4 Fahrradträger auf Dachträger möglich?
Hallo zusammen,
hat jemand schonmal auf dem Touran (mit Reling) auf dem Dachträger 4 Fahrradträger befestigt bekommen? Hab hier den zum Touran 1T passenden Atera vierkant Stahlträger und 2x XXX 071 128A. Ich überlege, ob ich noch 2 Thule Proride Träger dazunehmen kann. Alternativ kämen auch 2 weitere VW Träger infrage, wenns passt.
Gewicht sollte passen, Träger wiegt ~5kg, Radträger je ~4kg und die Räder zwischen 8 und 15kg.
Hat das schonmal jemand gemacht? Wenn ja, mit welchen Radträgern? Ob das sinnvoll ist, oder man doch besser einen AHK- oder Heckklappenträger nimmt, das brauchen wir nicht diskutieren. ;-)
37 Antworten
Zitat:
@mrbabble schrieb am 7. August 2021 um 00:44:17 Uhr:
Da bin ich immer wieder froh, dass unser Touri eine AHK hat… das ist schon sehr komfortabel 🙂
Welcher AHK Träger nimmt den 4 Fahrräder auf bei Einhaltung der Stützlast?
Atera DL3+1
Bei 180mm Schienenabstand bekommt man doch keine normalen Räder kontaktfrei drauf. Selbst beim EVO 3 (mit 3 Schienen) und 190mm Schienenabstand müssen die Nachbarn Handtücher zwischen die Räder (2x eBike, 1x Mountainbike) tun, damit die nicht aneinander scheuern. Gewichtsmäßig wirds auch eng. Kombinationen mit Fullys oder eBikes sind da schnell raus.
Ein leichtes eBike (Coboc), ein normales Trekkingrad und 2 Jugendräder - das geht auf dem DL3. Bei 2 Bikes muss der Lenker gedreht werden. Auf dem Dach sind halt schon die Surfbretter….
Ähnliche Themen
Da bin ich ja froh das ich einfach nur verreise 😁
habe einen Vorschlag, schon mal über Anhänger nachgedacht? Ernsthaft....
Fahrräder, Surfbretter, Gasgrill, Pizzaofen, Geschirrspülmaschine, Stromaggregat, Gleitschirm, Keitausrüstung.......passt alles drauf, sogar Opa kann mit.
Nee, wirklich , meine Frau hat mir beim lesen über die Schulter geschaut und nur den Kopf geschüttelt, ich kann sie verstehen. Wie ich schon schrieb, alles versucht den Schwerpunkt nach unten zu ziehen, auch bei langsameren Fahrten, dann kommt jemand und haut sich 60 Kilo auf das Dach.
Der Fahrradträger hängt nur ab zu am Touran. Meistens hängt er an einem Ducato Kastenwagen - da ist dann auch das Surfbrett drauf….
Zitat:
@Pirat69 schrieb am 13. August 2021 um 07:52:28 Uhr:
habe einen Vorschlag, schon mal über Anhänger nachgedacht? Ernsthaft....
Ja und war keine Option. 800€ Anhängerkupplung und dann eine dreistellige Summe pro Urlaub für den Hänger. Dann noch zig km mit Tempo 80/100 dahinkriechen... Nein Danke! Dachträger kostet was um die 400€ all in. Für 2mal Urlaub im Jahr finde ich das vertretbar.
Zitat:
Wie ich schon schrieb, alles versucht den Schwerpunkt nach unten zu ziehen, auch bei langsameren Fahrten, dann kommt jemand und haut sich 60 Kilo auf das Dach.
Wir sind die letzten Jahre regelmäßig mit Dachbox und jetzt häufiger mit 3 Rädern auf dem Dach gefahren. Weiß ja nicht wie Du fährst, aber ich hatte keine Probleme mit der Fahrdynamik. Seitenwindempfindlichkeit nimmt zu und Windwiderstand wird höher, that's it.
Man kann natürlich das Sportgerät auch zu Hause lassen und einfach nur am Strand anschimmeln, aber wir sind mögen eher den Aktivurlaub.
Fahrdynamisch haben alle Träger Nachteile, aber fahrdynamisch macht das nicht viel aus. Schreibt auch die AMS
Beim AHK-Träger wird die VA ordentlich entlastet, könnte bei Nässe und plötzlichem Spurwechsel spannend werden. Die Dachkonstruktion erhöht den Schwerpunkt, aber durch das viele Gepäck und die Insassen liegt der nicht viel höher als vorher.
Wenn man keine AHK hat und die sonst auch nicht braucht, sind Dachträger doch eine gute Alternative.
Kurzes Update. Da wir sehr günstig einen passenden Thule Heckklappenträger bekommen haben. Sind die Kinderräder jetzt 2x auf diesem mitgefahren. Unsere Räder kamen jeweils aufs Dach. Waren jetzt über 2800km mit der Kombi unterwegs und bis auf einen marginal höheren Verbrauch war das absolut in Ordnung.
@Dampfschiff - das mit den 4 Rädern würde gehen, dann braucht man aber einen Grundträger mit Nut. Man kann die Pro Ride Träger auf einem Grundträger mit Nutprofil besser verteilen. Bei Vierkantträgern klappt das nicht. Da kann man die äußeren Fahrradträger nicht weit genug außen anbringen, da sind die Füße im Weg. Das 16'' Kinderfahrrad kann mit dem Pro Ride wahrscheinlich eh nicht gesichert werden, das geht wohl erst ab 20''.