4 Gang Automatik Geräusche im Rückwärtsgang und rutschende Gangwechsel

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Motortalker,

ich habe vor ein paar Wochen einen Getriebeölwechsel machen lassen bei meinem '93er 220E. Laut der Unterlagen die ich habe war der Wechsel längst überfällig. Das neue Öl ist das Fuchs Titan ATF 4000, das in mehreren Foren wärmstens empfohlen wurde.
Seitdem arbeitet die Automatik aber nicht mehr wie sie soll.
Fehler 1: schleifende/ rührende Geräusche im Rückwärtsgang
Fehler 2: rutschende Gangwechsel vom 2. in den 3. Gang, der Motor dreht kurz hoch bevor der Gang drin ist. Alle anderen Gänge schalten je nach Temperatur erst ruppig, wenn das öl warm ist normal.
Fehler 3: obwohl das ATF rot ist, ist am Peilstab nur goldenes öl erkennbar. Der Stand ist aber in Ordnung.
Alle Fehler treten erst seit dem Ölwechsel auf.
Ich wollte jetzt auf jeden Fall nochmal wieder auf ein Dexron II wechseln (TE-Taxiteile Sparset). Gibt es sonst noch Maßnahmen, die ich bei offenem Getriebe gleich mitmachen lassen sollte?

22 Antworten

Umso mehr solltest Du das Öl schleunigst wieder entfernen, bevor es ggfs. einen größeren Schaden anrichtet. Rutschen ist definitiv nicht gut!

Ölwechsel machen - ob Du dann das Federpaket einbaust oder nicht bleibt dir überlassen 🙂 Aber Hände waschen und penibel auf Sauberkeit achten, keine fusselnden Lappen (Lederlappen ist am geeignetsten) bei Arbeiten IM Getriebe. 🙂

Grüße,
Mini_Turbo

Zitat:

Original geschrieben von OnkelTilman


Bei weniger als 10€ für die Feder denk ich nicht 2x nach. Wenn die Symptome für mich kein Rätsel wären hätte ich nicht nachgefragt...
Die Frage ist natürlich, wie man Funktion definiert. Von der Funktion ist das Getriebe gut, bis auf das Geräusch und das rutschen. Ich habe keinen gangausfall etc. , Auch gibt es keine Geräusche in den vorwärtsgängen
Das rutschen war evtl teilweise schon vorher da, hab ich nur nicht richtig registriert. Durch das falsche Öl ist das nun wesentlich schlimmer geworden. Zumindest meine Vermutung.

Gebrauchte at Getriebe hab ich ab 500€ gefunden...ist für mich als Student extrem viel Geld... :S

Das Auto muss theoretisch noch 2 Jahre halten. Dann bin ich fertig mit dem Studium und lease mir einen neuen Kleinwagen 😁
...nicht

Kommt drauf an was du in den 2 Jahren fahren willst. Wenn du nur Langstrecke wie ich schruppst wird der 2 auf 3 Gang noch ewig halten. Wenn du wie ein Taxi täglich in der Stadt rumschruppst und Pizza ausfährst wird es eng...

Nein, der wagen ist dafür da um zu den verwandten zu kommen und in den Urlaub 🙂 für alles andere hab ich Fahrräder.

Wie gesagt, wechsel erstmal das Öl und wenn der letzte Fehler dann ist, dass er von 2/3 rutscht und der Modulierdruck richtig eingestellt ist, kannst du immernoch das andere Federpaket reinstecken...
Hälst die Ölkanne drunter, fängst das Öl auf, schraubst die Wanne ab, wechselst das Federpaket und steckst das wieder zusammen und Öl oben wieder rein, ist ja kein Trick...

Hebe aber das alte Federpaket auf, wenn du das Getriebe nach dem Studium richtig überholen (lassen) musst, solltest du das auf jfn. Fall wieder reinbauen, sonst knallt der dir mit neuen Kupplungen die Gänge rein...

Ähnliche Themen

Ich war heute nochmal kurz in der Niederlassung und hab mir ne weitere Meinung eingeholt... "durch die neue dünnflüssige atf soße kommt der rutschende dritte erst richtig zur geltung." Tipps waren die gleichen, die ihr mir schon gegeben habt. Danke 🙂

Am Dienstag kann ich erst das öl wechseln, so lange muss der Wagen halt stehen. Doofe Ostertage 😉

Mercedes Benz hat für ATF III ne Freigabe bei den alten 124er Getrieben gegeben...
Man könnte meinen, die versuchen die Autos von der Straße zu bekommen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Mercedes Benz hat für ATF III ne Freigabe bei den alten 124er Getrieben gegeben...
Man könnte meinen, die versuchen die Autos von der Straße zu bekommen 😁

Stimmt, ein Werkstechniker von Mercedes hat mir letzthin mal erzählt das die W124er zu lange halten....

Eben wurde das Automatiköl erneut gewechselt. Nun mit dem Mannol Dexron II-D.

Resultat: Keine Geräusche mehr im Rückwärtsgang, schnellerer Kraftschluss beim schalten von P, und bisher konnte ich kein Rutschen feststellen. Mal sehen, wie er sich die nächsten Tage schlägt. 🙂

Vielen Dank erstmal für eure Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen