4 Kanal Problem "Help Wanted"
Nun habe ich den ganzen ... kram schon seit über einem Jahr im Auto und habe bis heute das Problem nicht lösen können. wenn ich meine ZX6400 auf 4 Kanäle umschalte, ist der Lima Sound zu hören. Ist ja nicht schlecht wenn man drauf steht :-).
Ich habe schon die Kabel anders verlegt, den Massepunkt versetzt, 2 neue Radios getestet und sogar das dünne Massekabel (Batterie) von Serie auf 50 Quadrat vergrößert.
Mit 4 Kanälen klingt des einfach besser (für mein Hörempfinden).
Hat von Euch noch wer ne Idee, welche er mir mitteilen möchte nur zu.
DANKE Nico
27 Antworten
das problem liegt an der masse.
da die lima an der gleichen masse wie das cinch ist (karroserie).
du kannst einen entstörfilter nehmen oder du machst es professionel.
du musst auf beiden seiten vom cinch (verstärkerseitig und radioseitig) 2 trafos haben damit die masse vom cinch unabhängig von der karroseriemasse ist.
ist schwer zu erklären wenn jemand weis was ich meine dann erklärt es.
hat letzens nen elektriker in der schule erklärt da jemand das selbe problem hat.
@nigoulein: Hast du schon mal versucht, deinem Radio ne extra Stromversorgung zu gönnen, also Plus und Minus direkt von der Batterie zu holen?? Das hat bei mir geholfen...Oder mal versuchen, das Gehäuse des Radios auf Masse zu legen...was hast du denn für ein Radio??
Gruß Tecci
das problem ist ja das radio und stufe und lima die gleiche massen haben. so entsteht ein potential unterschied.
Bliblablubb, wenn ich sage, dass das bei mir geholfen hat, dann ist das so. Warum sollte das bei ihm also nicht auch funktionieren?? Und die Potentialunterschiede kann man eben damit ausgleichen...
Ähnliche Themen
@ tecci: Radio ist das KVT 627DVD von Kenwood.
werd mal schauen ob des was bringt, mit dem Radio-direkt-anschluß, wäre voll toll :-) wenn die Lösung so einfach ist.
Grüße Nico
Also ich hab bei mir halt 2x6mm² direkt von der Batterie gezogen und dann an den originalen Kabelbaum vom Radio angeschlossen. Die originalen Kabel habe ich möglichst kurz gehalten, da die ja nen kleineren Querschnitt haben (werden wohl so 1,5mm² sein...). Sicherung in der Plusleitung nicht vergessen 😉
Du kannst das ja auch erstmal einfach probehalber aussenrum verlegen und schauen, ob das was bringt...aber wie gesagt, ich hatte ein leichtes Pfeifen und das ist seitdem vollständig verschwunden. Zudem hab ich mir gleich noch im selben Arbeitsgang nen kleinen Cap (0,1F) fürs Radio eingebaut 😉
Gruß Tecci
oder mal nen chinchkabel quer durchs auto legen??? zum testen!! vielleicht ist deins ja auch defekt......hatte ich die tage auch, getauscht = ende mit nebengeräuschen
Hi
Richtig könnte auch am Chinchkabel liegen.
Könnte aber auch sein das die Lösung vom Tecci die Lösung für dich darstellt.
Aber das einfachste wäre sich nen Entstörfilter für 5 Euro in Ebay zu kaufen und anzuschließen. Wenn das Chinch noch so funktioniert das alle Kanäle noch Musik machen dann machste ins Chinch nen Filter und hast nach 2 Minuten deine Ruhe.
Neues Chinch oder seperate Radiokabel sind sehr viel aufwendiger.
MFG Timo
Ein Entstörfilter wirkt aber nur auf die Symptome und nicht auf deren Ursache. Wenn, dann sollte man das gescheit machen und die Ursache ausmerzen...
Hi
Ja das ist zwar richtig aber das ist eine Frage dessen wie genau das jeder für sich selber nimmt. Ich mach mir kein Kopf drum woher es kommt sondern einfach nur was man dagegen tun kann.
Einzig und alleine das Ergebnis zählt meiner Meinung nach.
Aber muss jeder selber wissen wie ganau man dabei sein will.
MFG Timo
Und ich behaupte jetzt einfach mal ganz frech, dass ein Entstörteil einen gewissen Einfluss auf den Klang hat.
Wobei das dann wie du sagst persönliches Ermessen ist, ob man was hört und obs einem wert ist. Ich will jedenfalls kein Fitzelchen des Klangs durch so ein Teil verlieren 😉
He Deppenmagnet 😁 (was nen Titel 😁 )
lass ihn den Entstörfilter nehmen, wenn er nicht die 20-30€ die son Dinge kostet, in gescheite Radiostromversorgung investieren will.
Dafür bekommt man nur Headcap, schöne Kabel, bla, pfeifen wech normalerweise, Radio geht beim starten nichtmehr aus, bla.. ..blub..
..wenn er doch nich glücklicher werden will??
@ chris20nrw
Kabel waren mein erster Gedanke denn ist es nicht, danke für den Tipp.
@tk2007
Die Idee mit dem Entstörfilter ist einfach ... aber ich denke das durch den Entstörfilter Sachen gefiltert werden die nicht gefiltert werden sollen man kann ja einiges ausprobieren...
... mir geht es nicht um schnell mal eben...
@ AlexFinger
Kannst du mir den Satz bitte mal übersetzen:
Dafür bekommt man nur Headcap, schöne Kabel, bla, pfeifen wech normalerweise, Radio geht beim starten nicht mehr aus, bla.. ..blub..
Soll das heißen das ich die Kabel von BLA nehmen soll welche pfeifen, schön leuchten und schon beim einschalten über den BLUB nicht mehr aus gehen wenn das
Radio wech is beim starten ?!? *megagrins*
Ne mal im ernst die Idee von Tecci gefällt mir ganz gut bin auch der Meinung Ursache muss weg ... denn dann kommt die Wirkung von allein.
Grüße Nico
Zitat:
Original geschrieben von Nigoulein
@ AlexFinger
Kannst du mir den Satz bitte mal übersetzen:Dafür bekommt man nur Headcap, schöne Kabel, bla, pfeifen wech normalerweise, Radio geht beim starten nicht mehr aus, bla.. ..blub..
Soll das heißen das ich die Kabel von BLA nehmen soll welche pfeifen, schön leuchten und schon beim einschalten über den BLUB nicht mehr aus gehen wenn das
Radio wech is beim starten ?!? *megagrins*Grüße Nico
LOOOOOOOOOOOOOOOOL, endlich mal jemand der meine Beiträge verlächerlicht ^^
hihi..
nee, Junge, dass ganz einfach..
kaufst dirn Headcap so mit 0,1F, 6mm² Quadrat Kabel, jeweils 5m einer Farbe (vorzugsweise Rot und Schwarz) oder 2x6mm² LSP Kabel wo Plus markiert ist, Ringkabelschuhe m4 wars glaub bei meinem Cap für 1,5quadrat und 6quadrat, M6 oder M8 RingSchuhe 6Quadrat hinten für den Anschluss an deinen Cap und 0,5m einer Farbe 1,5mm² Kabel.
Dann gehts los, Radiostrom orig. abtrennen so 5-10cm vom Stecker weg, das 1,5quadrat lötest hinten an deinen Radiostrom und schließt ihn mittels der Ringösen an den Headcap an. Lötstellen natürlich isolieren. das 6Quadrat Kabel ziehst von deinen Cap hinten durch den Innenraum nach vorne Richtung HeadCap. hinten noch nicht anschließen, höchstens Masse. Das 6Quadrat dann mittels Ringösen an den HeadCap anschließen. Danach versteckst du den Cap, wickelst ihn ein bisschen in isolationsmaterial zum beispeil ein und bindest ihn über Kabelbänder oder sonstenwas zum Beispiel unters Handschufach. Gehst wieder an den KR machst das 6Quadrat mittels Ringösen der passenden Größe fertig zum Anschluss an deinen Cap. Erst Masse dran und über Birnchen erst den Headcap laden. Ist dies geschehen, kommt auch plus dran. Wer mag, kann auch eine Sicherung mit 10-15 Ampere dazwischenschalten, das sollte aber vorm Laden geschen 🙂
Das ganze dann fein wieder so ausrichten, wie es vorher in deinem KR aussah und voila, darfst reinhören. Im Ideallfall ist das pfeifen weg. Sollte es nicht an unterschiedlichen Massepotentialen gelegen haben, so geht durch die Pufferung am Radio dasselbige nichtmehr aus, wenn du startest, weil die Spannung gehalten wird.
Auf jeden Fall wird sich dein Radio auch nicht mehr um Spannungsspitzen oder Spannungstiefs scheren. Dafür ist der Stromverbrauch nicht hoch genug. Dies kommt dem Klang zugute, ähnlich eines geregelten Netzteils.
Noch fragen? 🙂
edit: ich hänge gleich 2 Bilder an 🙂