4. Jahresinspektion
Moin,
habe jetzt nach ca. 27.000 km die 4. Jahresinspektion durchführen lassen, die wohl eine große war. Mit allen Filtern, Bremsflüssigkeit und Zündkerzen. Habe trotz Anlieferung des Öls und 12% per Bonuskarte noch 458 € bezahlt. Nicht wenig - aber gut. Mich wundert allerdings, dass für die 4 Zündkerzen insgesamt 147,85 € berechnet wurden. Da frage ich mich: Was sind da für Kerzen drin???
Außerdem wurde angesprochen, ob ich eine Wartung der Klimaanlage möchte, obwohl das System ein wartungsfreies ist. Normal?
Zum Trost soll die nächste Inspektion dann wieder eine kleine sein, die wesentlich billiger ist.
Grüße und gute Fahrt!
47 Antworten
Ich dachte immer das der freundliche teurer wäre. Liegt wahrscheinlich daran, daß ich noch nie ein Auto zur Durchsicht gebracht habe. Da der Opel aber das jüngste Fahrzeug von allen ist, geht der auch zum Foh. Eine Frage mal so: bieten eure Händler auch so eine flaterate für Inspektionen an oder nutzt jemand so etwas? Meiner bietet 4 mal Service zu je 49 bzw 6 mal zu je 45€ an zzgl Material.
Von Flatrates für Kundendienste halte ich im Allgemeinen nicht so viel. Da ist mir die Gefahr zu groß, dass aus Kostengründen gepfuscht wird oder die Kosten über andere Rechnungspositionen reingeholt werden. Wenn ich mir die Servicepläne für die Durchsichten so anschaue, dann sind die 80 bis 120 Euro netto Arbeitskosten für die Durchsicht schon angemessen. A prospos, auf dem Serviceplan 4,8,12 Jahre für den 1.4 turbo (LUJ) steht schwarz auf weiß: Zündkerzen alle 8 Jahre / 120.000 km. Wenn euer OH die Zündkerzen nach 4 Jahren wechselt, kann er nicht richtig lesen. Ich halte einen Zündkerzenwechsel nach 4 Jahren ohne konkreten Anlass für reichlich übertrieben.
ist dein serviceplan aktuell?
Zitat:
@PD03 schrieb am 15. April 2018 um 20:05:33 Uhr:
Zündkerzen und Zündspule können von unterschiedlichen Herstellern sein. Es müssen halt die richtigen Zündkerzen sein.
Und eine Zündspule im herkömmlichen Sinn hat der 1,4T auch nicht mehr, sondern ein oben über den Kerzen liegendes Zündmodul, welches man zuerst abschrauben muß um überhaupt an die Kerzen zu kommen.
Da dieses auch noch schön vergossen ist, kann man auch nicht reingucken wie das aufgebaut ist und im Störfall muß dann das ganze Modul getauscht werden
Ähnliche Themen
Zitat:
@Astradruide schrieb am 14. April 2018 um 20:32:12 Uhr:
Ok, wie vermutet. Den Posten Bremsflüssigkeitswechsel hatte ich damals nicht.
Gehört denn gerade der nicht alle 2 Jahre dazu?
Oder hast du denen gesagt, braucht ihr nicht wechseln, ich bremse sowieso nicht😁
Ich habe gesehen, Zahnriemen, was für einen Motor fährst du denn?
Von den Benzinern ist mir nur der 1,6er Sauger bekannt mit einem Wechselintervall von 150tkm
Ich wollte meine Zündkerzen gestern wechseln. Das Zündmodul habe ich nicht abbekommen, es hängt da bombenfest. Jetzt habe ich mir ein neues bestellt, da es sowieso schon alt ist und es evtl. den Ausbau nicht heil überlebt.
Ich werde sonst mal den Trick mit den Schrauben versuchen, die man da in die Bohrung dreht, um das Zündmodul rausziehen zu können. Müssten glaube ich M8 gewesen sein.
Ich hatte meines vor ein paar Monaten mal abgeschraubt, war einfach nur neugierig, das saß auch bei mir schon gut fest.
Welcher Trick mit Schrauben? Etwa mittels Schrauben ein Gewinde in den Kunststoff schneiden?
Das könne mit M8 evtl gehen, die Befestigungsschrauben selbst dürften M6er-Gewinde haben.
Mal auf Verdacht ein neues bestellen, was soll so ein Modul denn kosten?
Zitat:
@manniZ schrieb am 16. April 2018 um 08:42:13 Uhr:
Zitat:
@Astradruide schrieb am 14. April 2018 um 20:32:12 Uhr:
Ok, wie vermutet. Den Posten Bremsflüssigkeitswechsel hatte ich damals nicht.Gehört denn gerade der nicht alle 2 Jahre dazu?
Oder hast du denen gesagt, braucht ihr nicht wechseln, ich bremse sowieso nicht😁
Ich habe die gesamte Historie nicht mehr durchgeblättert. Der Wechsel fehlte auf der Rechnung und dem Inspektionsprotokoll ... irgendwas war aber mal zwischendurch.... Von mir aus ausgeschlossen habe ich aber definitiv keinen Wechsel und wenn, dann hätte ich ihn selbst vollzogen. Wäre aber unsinnig da ich Lebenslange Garantie habe.
Bei der 6. Inspektion war er wieder auf der Rechnung/im Protokoll.
Zitat:
Ich habe gesehen, Zahnriemen, was für einen Motor fährst du denn?
Von den Benzinern ist mir nur der 1,6er Sauger bekannt mit einem Wechselintervall von 150tkm
1.6T
Zitat:
@manniZ schrieb am 16. April 2018 um 10:00:55 Uhr:
Ich hatte meines vor ein paar Monaten mal abgeschraubt, war einfach nur neugierig, das saß auch bei mir schon gut fest.
Welcher Trick mit Schrauben? Etwa mittels Schrauben ein Gewinde in den Kunststoff schneiden?
Das könne mit M8 evtl gehen, die Befestigungsschrauben selbst dürften M6er-Gewinde haben.
Mal auf Verdacht ein neues bestellen, was soll so ein Modul denn kosten?
Also das von NGK habe ich für 120€ gefunden, war ein guter Preis. Und meine ist schon ewig alt, das müsste früher oder später gewechselt werden. Falls das andere noch mitmacht und den Ausbau heil überlebt, würde ich den neuen als baldigen Ersatz bereithaben. Aber ohne möchte ich das aktuelle nicht ausbauen, wenn da was schief geht liegt der Wagen paar Tage still. Das wollte ich nicht riskieren.
Ja, den Trick habe ich im Haynes Buch gesehen. Schrauben reinsetzen in das Gewinde und dann kann man Stück Holz oder Blech mit Löchern oben auf die Schrauben setzen und dann eben das Zündmodul so ganz eben rausziehen. Ist am schonendsten. Statt da mit einem Schraubenzieher jede Seite rauszuhebeln.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 16. April 2018 um 10:21:46 Uhr:
Zitat:
Ich habe gesehen, Zahnriemen, was für einen Motor fährst du denn?
Von den Benzinern ist mir nur der 1,6er Sauger bekannt mit einem Wechselintervall von 150tkm1.6T
Dann aber der "alte" mit 179PS, den hatte ich nicht auf dem Schrim, der SIDI soll ja die Kette auf der Getriebeseite haben, also schön hoffen, daß da mal nie was drankommt.
Ja, BJ 2011 - sorry.
Wie ist es jetzt bei 1,4 Turbo mit 140PS, Zündkerzen nach 4 oder 8 Jahren?
laut meinem FOH,bei 120.000 km oder nach vier Jahren
Ja, wurde mir vorhin auch so gesagt.
Zitat:
@123ohjemine schrieb am 16. April 2018 um 19:31:24 Uhr:
laut meinem FOH,bei 120.000 km oder nach vier Jahren
Was für ein Quatsch, die Wahrscheinlichkeit daß jemand mit einem Benziner 30tkm/Jahr fährt ist relativ gering, und im Gegensatz zu Flüssigkeiten oder meinetwegen auch einem aus einer Gummimischung bestehenden Zahnriemen altern die Kerzen ja wohl nicht.
Also fest eingeplante Einnahmen und aus meiner Sicht unnötige Kosten für Diejenigen, die treu und brav jede Inspektion bei Opel machen lassen.