4. Jahresinspektion
Moin,
habe jetzt nach ca. 27.000 km die 4. Jahresinspektion durchführen lassen, die wohl eine große war. Mit allen Filtern, Bremsflüssigkeit und Zündkerzen. Habe trotz Anlieferung des Öls und 12% per Bonuskarte noch 458 € bezahlt. Nicht wenig - aber gut. Mich wundert allerdings, dass für die 4 Zündkerzen insgesamt 147,85 € berechnet wurden. Da frage ich mich: Was sind da für Kerzen drin???
Außerdem wurde angesprochen, ob ich eine Wartung der Klimaanlage möchte, obwohl das System ein wartungsfreies ist. Normal?
Zum Trost soll die nächste Inspektion dann wieder eine kleine sein, die wesentlich billiger ist.
Grüße und gute Fahrt!
47 Antworten
Entscheidend ist nicht die Laufleistung sondern die Zündanzahl. Es gibt leute die fahren viel Langstrecke in hohen Gängen, andere wiederum fast nur Stadt und im Schnitt 2 Gänge tiefer. Die Laufleistungen unterschieden sich nun deutlich mehr wie die Zündfunkenzahl.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 17. April 2018 um 09:24:25 Uhr:
Entscheidend ist nicht die Laufleistung sondern die Zündanzahl. Es gibt leute die fahren viel Langstrecke in hohen Gängen, andere wiederum fast nur Stadt und im Schnitt 2 Gänge tiefer. Die Laufleistungen unterschieden sich nun deutlich mehr wie die Zündfunkenzahl.
Da ist was dran, aus der Sicht hatte ich das nicht betrachtet
Habe meine Zündkerzen inzwischen auch gewechselt bekommen. Allerdings musste ich extrem viel probieren und was ausklügeln, bis ich die Zündspule endlich rausbekommen habe. Die hat glaube ich seit 7 Jahren nicht mehr das Licht gesehen (da waren auch noch die originalen NGK ZK drin). Ist dann aber doch am Ende rausgeploppt, zwei Stück aber sind stecken geblieben. Die musste ich dann mit einer Zange rausziehen und zusammensetzen. Zündspule an sich sah tadellos aus. Ein paar Sandkörner, mehr aber nicht. Daher werde ich sie erst mal weiter benutzen, vielleicht noch ein Jahr.
Die Zündkerzen aber sahen ziemlich mitgenommen aus. Was bei der Einsatzzeit und dem Fahrprofil aber abzusehen war. Eine Zündkerze (die ganz rechts am Anschluss) hatte noch weiße Ablagerungen im unteren Bereich (unter dem Gewinde). Wie unrund der Motor mit den alten Zündkerzen lief, ist mir erst nach dem Wechsel aufgefallen. Der war extrem unruhig, wippte ständig und machte Geräusche. Nach dem Wechsel lief er richtig geschmeidig und rund, sehr angenehm zu fahren. Ich glaube, die alten Zündkerzen saßen nicht fest genug und sie waren schlicht zu lange im Einsatz.
In Zukunft werde ich das wohl alle 2-3 Jahre machen. 120.000 KM muss man denen nicht zumuten, finde ich. Auch wenn sie so lange wohl halten sollen.