch mal über eine längere Zeit anzuhören.
Das Ohr hat sich auf Deine jetzige Einstellung schon "Eingenordet"

Jetzt setzt Du beim Sub einen Filter mit 50 Hz und drehst langsam den Gain soweit auf,
bis er sich gut ins Frontsystem einfügt.

Dann machst Du nochmal alles aus und verpolst den Subwoofer,
sprich Du wechselt einmal die Anschlüsse von + auf -

Wie hört es sich besser an?
Wie fügt sich der Bass besser ein, wie spielt er mehr auf den Punkt?

Je nach Einstellung des Frontsystems, kann man auch eine Trennung bei 80 Hz realisieren.
Wird er dann schon unsauber?
Zu stampfig?
Wie spielt er bei 120 Hz?
Warscheinlich wird er da schon stark ortbar und dominiert zu sehr?

Also testen - hören - testen - hören - ........

Probiere das ganze an verschiedenen Tagen, mit verschiedener Musik.

Hier nochmal Theorie dazu:

http://www.audiomap.de/wissen/carhifi/einstellungen.php?c=1

...

das zweite Zitat war nicht von mir und hättest du den Thread richtig gelesen, wüsstest du worum es hier geht. Ich hab nicht gefragt welche Stufe gut ist, welche ich mir jetzt holen sollte. Sondern wie viel ihr genau für diese zahlen würdet, so auch der Titel 😉
und bei 25€ kann man nicht meckern. Für den Sommer ist schon wieder was anderes geplant und solange wollte ich nicht ganz ohne musik rumfahren.

etwas Ahnung vom Einstellen hab ich schon und die Einstellungen wie sie grade auf dem Bild sind, waren nicht so vorgegeben, die hab ich selbst vorgenommen, bis auf den HPF.
Ich weiss, dass der Sub bei ca 60-80 Hz abgeregelt werden sollte, nur meine Frage war eher, WO an welcher Position befindet sich dieser Bereich ?!

Trotzdem Danke für die ausführliche Beschreibung 😉

ups .. falscher beitrag .. zum 2 mal *g* ...  

Zitat:

Original geschrieben von lil_tuner


Ich weiss, dass der Sub bei ca 60-80 Hz abgeregelt werden sollte, nur meine Frage war eher, WO an welcher Position befindet sich dieser Bereich ?!

Trotzdem Danke für die ausführliche Beschreibung 😉

http://www.ratho.com/http_download.inc.php?filename=twmanual_d.pdf

Nein, an welchem Schalter man die Frequenz einstellt, ist mir schon bewusst ! 😉
Die Frage war nach der Position des Reglers, wo dieser Bereich in etwa ist.

Dürfte sich aber erledigt haben, hört sich alles nach nochmaligem Einstellen sehr stimmig an und ich lass das fürs erste so

Deine Antwort
Ähnliche Themen