4 Kanal Problem "Help Wanted"

Nun habe ich den ganzen ... kram schon seit über einem Jahr im Auto und habe bis heute das Problem nicht lösen können. wenn ich meine ZX6400 auf 4 Kanäle umschalte, ist der Lima Sound zu hören. Ist ja nicht schlecht wenn man drauf steht :-).

Ich habe schon die Kabel anders verlegt, den Massepunkt versetzt, 2 neue Radios getestet und sogar das dünne Massekabel (Batterie) von Serie auf 50 Quadrat vergrößert.

Mit 4 Kanälen klingt des einfach besser (für mein Hörempfinden).

Hat von Euch noch wer ne Idee, welche er mir mitteilen möchte nur zu.

DANKE Nico

27 Antworten

erstmal um zu klären, was ein Headcap ist:

man beachte die Hawker SBS60, das AlAn netzteil, die 3 Caps über Kupferschiene im den Größenvergleich zu meiner "Weihnachten mit Nicole" ROFL CD 😁😁

also, nich sehr groß, die kleinen.. das ganze versorgt mein Pionner DEH-P77MP im Wohnzimmer.

Zitat:

Original geschrieben von AlexFinger


nee, Junge, dass ganz einfach...

Aber hauptsache mal saukompliziert gemacht 😁

Erzählt da was von Farben der Kabel und son Kram 😁 Und warum soll er das denn bitte hinten an den Cap anschliessen?? Einfach vorne an die Batterie und gut ist 😉

Gruß Tecci

ne, Tecci, das Emblem is, vorne an de Bat ist gut und billich, aber sobald er ne Zusatzbat verbaut is das dann wieder fürn Arsch, so war es bei mir im Polo 😉

außerdem, wer redet immer davon, hinten an den Stufen anzuschließen, damit Potentialgleichheit gewährleistet ist? das ist doch nicht flasch, nur weil dann noch ein cap dran is

Ich hab ja net gesagt, dass es falsch ist, aber einfacher ists ja wohl vorne oder?? Und auch wenn er ne Zusatzbatt verbaut ändert sich da nix, da die beiden Batterien ja dasselbe Potential haben müssen (ausser wenn Relais verbaut ist). Von daher, vorne an die Batterie sehe ich als die einfachere Lösung an und ist auch billiger, weil man weniger Kabels braucht 😉

Gruß Tecci

Ähnliche Themen

6qmm 5m Rolle 5€, ich bitte dich. Und ob es von vorne einfacher ist, wage ich bei manchen AUtos zu bezweifeln ^^

es ist halt bei mir perfektionismus, akzeptier das 😉

Ebend 😁 Bei mir doch auch Perfektionismus, ich hab sogar das 6mm² in Geflechtschlauch gepackt 😁 Und die Rolle hatte ich mir auch bestellt 😁 Aber ich hab nur eine gebraucht und net zwei 😁

hihi, zum Thema gleiche Kabelfarbe 😁

so siehts bei mir unterm Handschuhfach aus.. die 2 schwarzen kommen von hinten, ich LIEBE doppeltisoliertes 😉

net son gefummel mit Geflechtschlauch und Schrumpfschlauch.. hihi

So, nu mal bei mir...

Als erstes der HC...

So Kumpels .... ich könnte also das Radio an mein Cap dran hängen - hat er das richtig verstanden??? Oder an die Auto Batterie was nu ... ????????

Ach ja is der gleiche Arbeitsaufwand denn die Batterie is bei nem W202 Werkseitig hinten im Kofferroom ca 40cm vom Cap wech ... quasi nur auf der anderen Seite ... daher konnte ich die Chinch und Stromkabel voneinander getrennt verlegen.

werde wenn, am WE basteln ... erst mal das kabel quer durchs KfZ um zu testen ... wenn dem geht ... imer rein in die Kabelschächte!!

Ach noch was ich hab nen Cap mit 25 Fahrädern :-) kann mir einer erklären was den nun ganz genau heißt, bedeuted oder hat einer von Euch nen coolen link dazu ?

Grüße Nico

Ach ja Perfektionismus bei mir sind alle Kabel schwarz ich bin doch kein Papageikutscher ... Ja auch die Safftkabel ...

Und die Stromzentrale 😁 Das Kabel, was da so komisch im Kreis läuft, ist die Stromversorgung fürs Radio...😁

Also die Idee mit Minicap sag ich mal is ja supi das gefällt dem Onkel sehr ... Ideen wo man das herbekommt ??? Noch gestern am besten. :-)

Nico

Ja, ne also du kannst die Stromversorgung fürs Radio schon am Cap anschliessen (oder nach meiner Lösung an die Batterie), aber vors Radio soll dann grad nen kleiner 0,1F Cap noch hin...das langt dafür und die haben ne vertretbare Größe...

Wie die Teile aussehen, siehste ja auf den Fotos von mir und Alex, wir haben dieselben...

Die Angabe Farad meint halt einfach die Kapazität, die der Cap hat, wobei diese Caps mit diesen hohen Zahlen (z.B. 25F) dann meist schon wieder einen sehr großen Innenwiderstand haben. Besser ist da, ein paar Caps parallel zu schalten, die Kapazität nimmt dadurch auch zu, aber der Innenwiderstand wird kleiner. Nachlesen einfach mal bei Wiki "Kondensator" eingeben 😉

Gruß Tecci

Edit: Diese Caps, die wir haben, die gibts bei ebay, ich such grad danach, find die nur net...ich kann mir da nie den Namen merken 😁😁

Nu hab ich ihn endlich gefunden 😁

Der hier isses:

http://cgi.ebay.de/...egoryZ45620QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

Gruß Tecci

Deine Antwort
Ähnliche Themen